Bitte warten Sie ...

Werden Sie ein Top-Supervisor, indem Sie Ihre Supervisoren bei der Bewältigung der wichtigsten Herausforderungen in der heutigen Therapie unterstützen!

Die heutige Therapiewelt ist voller komplexer Kundenprobleme - wie die Zunahme von Traumafällen, mit denen Ihre Supervisoren zu tun haben, der dringende Bedarf an kultureller Sensibilität und die ethischen Dilemmas, die sie in der Schule nicht behandelt haben.

Und seien wir ehrlich - Ihre Kunden sehnen sich nach mehr Verbindung und Authentizität als je zuvor.

Deshalb haben wir diesen Kurs zusammengestellt, um diese echten Herausforderungen direkt anzugehen. Wir geben Ihnen das Handwerkszeug an die Hand, um mit komplexen Kundenfällen umzugehen, ethische Dilemmata zu bewältigen und stärkere, authentischere Beziehungen zu Ihren Supervisoren aufzubauen. Es geht darum, Sie zu einem Supervisor zu machen, der auf alles vorbereitet ist, was als nächstes kommt.

Erwerben Sie bis zu 32,25 Kreditstunden und erlernen Sie die effektivsten Supervisionsfähigkeiten von unseren angesehenen und meistverkauften Dozenten - Sonja Sutherland, PhD, LPC; Amie Bryant, LCSW, ACS; und Melinda Paige, PhD, LPC.

Sie erhalten ein leistungsstarkes Toolkit mit über 25 Strategien, um:

  • Mit einfachen Techniken wirkungsvolles Feedback geben
  • Führen Sie mutige, ehrliche Gespräche, um außergewöhnliche Kliniker zu entwickeln
  • Entwickeln und verfeinern Sie Ihren einzigartigen Aufsichtsstil und maximieren Sie Ihre Wirkung als Mentor
  • Navigieren Sie unbesorgt durch potenzielle ethische Dilemmas
  • Lösen Sie die Probleme der Auszubildenden und bauen Sie eine starke Bindung zu den Betreuern auf.
  • Überwinden Sie das "Impostersyndrom" und schöpfen Sie Ihr volles Potenzial als Vorgesetzter aus
  • Und so viel mehr!

Verbessern Sie Ihre Überwachungsfähigkeiten mit der fachkundigen Anleitung von führenden Experten auf diesem Gebiet!

Klicken Sie hier für die Kursziele und die Gliederung

Der ultimative Zertifikatskurs für klinische Supervision

Vorbereitung der Supervisoren auf die wichtigsten Themen der heutigen Psychotherapie
€597,97 Wert - Sie erhalten es für nur €275,99!
KURS JETZT AUFRUFEN!
Verdienen Sie bis zu 32,25 Credit Hours.

Präsentiert in EN, Untertitel in EN, ES, DE, IT und FR, Handouts in EN, ES, DE, IT und FR

Das werden Sie in Ihrem Kurs über klinische Supervision lernen
Amie Bryant
Modul 1 | Klinische Supervision: Die wesentlichen Fähigkeiten, Strategien und ethischen Einsichten
Amie Bryant, LCSW, ACS | Klicken Sie hier für Informationen über Amie Bryant
 

Ihre Reise beginnt mit The Essentials of Clinical Supervision (Grundlagen der klinischen Supervision), wo Sie die wichtigsten Rollen, Verantwortlichkeiten und bewährten Verfahren kennenlernen. Dann tauchen Sie ein in den Supervisionsprozess von Anfang bis Ende, von der Beurteilung bis zur Beendigung.

Sie lernen, wie Sie Ihren Ansatz mithilfe wichtiger Theorien und Modelle anpassen und schwierige Gespräche mit umsetzbarem Feedback führen können.

Verbessern Sie schließlich Ihre Fähigkeiten, starke Beziehungen aufzubauen und Herausforderungen zu meistern, indem Sie sich mit der Dynamik der Aufsichtsbehörden auseinandersetzen, Probleme lösen und gängige ethische Dilemmas mit Erkenntnissen über Kompetenz, Zustimmung und Vertraulichkeit angehen.

