Zum Hauptinhalt springen
Nicht gefunden
Digitales Seminar

Bewertung des Selbstmordrisikos

Ein kundenorientierter Ansatz, um den Standard der Pflege zu übertreffen

Redner:
Craig J. Bryan, PsyD, ABPP | Justin Baker, PhD, ABPP
Dauer:
6 Stunden 10 Minuten
Sprache:
Präsentiert in EN, Untertitel in EN, ES, DE, IT und FR, Handouts in EN, ES, DE, IT und FR
Copyright:
26 Jul, 2024
Produkt-Code:
POS059815
Medientyp:
Digitales Seminar

Für später speichern Mehrwertsteuer wird beim Checkout hinzugefügt  In den Warenkorb »

Beschreibung

Die Arbeit mit suizidgefährdeten Klienten kann durch konventionelle, checklistengesteuerte Risikobewertungen und Behandlungsmethoden bestenfalls sehr schwierig und schlimmstenfalls fast unmöglich erscheinen!

Deshalb haben Craig J. Bryan, PsyD, ABPP und Justin C. Baker, PhD, ABPP diese transformative Reise in das Herz und die Seele der klientenzentrierten Betreuung geschaffen - um den Kreislauf starrer Beurteilungen zu durchbrechen und Ihre Fähigkeit zu verbessern, frühzeitig zu intervenieren und langfristige Stabilität für Ihre Kunden zu schaffen!

Die landesweit anerkannten Experten Dr. Bryan und Dr. Baker werden Ihnen helfen, sich von den Fesseln veralteter Screening-Tools zu verabschieden, indem sie nicht nur deren Nutzen, sondern vor allem deren Grenzen aufzeigen. Sie werden sich auch mit den multidimensionalen Aspekten von Suizidgedanken und Suizidrisiko befassen und lernen, mit Suizid zusammenhängende Konstrukte wie den Suizidmodus und die Dokumentation des Suizidrisikos zu identifizieren und zu behandeln.

Sie erhalten:

  • Strategien für die Abwägung zwischen bewährten Praktiken und der Überschreitung des Pflegestandards
  • Risikoformulierung für die Integration von klinischen Daten
  • Flexible Bewertungsinstrumente, einschließlich der Suicide Cognitions Scale und deren Anwendung
  • Fallstudien, Rollenspiele und mehr!

Wenn es um Ihre suizidgefährdeten Klienten geht, bewerten Sie nicht nur, sondern stellen Sie eine Verbindung her. Behandeln Sie nicht nur - transformieren Sie. Schließen Sie sich uns an und verbessern Sie Ihre Praxis und Ihren Pflegestandard. Sind Sie bereit, die Veränderung zu sein, die Ihre Kunden brauchen?

Kaufen Sie noch heute!

Kredit


Kredit zum Selbststudium

Dieses Programm zum Selbststudium besteht aus 6,25 Stunden Weiterbildungsunterricht. Die Anforderungen und Genehmigungen variieren je nach Land und lokalen Aufsichtsbehörden. Bitte bewahren Sie die Kursbeschreibung und die Bescheinigung, die Sie über die Teilnahme erhalten, auf und wenden Sie sich an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde, um die spezifischen Voraussetzungen und Anforderungen zu erfahren. 



Handouts

Sprecher

Craig J. Bryan, PsyD, ABPP's Profil

Craig J. Bryan, PsyD, ABPP Verwandte Seminare und Produkte


Craig J. Bryan, PsyD, ABPP, ist ein zertifizierter klinischer Psychologe für kognitive Verhaltenspsychologie. Er ist der Stress, Trauma und Resilienz (STAR) Professor für Psychiatrie und Verhaltensmedizin am Ohio State University Wexner Medical Center und Abteilungsleiter für Erholung und Resilienz. Dr. Bryan erwarb 2006 seinen Doktortitel in klinischer Psychologie an der Baylor University und absolvierte seine Facharztausbildung in klinischer Psychologie am Wilford Hall Medical Center, Lackland Air Force Base, TX. Dr. Bryan wurde 2009 in den Irak entsandt, wo er als Direktor der Klinik für traumatische Hirnverletzungen im Air Force Theater Hospital arbeitete. Kurz nach seinem Einsatz schied er aus dem aktiven Dienst aus und begann mit der Erforschung von PTBS, suizidalem Verhalten und Strategien zur Suizidprävention sowie psychologischer Gesundheit und Resilienz. Er hatte Lehrstuhlvertretungen an der University of Texas Health San Antonio, der University of Utah und dem Ohio State University College of Medicine inne und leitete zahlreiche staatlich finanzierte Projekte im Wert von über 30 Millionen Dollar, die sich mit der Erprobung von Behandlungsmethoden zur Verringerung von suizidalem Verhalten, der Entwicklung innovativer Methoden zur Identifizierung und Erkennung von Hochrisikopersonen und der Erleichterung der Genesung nach Traumata befassten. Dr. Bryan hat Hunderte von wissenschaftlichen Artikeln mit Peer-Review veröffentlicht und seine Forschung wurde von einer Vielzahl von Behörden finanziert, darunter das Verteidigungsministerium, die National Institutes of Health, die Boeing Company, die Bob Woodruff Foundation und die Navy SEAL Foundation. Er wurde in Medien wie Scientific American, CNN, Fox News, NPR, USA Today, der LA Times, der New York Times und der Washington Post vorgestellt . Dr. Bryan hat über 250 wissenschaftliche Artikel und mehrere Bücher veröffentlicht, darunter Brief Cognitive Behavioral Therapy for Suicide Prevention und Rethinking Suicide.

