Greg Siegle, PhD
In den letzten zwei Jahrzehnten hat Dr. Siegle das Program in Cognitive Affective Neuroscience (PICAN) an der University of Pittsburgh School of Medicine in Pittsburgh geleitet, wo er seit seinem Abschluss an der UCSD/SDSU tätig ist. In seiner Forschung untersucht er die neuronalen Mechanismen der emotionalen und kognitiven Informationsverarbeitung bei Störungen von Emotionen, Traumata und Informationsverarbeitung und wie diese Informationen genutzt werden können, um die Reaktion auf eine Behandlung vorherzusagen und die Entwicklung neuer Behandlungen anzuleiten. Er arbeitet daran, die kognitiven und emotionalen Neurowissenschaften für die Praxis nutzbar zu machen. Dr. Siegle hat mehr als 195 von Experten begutachtete Publikationen veröffentlicht und wurde im Laufe seiner Karriere kontinuierlich von den NIH und Stiftungen gefördert. Dr. Siegle leitet das Neuroimaging-Projekt für das ACE, das sich dem Verständnis von Mechanismen widmet, die mit inneren emotionalen Reaktionen verbunden sind, die für autistische Menschen schwer zu regulieren sind und von Beobachtern nicht wahrgenommen werden.
Offenlegung der Sprecher:
Finanziell: Greg Siegle hat Beschäftigungsverhältnisse mit der University of Pittsburgh School of Medicine, der University of Pittsburgh, der Carnegie Mellon University, dem Pittsburgh Mind Body Center und dem Clinical Translational Science Institute. Er erhält Zuschüsse von der NIMH und der NIDA. Greg Siegle erhält Tantiemen von Apollo Neuroscience. Er erhält ein Vortragshonorar von PESI, Inc.
Nicht-finanziell: Greg Siegle ist ein Fellow der Association for Behavioral and Cognitive Therapies und Mitglied der Society for Psychophysiological Research, der Society for Neuroscience, der Academy of Cognitive Therapy, der Society of Biological Psychiatry, der Society for Affective Science und der Association for Psychological Science. Er ist Ad-hoc-Gutachter für mehrere Fachzeitschriften. Eine vollständige Liste erhalten Sie bei PESI, Inc.