 

Die Grundlagen der klinischen Supervision

  • Rollen, Verantwortlichkeiten und Funktionen der klinischen Aufsicht
  • Bewährte Praktiken und was einen effektiven Supervisor ausmacht
  • Entwickeln Sie die Aufsichtsallianz
  • Vertrauen/Beziehung aufbauen
  • Intersektionelles Identitätsbewusstsein und Positionalität
  • Die Macht der Verwundbarkeit bei der Überwachung
  • Bill of Rights für Beaufsichtigte
  • Verantwortlichkeiten der Beaufsichtigten bei der Beaufsichtigung
  • Verwalter des Berufsstandes sein

Die Reise eines Aufsichtsratsmitglieds von A bis Z: Vom Einstieg bis zur Beendigung

  • Offenlegung der Aufsicht und Lebenslauf
  • Interview & Papierkram (Akte der Aufsichtsperson)
  • Strukturierung der ersten Sitzung
  • Bewertung & Zielsetzung
  • Vertraulichkeit
  • Strukturierung laufender Sitzungen
  • Dokumentation
  • Identifizierung von Wachstumsbereichen und Kompetenzen
  • Beendigung - wann, warum und wie

Beaufsichtigen Sie mit Stil: Passen Sie Ihren Ansatz an, um die Wirkung Ihres Mentorings zu maximieren

  • Überprüfung von Theorien, Modellen und Ansätzen zur Aufsicht
  • Auf Psychotherapie basierende und supervisionsspezifische Modelle
  • Trauma-informierte/anti-oppressive Praxis
  • Entwicklungsphasen und den Lernprozess verstehen
  • Strategien zur Verbesserung der Entwicklung von Fähigkeiten und wachsenden Kanten
  • Die Rolle der Angst
  • Kulturelles Bewusstsein, Bescheidenheit und Sensibilität
  • Rollenmodellierung
  • Parallele Prozesse in der Aufsicht verstehen

Werden Sie ein Meister des Feedbacks: Die Kurzanleitung für Vorgesetzte

  • Die Bedeutung von Feedback bei der Aufsicht
  • Tipps für mutige Unterhaltungen
  • Bewährte Strategien für konstruktives Feedback
  • Interaktive Aktivitäten und Gruppendiskussionen

Beziehungsaufbau und Umgang mit Herausforderungen

  • Erkennen Sie Herausforderungen bei der Aufsicht und stellen Sie Beziehungen her
  • Aufbau starker Beziehungen zu Vorgesetzten
  • Video-Szenarien für die praktische Anwendung
  • Riss-/Reparaturprozess - Probleme erkennen und angehen

Ethische Dilemmas und heikle Situationen: Aufgaben, Entscheidungsfindung und befriedigende Lösungen für jeden Vorgesetzten

  • Zuständigkeit, Einwilligung, Vertraulichkeit, Warnpflicht, Doppelbeziehungen
  • Risiken verstehen und minimieren
  • Ethische Dilemmas und Strategien zur Entscheidungsfindung
  • Häufige Fehler
  • Quellen von Stress: Konflikte, Unklarheit, Ängste
  • Ordnungsgemäße Verfahren und Aktionspläne
  • Realitätsnahe Szenarien und Gruppendiskussion
Sonja Sutherland
Modul 2 | Kulturelle Kompetenz in der klinischen Supervision: Multikulturalität und Intersektionalität
Sonja Sutherland, PhD, LPC | Klicken Sie hier für Informationen über Sonja Sutherland
 

Der nächste Schritt auf Ihrer Reise stattet Sie mit praktischen Werkzeugen für den Umgang mit Privilegien, Marginalisierung und Intersektionalität aus - Schlüsselbereiche, in denen Supervisanden oft vor Herausforderungen stehen. Sie erhalten umsetzbare Strategien, um mit Ihren Supervisanden über Ethnie, Trauma und Mikroaggressionen zu sprechen und deren Offenheit, Selbstbewusstsein und Fähigkeiten zu fördern. Lernen Sie Techniken für den Umgang mit kulturellen Dynamiken und wenden Sie Fallstudien aus der Praxis an. Rüsten Sie sich, um Voreingenommenheit zu beseitigen, kulturelle Sensibilität zu verbessern und ethische und effektive Supervision zu gewährleisten.

