Paul Thomas Clements, PhD, APRN-BC
Paul Clements, PhD, APRN-BC, ist ein klinischer Spezialist für Psychiatrie, ein erfahrener Therapeut, forensischer Berater und Spezialist für kritische Zwischenfälle/Trauma-Behandlung mit über 25 Jahren Erfahrung in einer Vielzahl von Funktionen im psychiatrischen Gesundheitswesen. Im Laufe seiner beeindruckenden Karriere hat Paul sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich direkt mit Patienten mit schweren psychiatrischen Diagnosen gearbeitet. Er freut sich darauf, sein Fachwissen mit Ihnen zu teilen, damit Sie die Herausforderungen bei der Betreuung dieser Patientengruppen in Ihrer eigenen Praxis erfolgreich meistern können. Er wurde um Beratung und Krisenintervention für Hinterbliebene nach Mord, Selbstmord, Autounfällen und plötzlichem Kindstod sowie für Überlebende von zwischenmenschlicher Gewalt wie sexuellem Missbrauch, Vergewaltigung und Stalking gebeten. Darüber hinaus berät Paul landesweit Krankenhäuser bei der Einführung von Arbeitsabläufen zur Gewährleistung der Sicherheit von Patienten und Mitarbeitern sowie zur Gewaltprävention durch die Entwicklung von Ansätzen zur kritischen Risikobewertung. Pauls Fachwissen hat sich in zahlreichen Veröffentlichungen niedergeschlagen und er ist nach wie vor ein gefragter Konferenzredner zu den Themen psychiatrische/psychische Diagnosen, Gewalt und Aggression. Er ist Advanced Practice Psychiatric Nurse (APRN-BC) mit nationaler Zulassung und hat einen Doktor der Philosophie in Psychiatric Forensic Nursing von der University of Pennsylvania.
Offenlegung der Sprecher:
Finanzen: Paul Thomas Clements ist ein Associate Clinical Professor an der Drexel University - College of Nursing and Health Professions. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen und wird regelmäßig für Fernsehen, Radio und Printmedien interviewt. Er erhält ein Vortragshonorar von PESI, Inc. Er hat keine relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht förderfähigen Organisationen.
Nicht-finanziell: Paul Thomas Clements hat keine relevanten nicht-finanziellen Beziehungen bekannt zu geben.