Zum Hauptinhalt springen
Nicht gefunden
Digitales Seminar

2-tägige kognitive Verhaltenstherapie in der Praxis

Effektive Techniken zur Behandlung von Angstzuständen, Depressionen, Traumata und familiärem Unfrieden

Sprecher:
Avidan Milevsky, PhD, LCPC
Dauer:
12 Stunden 08 Minuten
Sprache:
Präsentiert in EN, Untertitel in EN, ES, DE, IT und FR, Handouts in EN, ES, DE, IT und FR
Copyright:
04 Dez, 2019
Produkt-Code:
POS055425
Medientyp:
Digitales Seminar

Für später speichern Mehrwertsteuer wird beim Checkout hinzugefügt  In den Warenkorb »

Beschreibung

Haben Sie einen Kunden, den alle anderen schon aufgegeben haben?

Sie haben mehrere Therapeuten aufgesucht, ohne die Linderung, die sie sich wünschen und die sie verdienen. Vielleicht haben Sie das Gefühl, mit diesem Kunden festzustecken - und an diesem Punkt glaubt sogar der Kunde, dass er nicht in der Lage ist, sich zu bessern.

Sie können ihnen Hoffnung geben... mit praktischen Maßnahmen, die nachweislich FUNKTIONIEREN!

Es gibt Hinweise darauf, dass die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) eine der wirksamsten Behandlungen für viele chronische, wiederkehrende und schwierige psychische Erkrankungen darstellt.

Wenn Sie bisher CBT-Fähigkeiten eingesetzt haben und nicht die erwartete Resonanz erhalten, dann verpassen Sie nicht die Gelegenheit, ein neues Set klinischer Werkzeuge und Fähigkeiten zu erlernen, das Ihre Praxis verändern wird. Dies ist KEINE "Eine-Strategie-für-alle"-Methode.

Dieser CBT-Kurs bietet Ihnen eine vollständige Sammlung praktischer Möglichkeiten, um diesen empirisch gestützten Ansatz in Ihre nächste Sitzung zu integrieren.

  • Bewährte, wirksame Techniken, die Sie mit Ihren Klienten bei den häufigsten Problemen anwenden können ... einschließlich Angst, Depression und Trauma.
  • Eine Sammlung konkreter, praktischer Tipps mit Beispielen aus der Praxis, die Ihnen dabei helfen, diese bewährten Prinzipien an die individuellen Bedürfnisse Ihrer Kunden anzupassen ... und so eine starke, partnerschaftliche Beziehung zu ihnen aufzubauen und ihre negativen Überzeugungen zu verändern, ohne dass sich Ihr Kunde respektlos oder beschämt fühlt.
  • Beispielskripte zur meisterhaften Überwindung der häufigsten Einwände und Probleme, denen Therapeuten in jeder Phase der Therapie begegnen.

Kredit


Kredit zum Selbststudium

Dieses Programm zum Selbststudium besteht aus 12,25 Zeitstunden Weiterbildungsunterricht. Die Anforderungen und Genehmigungen variieren je nach Land und lokalen Aufsichtsbehörden. Bitte bewahren Sie die Kursbeschreibung und die Bescheinigung über die Teilnahme an der Veranstaltung auf und wenden Sie sich an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde, um die spezifischen Voraussetzungen und Anforderungen zu erfahren. 



Handouts

Sprecher

Avidan Milevsky, PhD, LCPC's Profil

Avidan Milevsky, PhD, LCPC Verwandte Seminare und Produkte


Avidan Milevsky, PhD, LCPC, verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der breiten Anwendung kognitiver verhaltenstherapeutischer Interventionen bei verschiedenen Problemen von Klienten. Er ist außerordentlicher Professor für Psychologie an der Universität Ariel und Psychotherapeut am Center for Mental Health in Bet Shemesh, Israel. Außerdem arbeitet er als Psychotherapeut bei Wellspring Counseling in Towson, MD.

Seine klinische Forschung hat zu über 100 Konferenzvorträgen, mehr als 30 Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und sechs Büchern geführt, darunter Will I Ever be Happy Again, Understanding Adolescents for the Helping Professional und Sibling Issues in Therapy.

Dr. Milevsky hat vor Publikum in den Vereinigten Staaten, Kanada, Südamerika, Europa und dem Nahen Osten Vorträge zu verschiedenen Themen gehalten, darunter kognitive Verhaltensinterventionen für individuelle und familiäre Probleme, Elternschaft, Geschwisterbeziehungen und die Überschneidung von Spiritualität und psychischer Gesundheit.

Er wurde von nationalen Medien zu seiner Arbeit interviewt, darunter Berichte in der Washington Post, dem Wall Street Journal, der Associated Press, Real Simple und dem Allure Magazine. Außerdem ist Dr. Milevsky Kolumnist für Psychology Today und The Huffington Post zum Thema Wohlbefinden. Er war als Experte im Fernsehen und im Radio zu Gast, unter anderem in der Sendung "The Takeaway" von Public Radio International.

 

Offenlegung der Sprecher:
Finanziell: Dr. Avidan Milevsky hat Beschäftigungsverhältnisse mit dem Judah District, der Ariel University und Wellspring Baltimore. Er erhält Tantiemen als veröffentlichter Autor. Dr. Milevsky erhält ein Honorar für Vorträge und Tantiemen von PESI, Inc. Er ist ein bezahlter Berater für Evergreen Certifications. Er hat keine relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht förderfähigen Organisationen.
Nicht-finanziell: Dr. Avidan Milevsky ist Mitglied der American Psychological Association, der Association for Psychological Science, der Eastern Psychological Association und der Society for Research in Child Development.