 

Privilegierung, Marginalisierung und Intersektionalität

  • Diskutieren Sie Privilegien, Marginalisierung und Intersektionalität
  • Unterschiede zwischen Supervisor und Supervisand und die Auswirkungen auf die Supervisionsbeziehung
  • Fördern Sie die Selbsterkenntnis und die Verantwortlichkeit der Beaufsichtigten
  • Stärkung des Selbstbewusstseins von Supervisoren und Entwicklung einer antirassistischen Supervision
  • Tools zur Bewertung von Hindernissen für kulturelle Kompetenz

Ethnie und rassistisches Trauma mit Supervisoren besprechen

  • Mikroaggressionen und rassistisch motivierte Traumata
  • Gesundheitliche Auswirkungen von rassisch bedingtem und sekundärem traumatischem Stress
  • Rassistische Kampfmüdigkeit - Ursachen und Stressreaktionen
  • Rassische Sozialisation und Auswirkungen auf die klinische und betreuende Praxis
  • Fragen Sie Kunden direkt nach Diskriminierung, rassistischem Stress und rassistischem Trauma
  • Übersetzen Sie verschiedene multikulturelle Modelle in einen kohärenten Ansatz für Interventionen
  • Therapeutische Fehltritte bei der falschen Einschätzung, Konzeptualisierung und Kontextualisierung von Faktoren, die zur Weltanschauung des Supervisanden beitragen
  • Klären Sie die Bedeutung von Intersektionalität in der Konzeptualisierung von Supervisoren, Supervisanden und Klientenfällen
  • den sozio-politischen Kontext zu verstehen, wenn Sie die Präsentationen der Supervisanden und ihrer Kunden beurteilen
  • Die dynamische Interaktion von Unterschieden innerhalb von Aufsichts- und Beratungsbeziehungen verstehen und nutzen
  • Unterrichten Sie Ihre Supervisoren in der Verwendung des Leitfadens zur Konzeptualisierung von Kundenfällen, um die wichtigsten Faktoren zu bewerten, die mit der Vielfalt des Kunden zusammenhängen.

Theoretisches Modell der interkulturellen Entwicklung von Höflichkeit und Intelligenz

  • 4-stufiges theoretisches Modell zur Entwicklung von interkultureller Höflichkeit, Intelligenz und Kompetenz
  • Entwicklung einer rassischen und kulturellen Identität
  • Kulturelle Bescheidenheit
  • Multikulturelle Überlegungen und soziale Gerechtigkeit
  • Transtheoretische Phasen der Veränderung
  • Entwicklung der zwischen- und innerpersonellen Höflichkeitsmentalität
  • Die persönlichen und beruflichen Prozesse des In-der-Welt-Seins

Ethik und Verantwortlichkeiten von Vorgesetzten

  • Trainieren Sie künftige Kliniker mit bewährten Praktiken in kultureller Kompetenz
  • Beseitigung von Verzerrungen bei Bewertung und Behandlung
  • Entwickeln Sie kulturelle Sensibilität durch persönliches Wertebewusstsein
  • Identifizieren Sie die Positionierung des Vorgesetzten zu Ethnie und Ethnizität

Fallstudien

  • Erforschen Sie 3 separate Fallstudien mit Supervisoren und Kunden mit unterschiedlichem oder gegensätzlichem Hintergrund
  • Diskussion von vier Fallbeispielen von Supervisoren in unterschiedlichen Entwicklungsstadien mit Diskussion der Komponenten von personalisierten beruflichen Entwicklungsplänen in Bezug auf kulturelle Kompetenz
  • 2021 Interviews mit Berufsanfängern aus dem klinischen Bereich über die Anforderungen an einen Vorgesetzten in Bezug auf kulturelle Kompetenz
Melinda Paige
Modul 3 | Trauma-Informierte Supervision: Strategien für ethische und kompetente Supervisoren
Melinda Paige, PhD, LPC, CPCS, NCC | Klicken Sie hier für Informationen über Melinda Paige
 

Der letzte Schritt auf Ihrer Reise konzentriert sich auf wesentliche Strategien für eine traumabewusste Supervision. Erforschen Sie die Auswirkungen von Trauma und die Schlüsselkomponenten einer kompetenten Supervision. Wenden Sie evidenzbasierte Techniken an, um starke Supervisionsbündnisse aufzubauen, ethische Fragen zu klären und die Kompetenzen der Supervisanden zu bewerten. Entwickeln Sie Strategien, um stellvertretende Traumatisierung zu verhindern, stellvertretende Resilienz zu fördern und Achtsamkeit und die Regulierung des Nervensystems in Ihre Praxis einzubeziehen.

