Carryl P. Navalta, PhD
Carryl P. Navalta, Ph.D., ist Mitglied des Lehrkörpers des Mental Health Counseling and Behavioral Medicine Program an der Boston University School of Medicine, wo er das große Glück hat, sein klinisches Wissen an die "nächste Generation" von Klinikern in traditionellen und nicht-traditionellen Unterrichtssituationen weiterzugeben. Er war bereits an der Harvard Medical School, der New York University School of Medicine und der Tufts University School of Medicine tätig. Außerdem ist er Betreuer der klinischen Forschung im Traumazentrum von Dr. Bessel van der Kolk. Dr. Navalta ist Experte für mehrere evidenzbasierte Verfahren zur Behandlung von Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen, darunter Verhaltenstherapie, kognitive Verhaltenstherapie und Expositionstherapien. Er ist als klinischer Kinderpsychologe ausgebildet und in Massachusetts zugelassen. In seiner Privatpraxis arbeitet er in Teilzeit mit Kindern und Jugendlichen mit emotionalen und Verhaltensstörungen und deren Familien.
Dr. Navalta ist ein außergewöhnlicher Pädagoge, Kliniker und Forscher. Er hat zahlreiche Beiträge zu wichtigen Werken auf dem Gebiet der Entwicklungspsychopathologie verfasst, darunter ein kürzlich erschienenes Kapitel im Handbook of Pediatric Neuropsychology (2011, Springer Publishing). Er ist außerdem Mitherausgeber der Online-Zeitschrift BioMed Central (BMC) Psychiatry.
Als versierter Redner und Trainer präsentiert Dr. Navalta seine Arbeit und bietet Schulungen/Beratungen auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene an.
Offenlegung des Sprechers:
Finanziell: Dr. Carryl P. Navalta ist Fakultätsmitglied an der Boston University School of Medicine. Er ist ein bezahlter Forschungsbeauftragter für das Trauma Center am Justice Resource Institute. Er erhält ein Honorar für Vorträge von PESI, Inc. Er hat keine relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht förderfähigen Organisationen.
Nicht-finanziell: Dr. Carryl P. Navalta ist Mitglied des Redaktionsausschusses der Zeitschrift BioMed Central (BMC) Psychiatry. Er ist mitwirkender Autor zahlreicher Bücher/Ressourcen zu den Themen Kindheitstrauma und Entwicklungspsychopathologie.