Zum Hauptinhalt springen
Nicht gefunden
Digitales Seminar

Workshop zur Anwendung der Internen Familiensystemtherapie: Anwendung des IFS-Modells bei der Behandlung von PTSD, komplexem Trauma und mehr


Sprecher:
Stacy Ruse, LPC
Dauer:
18 Stunden 49 Minuten
Sprache:
Präsentiert in EN, Untertitel in EN, ES, DE, IT und FR, Handouts in EN, ES, DE, IT und FR
Copyright:
15 Apr, 2024
Produkt-Code:
POS059691
Medientyp:
Digitales Seminar

Für später speichern Mehrwertsteuer wird beim Checkout hinzugefügt  In den Warenkorb »

Beschreibung

Als einer der gefragtesten, nicht-pathologisierenden Ansätze, die heute verfügbar sind, verändert die IFS-Therapie Ihre Praxis, so dass Sie aufhören können, Symptomen nachzujagen, und beginnen können, die Kernprobleme anzugehen, die den größten Herausforderungen Ihrer Kunden zugrunde liegen.

Mit dem IFS-Rahmenwerk können Sie mit den verschiedenen Anteilen Ihrer Kunden arbeiten, die jeweils ihre eigenen Gedanken, Emotionen und Verhaltensweisen haben, und zwar auf eine Art und Weise, die sowohl mitfühlend als auch zutiefst transformativ ist.

Das Ergebnis? Eine Behandlung, die sich ermächtigender, effektiver und nachhaltiger anfühlt, als Sie es je für möglich gehalten hätten - sowohl für den Kunden als auch für Sie selbst.

In dieser Aufzeichnung können Sie die Grundlagen der IFS-Therapie erlernen und erhalten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, Werkzeuge und Techniken, die Sie für den Einstieg benötigen.

Sie sehen Stacy Ruse, LPC, die sich auf die Anwendung der IFS-Therapie für die sanfte und effektive Traumaarbeit mit Klienten spezialisiert hat und andere Kliniker dabei berät, ihr volles Potenzial mit dem IFS-Modell auszuschöpfen.

Sie bietet Ihnen eine solide Lernerfahrung mit Vorträgen, Demonstrationen und praktischen Anwendungen aus der Praxis, die Ihr Verständnis des IFS-Rahmens vertiefen und Ihre therapeutischen Fähigkeiten verbessern werden.

Voller spezifischer Techniken, Tipps und aufschlussreicher Fallstudien wird Stacy Sie in die Lage versetzen:

  • Bauen Sie schnell ein Gefühl des Vertrauens, der inneren Stabilität und der Zusammenarbeit bei Ihren Kunden auf.
  • Lösen Sie emotionale und physische Traumata, die im Körper gespeichert sind, mit IFS-Techniken
  • Arbeiten Sie mit ängstlichen Teilen im IFS-Rahmen, um deren Intensität zu reduzieren
  • Integrieren Sie die IFS-Therapie mit EMDR, CBT und anderen Behandlungsmodalitäten, die Sie bereits anwenden
  • Und vieles mehr!

Dies ist Ihre Chance, sich den Tausenden von Therapeuten anzuschließen, die bereits die transformative Kraft der IFS-Therapie entdeckt haben.

Jetzt kaufen!

Dieses Produkt wird nicht vom IFS Institut unterstützt, gesponsert oder ist mit ihm verbunden und qualifiziert nicht für Credits oder Zertifizierungen des IFS Instituts.

Kredit


Kredit zum Selbststudium

Dieses Programm zum Selbststudium besteht aus 19,0 Zeitstunden Weiterbildungsunterricht. Die Anforderungen und Genehmigungen variieren je nach Land und lokalen Aufsichtsbehörden. Bitte bewahren Sie die Kursbeschreibung und die Bescheinigung, die Sie über die Teilnahme erhalten, auf und wenden Sie sich an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde, um die spezifischen Voraussetzungen und Anforderungen zu erfahren. 



Handouts

Sprecher

Stacy Ruse, LPC's Profil

Stacy Ruse, LPC Verwandte Seminare und Produkte


Stacy Ruse, LPC, eine Pionierin auf dem Gebiet der Traumatherapie, verwebt IFS, EMDR und somatische Therapie, die transpersonale und uralte Weisheit mit moderner Neurowissenschaft ehrt und vereint. Als Gründerin von Aglow Counseling bietet Stacy weltweit Schulungen und klinische Beratung an und ist auf integrative, herzzentrierte Ansätze spezialisiert. Sie ist klinische IFS-Beraterin, EMDR-Beraterin und erfahrene registrierte Yogalehrerin (E-RYT 500). Stacy ist bekannt für ihre mitfühlende Präsenz und ihren integrativen, verkörperten Ansatz für tiefe Heilung.