 

Grundlagen der traumakompetenten Supervision

  • Die Allgegenwart von Traumata und ihre physischen und psychischen Folgen
  • Kritische Aspekte der kompetenzbasierten Trauma-Psychiatrie
  • Vier Komponenten, die für eine kompetente, traumasensible Betreuung notwendig sind
  • Sechs Schlüsselprinzipien eines traumainformierten Ansatzes zur ethischen Entscheidungsfindung
  • Ein qualitatives Modell der kompetenzbasierten Trauma-Kenntnisse, -Fähigkeiten und -Einstellungen

Methoden der traumakompetenten Supervision

  • Ein praxisorientierter Ansatz für die Aufsicht
  • Entwickeln Sie qualitativ hochwertige, beziehungsorientierte Aufsichtsbündnisse
  • Trauma-sensible Betreuungsmodelle und -ansätze
  • Trauma-orientierte Betreuungstechniken

Ethische Fragen bei traumaspezifischer Supervision

  • Die Ethik des Traumas - Kompetenz und professionelle Disposition
  • Ethische Grundsätze der Selbstfürsorge in der klinischen Praxis
  • Ethische Richtlinien für die Selbstpflege
  • Sechs Schlüsselprinzipien eines traumainformierten Ansatzes zur ethischen Entscheidungsfindung

Bewertung von traumakompetenten Betreuern

  • Trauma-Informierte Praktiker-Kompetenzen für Supervisoren
  • Bewerten Sie sekundären traumatischen Stress/virtuelles Trauma in der Supervision
  • Bewerten Sie die Zufriedenheit mit dem Mitgefühl und die Ermüdung des Mitgefühls

Verhindern Sie stellvertretende Traumatisierung und sekundären traumatischen Stress

  • Schutzfaktoren und Strategien der proaktiven Prävention
  • Komponenten des Wohlbefindens und der emotionalen Sicherheit von Praktikern
  • Trauma-Informierte Gemeinschaften entwickeln
  • Anzeichen für das Wohlbefinden und die Entwicklung von Supervisanden
  • Grenzen und Risiken der Forschung

Vicarious Resiliency aufbauen

  • Erleichterung der Sinnfindung und selbstreflexive Praktiken in der Supervision
  • Erkennen Sie posttraumatisches Wachstum und Resilienz
  • Positive Auswirkungen von helfenden Berufen bewerten
  • Erleichtern Sie das Wiederfinden und die Zugehörigkeit

Trauma-geprägte Überzeugungen und Einstellungen in der klinischen Supervision

  • Demonstrieren Sie ein Verständnis für kontextuelle und systemische Faktoren
  • Wissen über kulturelle Bescheidenheit und Anpassungen zum Überleben anwenden
  • Akzeptanz der einzigartigen Trauma-Erfahrungen und Respekt für den Klienten als Experten zeigen

Jenseits der Selbstfürsorge: Wiederherstellende Praktiken in der klinischen Supervision

  • Achtsamkeitsübungen für Erdung und tolerante Abreaktion
  • Regulierung des autonomen Nervensystems bei der Überwachung
  • Modulieren Sie die ANS-Erregung mit Bremsen und Körperbewusstsein
  • Erleichtern Sie die therapeutische Präsenz und reflektierende Praktiken
Was Ihre Kollegen über diesen Kurs sagen!
Der ultimative Zertifikatskurs für klinische Supervision
Vorbereitung der Supervisanden auf die kritischsten Themen der Psychotherapie von heute

€597,97 Wert - Sie erhalten ihn für nur €275,99!
Bonus!
In diesem Kurs ist auch der KOSTENLOSE Zugang zu unserem On-Demand-Videoseminar über Ethik und duale Beziehungen (im Wert von 229,99 €) enthalten, in dem die häufigsten Herausforderungen für Supervisoren behandelt werden.
Frederic Reamer
Grenzen und duale Beziehungen in der klinischen Praxis: Ethische Herausforderungen und Risikomanagement
Frederic Reamer, PhD | Klicken Sie hier für Informationen über Frederic G. Reamer
 

Als Kliniker werden wir täglich mit ethischen "Grauzonen" konfrontiert und umgehen oft potenzielle Probleme, die unser Geschäft, unsere klinische Arbeit oder unsere Kunden in Gefahr bringen könnten.

Von diesen "Grauzonen" sind Abgrenzungsprobleme und Probleme in der Zweierbeziehung eine der Hauptursachen für Klagen und Beschwerden bei der Zulassungsbehörde, die gegen Verhaltensmediziner eingereicht werden.