Zusätzliche Informationen

Programm-Informationen

Zugang zum Selbststudium (nicht interaktiv)

Der Zugang zu diesem Produkt läuft nie ab.


Ziele

  1. Formulieren Sie die wichtigsten Komponenten der CBT-Praxis.
  2. Setzen Sie Tipps und Tools zum Aufbau von Beziehungen ein, um das Vertrauen Ihrer Kunden zu stärken.
  3. Wählen Sie Methoden für die Durchführung von CBT-Psychoedukation, um die Motivation der Kunden zu fördern.
  4. Ändern Sie dysfunktionale Selbstgespräche, Gedanken und Grundüberzeugungen.
  5. Entwickeln Sie Fähigkeiten zur Fallkonzeptualisierung für die Behandlung von DSM-5® Erkrankungen.
  6. Beurteilen Sie Verhaltenstechniken zur Veränderung von Fehlverhalten.
  7. Bewerten Sie die wichtigsten Strategien zur Verhaltensaktivierung, die zur Linderung von behandlungsresistenten Depressionen nützlich sind.
  8. Empfehlen Sie Verhaltensmethoden, um aufdringliche, zwanghafte Gedanken zu überwinden.
  9. Nutzen Sie die neuesten Entwicklungen in der Traumaarbeit.
  10. Integrieren Sie Expositions- und kognitive Verarbeitungsinterventionen, die zur Behandlung von PTBS und Trauma eingesetzt werden.
  11. Messen Sie Strategien zur Bewältigung von Symptomen bei Störungen.
  12. Erläutern Sie die Rolle früher maladaptiver Schemata bei der Aufrechterhaltung chronischer Erkrankungen.
  13. Anwendung von Beurteilungsinstrumenten für CBT bei individuellen und familiären Dysfunktionen.

Gliederung

CBT-Checkliste
  • Das kognitive Modell
  • Messungen und Bewertungen
  • Kurzfristige Interventionen
  • Entmystifizierung des Prozesses
  • Rechenschaftspflicht und Unabhängigkeit
  • Zusammenarbeit
  • Bildung
  • Kontinuität der Sitzungen
  • Aufbau einer therapeutischen Allianz
  • Risiken und Grenzen der Forschung
In der CBT verwendete Techniken
  • Empirische Praxis
  • Roadmap für die Fallkonzeption
Kognitive Werkzeuge und Strategien
  • Tagesordnung und Bewertung der Sitzung
  • Automatische Gedanken
  • Grundüberzeugungen, Annahmen, Reaktionen und Bewältigung
  • Situative Reaktionen
Starre Kognitionen und Grundüberzeugungen modifizieren
  • Konfrontation mit automatischen Gedanken
  • Kognitive Verzerrungen und automatische Gedanken
  • Ändern von Grundüberzeugungen
Verhaltensorientierte Tools und Strategien
  • Behaviorismus in der Praxis
  • Systematische Desensibilisierung
  • Hierarchie der Ängste
  • Emotionale und verhaltensmäßige Belastung
  • Entspannung, Atmung und Achtsamkeit
  • Zielsetzung und Fortschrittskontrolle
  • Positives Engagement und Kommunikationsstrategien
  • Auswahl des Zielverhaltens
  • Bewertung von Verhaltensweisen
  • Hausaufgaben
Ableger-Modelle und Ansätze der Dritten Welle
  • Dialektisch-Behaviorale Therapie
  • Therapie der Akzeptanz und Selbstverpflichtung
  • Schema-Therapie
  • Achtsamkeitsbasierte CBT
CBT bei Depressionen und Selbstmord
  • Strategien zur Risikobewertung bei Selbstmordgedanken
  • Kognitives Modell und Änderung negativer Kognitionen
  • Verhaltensbasierte Aktivierung
  • Schlafhygiene
  • Überwachung und Planung von Aktivitäten
  • Dankbarkeit und Bedeutung
CBT für Wut
  • Kognitives Modell der Wut
  • Behandlung von Symptomen
  • Die Zone der Intervention
CBT für Ängste
  • Kognitives Modell der Angst
  • Zwangsstörung, generalisierte Angst, soziale Angst, Panikstörung, Phobien
  • Hierarchie arbeiten
  • Subjektive Einheiten der Belastung Skala
  • Prävention von Exposition und Reaktion
  • Aufdringliche Gedanken - Metakognitive Strategien
  • Verhaltensorientierte Experimente
CBT bei Trauma und PTSD
  • Neurologische und gedächtnisbezogene Grundlagen des Traumas
  • Verlängerte Exposition
  • Trauma-Erzählungen
  • Kindheitserinnerungen, Traumata und Grundüberzeugungen
  • Experimentelle Techniken
Familienturbulenzen und das kognitive Modell
  • Familienbasierte Grundüberzeugungen
  • Der Einsatz von Familienhilfe
  • Der elterliche Kontext
Anwendung in der klinischen Praxis mit Fallstudien und Rollenplänen

Zielpublikum

  • Psychologen
  • Psychiater
  • Anwälte
  • Sozialarbeiter
  • Psychotherapeuten
  • Ehe- und Familientherapeuten
  • Fall-Manager
  • Berater für Suchtfragen
  • Andere Fachleute für psychische Gesundheit

Bewertungen

5
4
3
2
1

Insgesamt: 5

Bewertungen insgesamt: 1

Kommentare

Yolanda B

"Der Professor war unglaublich!!!"

Zufriedenheitsgarantie
Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel und unsere Garantie. Beschwerden richten Sie bitte an info@pesi.eu.

Bitte warten Sie ...

Zurück zum Anfang