Zum Hauptinhalt springen

Bitte warten Sie ...

Shai Efrati


Dr. Shai Efrati ist Professor an der Medizinischen Fakultät und der Sagol School of Neuroscience der Universität Tel Aviv. Außerdem ist er Direktor des Sagol Center for Hyperbaric Medicine and Research am Shamir (Assaf-Harofeh) Medical Center in Israel. Unter der Leitung von Professor Efrati hat sich das Zentrum zum größten hyperbaren Zentrum weltweit entwickelt und behandelt derzeit über 300 Patienten pro Tag.

Dr. Efratis Fachwissen erstreckt sich auf die Bereiche Innere Medizin, Nephrologie, Hyperbarie und Tauchmedizin. Er ist Direktor für Forschung und Entwicklung am Shamir Medical Center, das der Universität Tel-Aviv angegliedert ist. Angetrieben von seiner Leidenschaft für Physiologie und Thermodynamik, insbesondere für das Verständnis der physiologischen Barrieren, die die Organfunktion behindern, initiierte er ein Forschungsprogramm, das sich auf Neuroplastizität - die Regeneration von geschädigtem Hirngewebe - konzentriert. Die Forschung zielt darauf ab, das Gehirn als Gewebe zu behandeln, indem nicht heilende Hirnwunden und die Engpässe, die die Heilung behindern, identifiziert und charakterisiert werden.

Unter den verschiedenen potenziellen Interventionen, die zur Förderung der Neuroplastizität untersucht wurden, ist der vielversprechendste Ansatz die Verwendung spezieller Protokolle für die hyperbare Sauerstofftherapie (HBOT). Dieses neu entwickelte HBOT-Protokoll stimuliert die Gehirn- und Gewebereparatur durch die Erzeugung von Sauerstoff- und Druckschwankungen, die eine regenerative biologische Kaskade in Gang setzen, die der Hypoxie unter hyperoxischen Bedingungen ähnelt - ein Phänomen, das als hyperoxisch-hypoxisches Paradoxon (HHP) bekannt ist. Klinische Studien und laufende Forschungsarbeiten haben gezeigt, dass HHP bei verschiedenen Arten von Hirnverletzungen wie Schlaganfall, traumatischen Hirnverletzungen, Post-COVID-Syndrom, altersbedingtem kognitiven Verfall, zentralen Schmerzsyndromen wie dem Fibromyalgie-Syndrom und bei Patienten, die an einer langfristigen behandlungsresistenten PTBS leiden, Neuroplastizität hervorrufen kann.


Offenlegung der Sprecher:
Finanziell: Dr. Shai Efrati steht in einem Beschäftigungsverhältnis mit AVIV scientific, der Sackler School of Medicine, der Sagol School of Neuroscience und der Tel-Aviv University. Er erhält ein Vortragshonorar von PESI, Inc. Er hat keine relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht förderfähigen Organisationen.
Nicht-finanziell: Dr. Shai Efrati hat keine relevanten nicht-finanziellen Beziehungen.

 

Produkte 1 bis 0 von 0