In dieser Fortbildung erhalten Sie eine wahrhaft fachkundige Analyse einer Reihe von Grenzfragen, mit denen Verhaltenstherapeuten konfrontiert werden. Von der Ethik intimer Beziehungen zu Klienten und ehemaligen Klienten über die gesunden Parameter der Selbstoffenbarung von Therapeuten bis hin zu den Herausforderungen, die sich aus der Arbeit und dem Leben in kleinen und ländlichen Gemeinden ergeben, dem Einsatz von nicht-traditionellen Interventionen und vielem mehr!


Häufig gestellte Fragen

Ganz gleich, ob Sie gerade erst mit der Supervision beginnen oder bereits über jahrelange Erfahrung verfügen, dieser Kurs ist genau auf Sie zugeschnitten, denn er befasst sich mit den Schlüsselthemen der heutigen Psychotherapielandschaft, wie Trauma, kulturelle Sensibilität und Ethik. Sie erhalten ein solides Verständnis für die Grundlagen der klinischen Supervision und lernen wichtige Werkzeuge für die Dokumentation und das Risikomanagement kennen.

Das Bonusmaterial befasst sich mit dualen Beziehungen und Abgrenzungsfragen - einige der häufigsten Herausforderungen für Supervisoren. Machen Sie sich bereit, Ihre Supervisionsfähigkeiten zu verbessern, die Entwicklung Ihrer Supervisanden zu unterstützen und komplexe Dynamiken mit Leichtigkeit zu bewältigen.

Mit über 31 Stunden Online-Videotraining, aufschlussreichen Kommentaren, Fallstudien und Beispielen werden Sie neue klinische Strategien mitnehmen, die Sie sofort in Ihrer eigenen Praxis anwenden können! Wir empfehlen Ihnen, sich die Zeit zu nehmen, um alles vollständig aufzunehmen. Sehen Sie sich die Videos an. Lesen Sie die Materialien. Holen Sie sich Ihre Kreditstunden! Aber wenn Sie das gesamte Kursmaterial durchgelesen haben und immer noch nicht zufrieden sind, kontaktieren Sie uns. Ihre Zufriedenheit ist garantiert.

Der Kurs ist so konzipiert, dass Sie ihn ganz nach Ihrem eigenen Rhythmus absolvieren können. Sie können jederzeit auf die Materialien zugreifen und das Lernen so in Ihren vollen Terminkalender einbauen, wie es Ihnen passt. Es gibt kein Verfallsdatum für Ihren Zugang, so dass Sie jederzeit auf die Materialien zurückgreifen können.

Ja, Sie haben auch nach Beendigung des Kurses weiterhin Zugriff auf die Kursunterlagen, so dass Sie bei Bedarf alle Inhalte erneut aufrufen und sich über neue Informationen und Ressourcen auf dem Laufenden halten können.

Nach Abschluss des Kurses und des Posttests erhalten Sie ein Abschlusszertifikat, das Ihr Engagement für die ständige Weiterbildung und die Bereitstellung von Supervision auf höchstem Niveau unterstreicht. Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs ausschließlich von PESI angeboten wird und nicht mit irgendwelchen Gremien oder Agenturen verbunden ist.
Der ultimative Zertifikatskurs für klinische Supervision
Vorbereitung der Supervisoren auf die wichtigsten Themen der heutigen Psychotherapie
€597,97 Wert - Sie erhalten es für nur €275,99!
KURS JETZT AUFRUFEN!
Verdienen Sie bis zu 32,25 Credit Hours.

Präsentiert in EN, Untertitel in EN, ES, DE, IT und FR, Handouts in EN, ES, DE, IT und FR

 
100% Zufriedenheitsgarantie
Melden Sie sich ohne Risiko für diesen Intensivkurs an. Wenn Sie nicht vollständig zufrieden sind, Kontaktieren Sie uns.

Wir sind davon überzeugt, dass diese Lernerfahrung alles hält, was sie verspricht, und mehr ist, als Sie erwartet haben.
 

HINWEIS: Auf diesen Kurs können keine weiteren Rabatte oder Gutscheine angewendet werden.
CRS002096 - © PESI Inc. - Alle Rechte vorbehalten - Kontaktieren Sie uns - FAQs
Zurück zum Anfang