Susan Pomeranz, MFT, BBSE
Susan Pomeranz, MFT, BBSE-zertifizierte Hypnotherapeutin, zertifizierte Tai-Chi-Leiterin, Psychotherapeutin, ist seit über 20 Jahren in privater Praxis in Los Angeles tätig. Nach einer florierenden Praxis erlebte Susan die verheerenden und weitreichenden Auswirkungen von Burnout. Da sie weder über einen Rahmen für die Prävention noch für die Behandlung verfügte, verbrachte sie fünf Jahre mit der Erforschung und Zusammenstellung evidenzbasierter Praktiken, die Stress reduzieren und die Neurochemie des Gehirns positiv verändern.
Zusätzlich zu ihrer Privatpraxis entwickelte und leitete sie die ambulanten Programme für Essstörungen am Rader Institute in L.A. Sie führte auch privat alternative Behandlungsprogramme zur Heilung von Abhängigkeiten und Suchtverhalten durch.
Sie studierte bei weltbekannten Tai-Chi- und Qigong-Lehrern wie Dr. Roger Jahnke, dem Leiter und Gründer des Institute of Integral Qigong and Tai Chi in Santa Barbara, Kalifornien, und Dr. Keith Jeffery, der einen modernen Ansatz für diese klassische Kunst entwickelt hat, indem er den Yang- und Chen-Stil des Tai Chi mit grundlegenden Qigong-Übungen verbindet. Susan war außerdem sieben Jahre lang Privatschülerin des Sufi-Meisters Leo Mahsoud in San Francisco, wo sie Yoga, meditativen Tanz, Sufi-Philosophie und Ernährung studierte.
Susan hat in den gesamten Vereinigten Staaten Vorträge und Seminare gehalten, unter anderem an der UCLA School of Psychology, der University of Judaism und der Antioch University. Mit ihrem dynamischen Gespür für Reden und ihrem respektlosen, unkonventionellen Sinn für Humor bietet Susan nicht nur einen großartigen Einblick in die Themen, die sie unterrichtet, sondern auch Seminare, die fesselnd und höchst unterhaltsam sind.
Offenlegung der Sprecher:
Finanzen: Susan Pomeranz ist Leiterin eines Mind and Body Wellness Seminars. Sie erhält ein Vortragshonorar von PESI, Inc. Sie hat keine relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht förderfähigen Organisationen.
Nicht-finanziell: Susan Pomeranz hat keine relevante nicht-finanzielle Beziehung offen zu legen.