Dr. Bryan war leitender Risikomanagement-Berater für das mit 25 Millionen Dollar dotierte STRONG STAR Research Consortium und das mit 45 Millionen Dollar dotierte Consortium to Alleviate PTSD, das Behandlungen für kampfbedingte PTBS bei Militärangehörigen erforscht. Dr. Bryan war Mitglied des Vorstands der American Association for Suicidology, des wissenschaftlichen Beirats der Navy SEAL Foundation, des pädagogischen Beirats des National Center for PTSD und Mitglied des unabhängigen Überprüfungsausschusses des Verteidigungsministeriums für Suizidprävention und Reaktion (SPRIRC). Für seine Beiträge zur psychischen Gesundheit und zur Suizidprävention hat Dr. Bryan zahlreiche Auszeichnungen und Anerkennungen erhalten, darunter den Arthur W. Melton Award for Early Career Achievement, den Peter J.N. Linnerooth National Service Award und den Charles S. Gersoni Military Psychology Award von der American Psychological Association sowie den Edwin S. Shneidman Award für herausragende Beiträge zur Suizidforschung von der American Association of Suicidology. Er ist ein international anerkannter Experte für Suizidprävention, Trauma und Resilienz.

 

Offenlegung der Sprecher:
Finanziell: Dr. Craig Bryan hat Beschäftigungsverhältnisse mit dem Canandaigua VA Medical Center, der Ohio State University und dem Ohio State University Wexner Medical Center. Als veröffentlichter Autor erhält er Tantiemen. Dr. Bryan ist der Hauptprüfer für die USAA Foundations und der Co-Prüfer für die Bob Woodruff Foundation, das Verteidigungsministerium und das National Institute of Mental Health. Er ist Berater/Trainer für das Federal Bureau of Prisons und Berater für das Strong Star Research Consortium. Dr. Bryan ist klinischer Berater bei Vita Health. Er erhält ein Honorar für Vorträge und Tantiemen von Psychotherapy Networker und PESI, Inc. Er hat keine relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht förderfähigen Organisationen.
Nicht-finanziell: Dr. Craig Bryan ist Mitglied der American Association for Suicidology, der American Psychological Association, der Association for Behavioral and Cognitive Therapies und der International Association for Suicide Prevention. Er ist Ad-hoc-Gutachter und Redakteur für mehrere Peer-Review-Zeitschriften. Eine vollständige Liste erhalten Sie bei PESI, Inc.


Justin Baker, PhD, ABPP's Profil

Justin Baker, PhD, ABPP Verwandte Seminare und Produkte


Justin C. Baker, PhD, ABPP, ist Assistenzprofessor in der Abteilung für Psychiatrie und Verhaltensmedizin an der Ohio State University und klinischer Direktor der Suicide and Trauma Reduction Initiative (STRIVE), einem Forschungs- und klinischen Behandlungsprogramm, das sich vorrangig mit der evidenzbasierten Behandlung von Veteranen, Ersthelfern und Zivilisten befasst, die unter Trauma und/oder Suizid leiden. Er ist ein zertifizierter klinischer Psychologe und Militärveteran, der sich auf die Verbesserung von Interventionen für Trauma- und Suizid-bezogene Störungen konzentriert. Seine Arbeit wurde vom Verteidigungsministerium und anderen privaten Stiftungen finanziert. Dr. Baker ist außerdem ein landesweiter Berater und gefragter Trainer für suizidorientierte Behandlungen. Er wurde kürzlich mit dem Henry A. and Amelia T. Nasrallah Award for Research Excellence in Psychiatry and Behavioral Health ausgezeichnet. Über seine Arbeit wurde in verschiedenen Medien berichtet, darunter CNN, Psychiatric Times, CBS, ABC News, CNN Health, NPR, The American Homefront Project, Yahoo und US News & World Report.


