Zum Hauptinhalt springen

Bitte warten Sie ...

Georgie Wisen-Vincent, LMFT, RPT-S™, ECMHS


Georgie Wisen-Vincent, LMFT, RPT-S™, ECMHS ist eine landesweit anerkannte Expertin für Spieltherapie und Co-Autorin (mit Dr. Tina Payne Bryson) des neuen Buches - The Way of Play (Penguin Random House, Januar 2025).

Georgie ist die Gründerin/Direktorin des Play Strong Institute, eines Zentrums, das sich dem Studium, der Forschung und der Praxis der Spieltherapie unter dem Blickwinkel der Neuroentwicklung widmet, zusammen mit Dr. Bryson, der Gründerin/Direktorin des Center for Connection, einer multidisziplinären klinischen Praxis in Südkalifornien. Georgie ist auch Kinder-, Jugend- und Familienpsychotherapeutin und unterhält eine Privatpraxis im Center for Connection.

Das Play Strong Institute bietet das Certificate in Play Therapy with a Neurorelational Emphasis (Zertifikat in Spieltherapie mit neurorelationalem Schwerpunkt) an, einen Ausbildungsweg, der zum anerkannten Spieltherapeuten führt. Im Rahmen des Instituts wurde der Play Strong-Ansatz entwickelt, bei dem die von Kindern geleitete und von Erwachsenen unterstützte Verbindung und das Spiel Eltern, Therapeuten, Erziehern und Betreuungseinrichtungen dabei helfen, die Interventionen zu verbessern, die auf die sozialen, emotionalen, entwicklungsbedingten und lernbezogenen Bedürfnisse von Kindern vom Säuglingsalter bis zum frühen Jugendalter ausgerichtet sind. Play Strong Parenting (eine Komponente der Neurofilialen Therapie) wurde durch empirische Forschung validiert und wird derzeit unter anderem mit nicht elterlichen Betreuern und Erziehern in der frühen Kindheit untersucht.

Die Neurofiliale Therapie (NFT) ist eine neuere Erweiterung der etablierten Forschung zur Filialen-Therapie, einem Modell, das die Eltern-Kind-Beziehung fördert und Eltern und Betreuer in die Rolle des therapeutischen Veränderers für ihre Kinder versetzt. Georgie hat eine Beratergruppe von Klinikern zusammengestellt, die sich mit der dyadischen Praxis auskennen, um das Modell weiterzuentwickeln und die Ausbildung in Familientherapie auf der Grundlage der interpersonellen Neurobiologie (IPNB) voranzutreiben.

Als Professorin an der Santa Clara University und aktive Forscherin in den Bereichen kindliches Spiel, Bindungsforschung und psychische Gesundheit wurde Georgie als Beraterin, Programmgestalterin und leitende Ausbilderin für mehrere große Organisationen beauftragt und hält häufig Vorträge für Pädagogen, Eltern und klinische Fachkräfte über Spieltherapie, Traumabewältigung und die Kraft des spielerischen Lernens. Sie absolvierte ein Aufbaustudium in Spieltherapie an der University of Roehampton in London. Nach Abschluss des UC Davis Napa Infant Mental Health Fellowship erwarb Georgie eine Spezialisierung in frühkindlicher psychischer Gesundheit. Zurzeit befindet sie sich in der Endphase ihres Doktorandenprogramms, einem PhD in Säuglings- und Kleinkindentwicklung mit Schwerpunkt auf Neurodiversität und Eltern-Kind-Bindung.


Offenlegung der Sprecher:
Finanziell: Georgeanne Wisen unterhält eine Privatpraxis und steht in einem Arbeitsverhältnis mit der Loma Linda University. Sie erhält ein Vortragshonorar von PESI, Inc. Sie hat keine relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht förderfähigen Organisationen.
Nicht-finanziell: Georgeanne Wisen ist Mitglied der Association for Play Therapy, der British Association of Play Therapists und der California Association of Marriage and Family Therapists.

 

Produkte 1 bis 0 von 0