Lynn Sanford, LICSW
Lynn Sanford, LICSW, ist derzeit Gastprofessorin für Trauma-Informierte Sozialarbeit am Wheelock College. Sie begann ihre Karriere vor 40 Jahren mit der Arbeit mit Opfern von sexuellen Übergriffen. Sie hat auch zwanzig Jahre lang mit Jugendlichen gearbeitet, die wegen Verbrechen gegen Menschen (Mord, versuchter Mord und mehrfache sexuelle Übergriffe) verurteilt wurden.
Sie ist die Autorin von Strong at the Broken Places: Building Resiliency in the Lives of Survivors (1990, 2004) und The Silent Children (1980). Sanford ist außerdem Mitautorin von Women and Self-Esteem (1984) und In Defense of Ourselves (1978).
Sanford arbeitet derzeit als Beraterin für das Leben von Militärfamilien auf der Marine Corps Air Station in Iwakuni, Japan. Vor kurzem hat sie auch mit Kindern gearbeitet, deren Eltern auf der Ramstein Air Base in Deutschland und der Joint Base Elmendorf-Richardson in Alaska in Afghanistan und im Irak stationiert waren.
Im Jahr 2010 war Sanford ein eingeladener Redner auf der Nationalen Konferenz der American Society of Child Abuse Professionals und sprach vor Zivilisten und Offizieren des Air Force Medical Wing über Resilienz, als diese das Air Force Comprehensive Airmen Fitness Program entwickelten.
Sanford erhielt 2010 den "Outstanding Contribution to Social Work Practice Award" der Massachusetts National Association of Social Workers und den "Legacy of Caring Award" der Devereux Foundation.