 

Offenlegung der Sprecher:
Finanziell: Stacy Ruse ist die Inhaberin von Aglow Counseling und steht in einem Arbeitsverhältnis mit Mindfully. Sie erhält eine Vergütung als Beraterin. Sie erhält ein Vortragshonorar und Tantiemen von Psychotherapy Networker und PESI, Inc. Stacy Ruse ist eine bezahlte Beraterin für Evergreen Certifications. Sie hat keine relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht förderfähigen Organisationen.
Nicht-finanziell: Stacy Ruse ist Mitglied von EMDRIA, der Colorado Association of Psychotherapists und des Longmont Area Psychotherapy Network.


Zusätzliche Informationen

Programm-Informationen

Zugang zum Selbststudium (nicht interaktiv)

Der Zugang zu diesem Produkt läuft nie ab.

Für eine detailliertere Übersicht, die bei Bedarf auch Zeiten oder Zeiträume enthält, wenden Sie sich bitte an cepepesi.com


Bitte beachten Sie

Dieses Produkt wird nicht vom IFS Institut unterstützt, gesponsert oder ist mit ihm verbunden und qualifiziert nicht für Credits oder Zertifizierungen des IFS Instituts.


Ziele

  1. Integrieren Sie das Konzept des "Beobachter-Selbst" in die Psychotherapie.  
  2. Definieren Sie, wie die Neurowissenschaft, die Neurobiologie und die Polyvagaltheorie das IFS-Rahmenwerk beeinflussen.  
  3. Fassen Sie die grundlegenden Prinzipien von Internal Family Systems (IFS) zusammen und wie sie in der klinischen Praxis angewendet werden.  
  4. Identifizieren Sie die drei Hauptkategorien der Teile im Internal Family Systems-Modell.  
  5. Bewerten Sie die klinischen Implikationen der Beziehung zwischen Selbstführung und Beziehungsergebnissen.  
  6. Entwickeln Sie ein Verständnis dafür, wie sich das Bewusstsein von Therapeuten für ihre inneren Prozesse auf ihre klinische Arbeit, die therapeutische Beziehung und die Interaktionen mit Klienten auswirkt.   
  7. Untersuchen Sie die Neurobiologie im Zusammenhang mit Trauma und komplexer Traumaentwicklung.
  8. Bewerten Sie die vorläufige Unterstützung für IFS als eine vielversprechende Methode für die Behandlung von PTBS bei Erwachsenen mit einer traumatischen Vergangenheit in der Kindheit.  
  9. Nutzen Sie das Modell der Internen Familiensysteme, um die Selbstwahrnehmung und die zwischenmenschlichen Fähigkeiten Ihrer Kunden zu verbessern.   
  10. Unterscheiden Sie Teile von sich selbst, um für und nicht gegen reaktive emotionale Zustände zu sprechen.  
  11. Nutzen Sie die Mapping-Techniken von IFS, um die relationale Dynamik des internen Systems zu externalisieren.  
  12. Identifizieren Sie die Teile des inneren Systems, die ins Exil gehen und wie ein Trauma dieses Phänomen beeinflusst.  
  13. Nutzen Sie IFS-Strategien, um das Nervensystem Ihrer Klienten zu regulieren und ihnen dabei zu helfen, ihre eigene Fähigkeit zur Heilung zu entwickeln.  
  14. Nutzen Sie die IFS-Strategien, um die Erlaubnis des Beschützers zu erhalten, sich in die verbannten Teile zu begeben, um mit Traumawunden zu arbeiten und Belastungen loszulassen.  
  15. Identifizieren Sie Muster, Aspekte und archetypische Einflüsse der Psyche durch die IFS-Linse.   
  16. Unterscheiden Sie den IFS-Ansatz für die Arbeit mit Übertragung und Gegenübertragung in der therapeutischen Beziehung.  
  17. Beschreiben Sie somatische Techniken, um das Bewusstsein für die Arbeit mit Teilen und den Zugang zum Selbst zu verbessern.   
  18. Erkennen Sie die Herausforderungen bei der Anwendung des IFS-Rahmens für komplexe Traumata.

