Onno van der Hart, Ph.D.
Onno van der Hart bietet national und international Schulungen und Beratungen zu traumabedingter Dissoziation und komplexen traumabedingten Störungen einschließlich dissoziativer Störungen an. Er ist Psychologe, Psychotherapeut für Erwachsene, ausgebildeter Familientherapeut und Forscher. Er ist emeritierter Professor für Psychopathologie der chronischen Traumatisierung an der Abteilung für klinische und Gesundheitspsychologie der Universität Utrecht, Niederlande, und bis zum 1. Januar 2013 Psychologe/Psychotherapeut am Sinai Center for Mental Health, Amstelveen. Er ist klinischer Berater des Center for Post-Trauma Therapy and Trauma Education, Helsinki und Oulu, Finnland. Er war Forschungsleiter am Cats-Polm Institut, einem Forschungsinstitut auf dem Gebiet des Missbrauchs und der Vernachlässigung in der Kindheit in Zeist, und leitender Psychotherapeut, spezialisiert auf die Behandlung von Patienten mit komplexen traumabedingten Störungen, am Mental Health Center Buitenamstel in Amsterdam.
Er war Mitglied des Redaktionsausschusses mehrerer wissenschaftlicher Zeitschriften und hat mehrere Bücher im Bereich Trauma und Dissoziation, Verlust und Trauer sowie über 100 Artikel in wissenschaftlichen Fachzeitschriften mit Peer-Review veröffentlicht (einige davon finden Sie auf dieser Website). Onno van der Hart ist ehemaliger Präsident der International Society for Traumatic Stress Studies (ISTSS), ehemaliger Vizepräsident und Fellow der International Society for the Study of Dissociation und Fellow der American Society of Clinical Hypnosis (ASCH). Er ist ein Wissenschaftler im Bereich der Pierre Janet Studien.
Prof. Van der Hart hat mit seinen Kollegen Ellert Nijenhuis, PhD, und Kathy Steele, MN, CS, an einem theoretischen Ansatz zur traumabedingten Dissoziation der Persönlichkeit und einem Behandlungsmodell gearbeitet, das psychiatrische Störungen mit einem traumatischen Stressursprung vereint. Ihre gemeinsamen Bemühungen mündeten unter anderem in der Veröffentlichung ihres Buches The Haunted Self: Structural Dissociation and the Treatment of Chronic Traumatization (New York London: W.W. Norton & Cie, 2006), für das sie den Medienpreis der International Society for the Study of Trauma and Dissociation erhielten. Eine neuere, verwandte Veröffentlichung ist das Buch Coping with Trauma-related Dissociation: Skills Training for and Therapists, von Suzette Boon, Kathy Steele und Onno van der Hart (New York London: W. W. Norton & Co), für das die Autoren den Pierre Janet Writing Award 2011 der International Society for the Study of Trauma and Dissociation erhielten.