Offenlegung der Sprecher:
Finanziell: Justin Baker steht in einem Beschäftigungsverhältnis mit dem Ohio State Wexner Medical Center. Er ist Principal Investigator für das Verteidigungsministerium, Co-Investigator für das Verteidigungsministerium, PRMRP und die U.S. Army Medical Research Acquisition Activity. Justin Baker erhält ein Beratungshonorar von Anduril, LLC. und Cognovi, LLC. Er erhält ein Honorar für Vorträge und Tantiemen von Psychotherapy Networker und PESI, Inc. Er hat keine relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht förderfähigen Organisationen.
Nicht-finanziell: Justin Baker ist Mitglied der American Psychological Association. Er ist Ad-hoc-Rezensent für mehrere Publikationen, eine vollständige Liste erhalten Sie bei PESI, Inc. Er ist Mitglied des Community Action Board für PTSD, Suizidrisiko und TBI an der Universität von Pennsylvania.


Zusätzliche Informationen

Programm-Informationen

Zugang zum Selbststudium (nicht interaktiv)

Der Zugang zu diesem Produkt läuft nie ab.

Für eine detailliertere Übersicht, die bei Bedarf auch Zeiten oder Zeiträume enthält, wenden Sie sich bitte an cepesi@pesi.com.


Ziele

  1. Erkennen Sie den Unterschied zwischen der besten Praxis und der Standardversorgung bei der Bewertung des Suizidrisikos.
  2. Bestimmen Sie den Unterschied zwischen chronischen und akuten Suizidrisikodimensionen.
  3. Bewerten Sie suizidogene Kognitionen und andere Dimensionen des Suizidrisikos bei Kunden.
  4. Verwenden Sie einen narrativen, patientenzentrierten Ansatz zur Beurteilung des Suizidrisikos.
  5. Verwenden Sie eine angemessene klinische Dokumentation für Hochrisikopatienten.
  6. Verwenden Sie einen Risikoformulierungsrahmen, um Patienten ein Suizidrisiko zuzuordnen.

Gliederung

Standard of Care-Erwartungen

  • Definition von Haftung
  • Definition des Pflegestandards
  • Erfüllung des Pflegestandards
    • Vorhersehbarkeit vs. angemessene Sorgfalt
  • Dokumentation
  • Bewährte Praktiken vs. Standard der Pflege

Suizidrisiko-Screening-Tools mit Bedacht einsetzen

  • Zweck des Screenings
    • Grenzen des Suizidrisiko-Screenings
  • Leugnen des Suizidrisikos und negative Suizidrisiko-Screens
  • Suizidrisiko als Kontinuum
  • Modell der multiplen Pfade

Unterscheiden Sie zwischen chronischen und akuten Suizidrisikodimensionen

  • Theorie der Verletzlichkeit von Flüssigkeiten
  • Variabilität innerhalb einer Person vs. Variabilität zwischen Personen

Bewerten Sie andere Konstrukte als Suizidgedanken

  • Der suizidale Modus - BCBT und CRP Fallkonzeptualisierungsmodell
  • Bereiche der Dokumentation des Suizidrisikos
  • Andere Beispiele für Bewertungsinstrumente:
    • Verlassen Sie sich nicht allein auf Screening-Tools für Suizidgedanken
  • Suicide Cognitions Scale: ein besserer Indikator für das Risiko
  • Verwendung der Suizidkognitionsskala (SCS)
  • SCS Verfügbarkeit

Umfassen Sie die Nuance

  • Gehen Sie über "Kunde leugnet SI/HI" hinaus.
  • Selbstmordgedanken sind multidimensional
  • Dimensionen der Selbstmordgedanken
  • Suizidale Planung

Wählen Sie einen narrativen Bewertungsansatz

  • Ansatz der Checkliste
  • Erzählerischer Ansatz
  • Vorteile eines narrativen Ansatzes
  • Narrative Bewertung und Emotionsregulierung
  • Therapeutische Allianz und Suizidrisiko

Risikoformulierung: Integrieren Sie klinische Daten

  • Rahmen für die Formulierung von Risiken

Klinische Demonstration und Praxis

  • Vignette 1
  • Vignette 2
  • Rollenspiel Praxis

Zielpublikum

  • Psychologen
  • Lizensierte klinische Sozialarbeiter
  • Kunsttherapeuten
  • Ehe- und Familientherapeuten
  • Lizensierte professionelle Berater
  • Psychiatrische Krankenschwestern und -pfleger
  • Psychiater
  • Anbieter von Primärversorgung
  • Allgemeinmediziner

Bewertungen

Zufriedenheitsgarantie
Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel und unsere Garantie. Beschwerden richten Sie bitte an info@pesi.eu.

Bitte warten Sie ...

Zurück zum Anfang