Gliederung

Einführung in das IFS-Modell und die Theorie

  • Kurze Geschichte des IFS
  • Grundlegende Annahmen und ganzheitlicher Ansatz
  • Inklusion, kulturelle Bescheidenheit und Kompetenz
  • Therapeutische und klinische Anwendungen

Der selbstbestimmte Therapeut

  • Die 8 K's: Selbstqualitäten
  • Selbst-Energie halten: 5 P's für Therapeuten, die sich selbst leiten
  • Die Vorteile von Selbstenergie und Therapeutenpräsenz
  • Mitgefühl, Verbindung und Verständnis
  • Angemessene Grenzen setzen
  • Vorurteile und Übertragung in der therapeutischen Beziehung

Neurobiologie, Neurowissenschaft und IFS-Therapie

  • IFS-Therapie als Bottom-up-Behandlungsmethode
  • Neurowissenschaften 101 für Therapeuten - was Sie wissen müssen
  • Wahrnehmen vs. Sinn machen
  • Stressreaktionen und das autonome Nervensystem: Polyvagal 101
  • Angstschaltkreise und die Entwicklung von PTSD, Trauma, Dissoziation und komplexen Traumata

Das interne System durch die IFS-Linse

  • Definition von Teilen: Wer und was sind Teile?
  • Die Definition des Selbst: Wer und was ist das Selbst?
  • Das belastete System
  • Schützende Teile
    • Manager: die proaktiven Teile
    • Feuerwehrleute: die reaktiven Teile
    • Exiles: die verwundeten & schattenhaften Teile

Die IFS-Therapie in 6 Phasen verstehen

  • Verstehen Sie die Situation: Interne und externe Faktoren abbilden
  • Den Kunden ansprechen: Einführung, Beziehung, Ziel und Verfolgung
  • Erlaubnis zur Arbeit mit dem Schutzsystem
  • Exile und innere Wunden heilen
  • Integration der Arbeit: Anpassen an Veränderungen
  • Abschluss & Abschluss: Würdigung und Abschlussveranstaltung

Grundlegende IFS-Therapie Schritt für Schritt

  • Das System zur Emotionsregulierung entschärfen
  • Die 6 F's von IFS: Teile kennenlernen
  • Verlagerung auf die innere Geschichte & Verbindung
  • In-sight Arbeit
  • Direkter Zugang zur Arbeit

Arbeiten mit Protektoren

  • Sicherheit schaffen und Erlaubnis einholen
  • Ziele und Nutzung von Trailheads
  • Widerstand als Schutz
  • Unterscheiden Sie zwischen Teilen und sich selbst
  • Bedeutung der Wertschätzung
  • Beurteilen Sie die Fähigkeit zur direkten oder indirekten Arbeit
  • Manager kennenlernen
  • Feuerwehrleute kennenlernen
  • Häufige Bedenken und Ängste von Beschützern

Mit Exilanten arbeiten und sie entlasten

  • Kennenlernen von Exilanten
  • Trauma, Bindungswunden und Exilanten
  • Allgemeine Sorgen und Ängste im Exil
  • Sicherer Umgang mit Exilanten
  • Entlastungsprozess Schritt für Schritt
    • Beziehung zwischen sich selbst und anderen und Vermeidung von Überforderung
    • Zeugenschaft, Einladung, Wiederholung und Rückholung
    • Integration der Arbeit und zusätzliche Überlegungen

Schwierigkeiten und Herausforderungen

  • Interne Polarisationen und Ausrichtung
  • Therapeutische Teile stören
  • Wenn Lasten und Teile zurückkommen?
  • Vorhersage der "Gegenreaktion
  • Komplexe Systeme - schwer zu verfolgen; fehlende Eigenenergie der Kunden
  • Gemischte Teile nicht entmischen
  • Mangelndes Bewusstsein für den Körper

Anpassungen und Integration der IFS-Therapie

  • Auf Anhänglichkeit basierende
  • Somatisch basiert
  • Komplexes Trauma und Dissoziation
  • Spiritualität, transpersonale Psychologie und IFS-Therapie
  • Integration mit anderen Modellen

Beweise, Forschungseinschränkungen und Behandlungsrisiken

  • Untersuchung der aktuellen Forschung
  • Herausforderungen für die Forschung und Grenzen der Forschung
  • Umgang mit potenziellen Risiken
  • Kontraindikationen und andere Überlegungen

Zielpublikum

  • Anwälte
  • Sozialarbeiter
  • Ehe- und Familientherapeuten
  • Psychologen
  • Berater für Suchtfragen
  • Praktische Krankenschwestern und -pfleger
  • Ärzte
  • Andere in Pflegeberufen

Bewertungen

Zufriedenheitsgarantie
Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel und unsere Garantie. Beschwerden richten Sie bitte an info@pesi.eu.

Bitte warten Sie ...

Zurück zum Anfang