Rosa Maria Bramble, LCSW-R
Rosa María Bramble, LCSW-R, ist eine zweisprachige Psychotherapeutin mit mehr als 20 Jahren Erfahrung. Actualmente mantiene su práctica privada, donde se especializa en trauma, recuperación y terapia afirmativa. La Lic. Bramble ofrece consulta y entrenamiento para organizaciones comunitarias sobre la entrega de servicios informados sobre traumas y para poblaciones inmigrantes. Sie ist auf die Auswirkungen von traumatischen Ereignissen auf Einzelpersonen und Gemeinden spezialisiert und führt Studien zu Trauma-Interventionen durch. Darüber hinaus ist Lic. Bramble Professorin an der Escuela de Trabajo Social de la niversidad de Colombia, wo sie einen speziellen Lehrplan für die Traumabehandlung von Migranten und Flüchtlingen entwickelt hat. Lleva a cabo evaluaciones psicosociales forenses para casos de inmigración y asilo político y sirve como testigo experta en las áreas de trauma y TEPT.
Una instructora solicitada, Lic. Bramble hat auf verschiedenen Konferenzen über die informierte Behandlung von Traumata referiert, unter anderem auf der Konferenz La Familia der Asociación Nacional de Trabajadores Sociales Puertorriqueños e Hispanos (NAPRHSW), der Sociedad Internacional de Estudios de Estrés Traumático und der Conferencia Internacional sobre Salud Mental de la Mujer in Lima, Perú. También adaptó un programa de psicoeducación al trauma de 12 semanas para sobrevivientes de trauma de habla hispana.
Lic. Bramble war früher Präsidentin der Asociación Nacional de Trabajadores Sociales Hispano Puertorriqueños (Abteilung NYC) und hat mit dem exikanischen Konsulat im Programm "Ventanilla de la Salud" zusammengearbeitet, um die Betreuung von Personen, die von Partnerschaftsgewalt und Selbstmord bedroht sind, sowie von Kindern ohne Begleitung zu ermöglichen. Lic. Bramble ist bei NPR und HITN aufgetreten und hat Themen wie Depression, Alkoholismus, Trauma aufgrund von Einwanderung und Selbstmord von Jugendlichen in der lateinamerikanischen Gemeinschaft behandelt, außerdem hat sie mehrere Artikel über politische Gewalt, Migrantinnen und HIV geschrieben.