Zum Hauptinhalt springen

Bitte warten Sie ...

Carolyn Mcmanus, PT, MS, MA


CAROLYN McMANUS, PT, MS, MA, hat sich seit über 30 Jahren auf die Betreuung von Menschen mit chronischen Schmerzen spezialisiert. Sie arbeitet in der ambulanten Rehabilitationsabteilung des Swedish Medical Center in Seattle, Washington, wo sie seit 1998 Patienten mit chronischen Schmerzen in achtsamkeitsbasierter Stressreduktion (MBSR) unterrichtet. Darüber hinaus ist Frau McManus wissenschaftliche Mitarbeiterin am VA Puget Sound Health Care System, wo sie Meditationskurse für Veteranen gibt, die an einer Reihe von chronischen Erkrankungen leiden, darunter auch chronische Schmerzen. Sie hat einen Master-Abschluss in Physiotherapie von der Duke University und in Psychologie von der Antioch University. Sie praktiziert seit über 30 Jahren Achtsamkeitsmeditation und absolvierte ein fortgeschrittenes MBSR Teacher Training Program des University of Massachusetts Center for Mindfulness.

Zu ihren Veröffentlichungen gehören: "A Practical Guide to Integrating Behavioral and Psychologically Informed Approaches into Physical Therapist Management of Patients with Chronic Pain" (Ein praktischer Leitfaden zur Integration verhaltenstherapeutischer und psychologisch fundierter Ansätze in die physiotherapeutische Behandlung von Patienten mit chronischen Schmerzen) in Orthopedic Physical Therapy Practice (Orthopädische Physiotherapie), Januar 2015; "Loving Kindness Meditation and the Broad-and-Build Theory of Positive Emotions" (Meditation der liebenden Güte und die Theorie der positiven Emotionen) in Medical Care (Medizinische Versorgung), Dezember 2014; und "Loving Kindness Meditation for Posttraumatic Stress Disorder" (Meditation der liebenden Güte bei posttraumatischer Belastungsstörung) im Journal of Traumatic Stress (Journal of Traumatic Stress), August 2013. Frau McManus ist eine nationale Rednerin und hat kürzlich Vorträge bei den nationalen und kombinierten Sektionskonferenzen der American Physical Therapy Association gehalten. Sie ist Mitglied der International Association for the Study of Pain, der American Academy of Pain Management und der Pain Management Special Interest Group der orthopädischen Abteilung der American Physical Therapy Association.

Produkte 1 bis 0 von 0