Michael Rank, PhD
Michael G. Rank, Ph.D. ist derzeit außerordentlicher klinischer Professor an der University of Southern California, School of Social Work, Virtual Academic Center. Zuvor war er von 1995 bis 2010 als außerordentlicher Professor an der University of South Florida (USF), School of Social Work, tätig. Er promovierte in Sozialarbeit an der University of South Carolina, erwarb einen Master in Sozialarbeit am Bryn Mawr College und einen BA in Soziologie an der Bloomsburg University.
Er ist Vietnam-Veteran und diente von 1969-1970 als Infanterist in der U.S. Army. Er war zehn Jahre lang als staatlicher Bewährungshelfer in Pennsylvania tätig, leitete die Programme Family Advocacy und Children Have a Potential (CHAP) für die United States Air Force, war Teamleiter für ein Veterans Administration Vet Center Programm und Direktor für Employee Assistance Programs für Family Service America. Er hat Programme für häusliche Gewalt für Täter und Opfer entwickelt und durchgeführt und viele kritische Nachbesprechungen nach Banküberfällen durchgeführt, vor allem für die Bank of America (früher Nations Bank) und den United States Postal Service.
Zu seinen Forschungsinteressen gehören Bioterrorismus, Mitleidsmüdigkeit, posttraumatische Belastungsstörung, traumatischer Stress, akademische Führung und Reakkreditierung sowie inhaftierte Väter. Er hat eine Untersuchung über die Erfahrungen von Überlebenden von traumatischem Stress in drei Ländern abgeschlossen: Nicaragua, die Dominikanische Republik und ausgewählte Bezirke in Südflorida, die vom Office of Naval Research über das USF Center for Disaster Management and Humanitarian Assistance finanziert wurde. Er hat Zuschüsse vom Department of the Army erhalten, um ein Trainingsprotokoll für die Vorbereitung auf Bioterrorismus zu erstellen, vom Scott Charitable Trust, um Mitgefühlsermüdung bei Tierärzten zu untersuchen, und vom Florida Department of Community Affairs, um ein Training zu traumatischem Stress für Fachleute der psychischen Gesundheit anzubieten. Vor kurzem wurde Michael an die Universität Kuwait, Kuwait City, Kuwait, eingeladen, um die dortige Fakultät für Sozialarbeit bei der Erstellung eines Lehrplans mit dem Schwerpunkt traumatischer Stress zu beraten.
Er ist ein international anerkannter Redner und Autor, der zahlreiche Workshops, Schulungen und Seminare zu den psychologischen Auswirkungen von biologischen und chemischen Katastrophen, Critical Incident Stress Debriefing, traumatischem Stress, posttraumatischer Belastungsstörung, Mitleidsmüdigkeit, Vaterschaft, Motivationsinterviews und akademischer Führung gehalten hat. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Artikel über Mitgefühlsermüdung, Bioterrorismus, traumatischen Stress, Nachbesprechung von kritischen Zwischenfällen, akademische Führung und Akkreditierung, Vaterschaft und Widerstand gegen Veränderungen.