Craig J. Bryan, PsyD, ABPP
Craig J. Bryan, PsyD, ABPP, ist ein zertifizierter klinischer Psychologe für kognitive Verhaltenspsychologie. Er ist der Stress, Trauma und Resilienz (STAR) Professor für Psychiatrie und Verhaltensmedizin am Ohio State University Wexner Medical Center und Abteilungsleiter für Erholung und Resilienz. Dr. Bryan erwarb 2006 seinen Doktortitel in klinischer Psychologie an der Baylor University und absolvierte seine Facharztausbildung in klinischer Psychologie am Wilford Hall Medical Center, Lackland Air Force Base, TX. Dr. Bryan wurde 2009 in den Irak entsandt, wo er als Direktor der Klinik für traumatische Hirnverletzungen im Air Force Theater Hospital arbeitete. Kurz nach seinem Einsatz schied er aus dem aktiven Dienst aus und begann mit der Erforschung von PTBS, suizidalem Verhalten und Strategien zur Suizidprävention sowie psychologischer Gesundheit und Resilienz. Er hatte Lehrstuhlvertretungen an der University of Texas Health San Antonio, der University of Utah und dem Ohio State University College of Medicine inne und leitete zahlreiche staatlich finanzierte Projekte im Wert von über 30 Millionen Dollar, die sich mit der Erprobung von Behandlungsmethoden zur Verringerung von suizidalem Verhalten, der Entwicklung innovativer Methoden zur Identifizierung und Erkennung von Hochrisikopersonen und der Erleichterung der Genesung nach Traumata befassten. Dr. Bryan hat Hunderte von wissenschaftlichen Artikeln mit Peer-Review veröffentlicht und seine Forschung wurde von einer Vielzahl von Behörden finanziert, darunter das Verteidigungsministerium, die National Institutes of Health, die Boeing Company, die Bob Woodruff Foundation und die Navy SEAL Foundation. Er wurde in Medien wie Scientific American, CNN, Fox News, NPR, USA Today, der LA Times, der New York Times und der Washington Post vorgestellt . Dr. Bryan hat über 250 wissenschaftliche Artikel und mehrere Bücher veröffentlicht, darunter Brief Cognitive Behavioral Therapy for Suicide Prevention und Rethinking Suicide.
Dr. Bryan war leitender Risikomanagement-Berater für das mit 25 Millionen Dollar dotierte STRONG STAR Research Consortium und das mit 45 Millionen Dollar dotierte Consortium to Alleviate PTSD, das Behandlungen für kampfbedingte PTBS bei Militärangehörigen erforscht. Dr. Bryan war Mitglied des Vorstands der American Association for Suicidology, des wissenschaftlichen Beirats der Navy SEAL Foundation, des pädagogischen Beirats des National Center for PTSD und Mitglied des unabhängigen Überprüfungsausschusses des Verteidigungsministeriums für Suizidprävention und Reaktion (SPRIRC). Für seine Beiträge zur psychischen Gesundheit und zur Suizidprävention hat Dr. Bryan zahlreiche Auszeichnungen und Anerkennungen erhalten, darunter den Arthur W. Melton Award for Early Career Achievement, den Peter J.N. Linnerooth National Service Award und den Charles S. Gersoni Military Psychology Award von der American Psychological Association sowie den Edwin S. Shneidman Award für herausragende Beiträge zur Suizidforschung von der American Association of Suicidology. Er ist ein international anerkannter Experte für Suizidprävention, Trauma und Resilienz.
Offenlegung der Sprecher:
Finanziell: Dr. Craig Bryan hat Beschäftigungsverhältnisse mit dem Canandaigua VA Medical Center, der Ohio State University und dem Ohio State University Wexner Medical Center. Als veröffentlichter Autor erhält er Tantiemen. Dr. Bryan ist der Hauptprüfer für die USAA Foundations und der Co-Prüfer für die Bob Woodruff Foundation, das Verteidigungsministerium und das National Institute of Mental Health. Er ist Berater/Trainer für das Federal Bureau of Prisons und Berater für das Strong Star Research Consortium. Dr. Bryan ist klinischer Berater bei Vita Health. Er erhält ein Honorar für Vorträge und Tantiemen von Psychotherapy Networker und PESI, Inc. Er hat keine relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht förderfähigen Organisationen.
Nicht-finanziell: Dr. Craig Bryan ist Mitglied der American Association for Suicidology, der American Psychological Association, der Association for Behavioral and Cognitive Therapies und der International Association for Suicide Prevention. Er ist Ad-hoc-Gutachter und Redakteur für mehrere Peer-Review-Zeitschriften. Eine vollständige Liste erhalten Sie bei PESI, Inc.