Zum Hauptinhalt springen
Nicht gefunden
Digitales Seminar

Sehtechniken bei Augenbewegungsstörungen im Zusammenhang mit Autismus, ADHS, Legasthenie und anderen neurologischen Störungen

Praktische Beurteilungen und Behandlungen für Kinder und Heranwachsende

Sprecher:
Robert Constantine, OTR/L
Dauer:
6 Stunden 33 Minuten
Sprache:
Präsentiert in EN, Untertitel in EN, ES, DE, IT und FR, Handouts in EN, ES, DE, IT und FR
Copyright:
20 Mär, 2019
Produkt-Code:
POS063660
Medientyp:
Digitales Seminar

Für später speichern Mehrwertsteuer wird beim Checkout hinzugefügt  In den Warenkorb »

Beschreibung

Arbeiten Sie mit Kindern, die unter ADHS, Dysgraphie, Legasthenie, Buchstabenumkehr und Leseproblemen leiden, die auf die üblichen Behandlungen nicht ansprechen? Sind Sie frustriert von den mangelnden Fortschritten bei Kindern, die eine schlechte:

  • Lesekompetenz
  • Handschrift
  • Körperhaltung
  • Visuell-motorische Integration
  • Fähigkeiten im Umgang mit dem Ball
  • Visuelle Verarbeitung und visuelle Wahrnehmungsfähigkeit?

Kennen Sie ein Kind, das einen Ball nicht fangen kann und häufig stolpert? Was ist mit dem Kind mit Autismus, das kleine Objekte in der Peripherie studiert? Oder mit einem Kind mit niedrigem Tonus, das sich mit der Handschrift abmüht? Diese Probleme können mit einer Augenbewegung oder mit Fokussierungsproblemen beim Nahsehen zusammenhängen.

Sehen Sie sich diese Aufzeichnung an und lernen Sie, die Wurzel dieser Probleme zu finden, indem Sie lernen, Augenbewegungen und Nahsicht zu beurteilen. Sie lernen evidenzbasierte Techniken zur Verbesserung des Sehvermögens kennen, die das visuelle, vestibuläre und propriozeptive System einbeziehen und von einem Ergotherapeuten entwickelt wurden, um Ergebnisse zu erzielen.

Anhand von Videodemonstrationen und Fallstudien lernen Sie Behandlungstechniken kennen, darunter: Heimwerker- und High-Tech-Lösungen, die Brock String und Hart Chart, Prismen und Linsen, ganzheitliche Techniken, Hilfsmittel für Gleichgewicht, Gang und Haltung und vieles mehr!

Diese Maßnahmen können sofort und effektiv in Ihrer Praxis eingesetzt werden, um die Ergebnisse bei Ihren jungen Patienten zu verbessern. Beherrschen Sie diese Behandlungstechniken und stärken Sie Ihr Vertrauen in Ihre eigenen Praxisfähigkeiten! 

Kredit


Kredit zum Selbststudium

Dieses Programm zum Selbststudium besteht aus 6,75 Stunden Weiterbildungsunterricht. Die Anforderungen und Genehmigungen variieren je nach Land und lokalen Aufsichtsbehörden. Bitte bewahren Sie die Kursbeschreibung und die Bescheinigung, die Sie über die Teilnahme erhalten, auf und wenden Sie sich an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde, um die spezifischen Voraussetzungen und Anforderungen zu erfahren. 



Handouts

Sprecher

Robert Constantine, OTR/L's Profil

Robert Constantine, OTR/L Verwandte Seminare und Produkte


Robert Constantine, OTR/L, ist ein Ergotherapeut mit über 25 Jahren Erfahrung in den Bereichen visuelle und neurologische Rehabilitation. Herr Constantine ist am Pearl Nelson Child Development Center angestellt, wo er sich auf die Behandlung von Augenbewegungsstörungen bei neurotypischen und behinderten Kindern sowie bei erwachsenen Schlaganfall-, TBI- und Gehirnerschütterungsopfern konzentriert. Herr Constantines Leidenschaft führt ihn zu intensiven Studien des visuellen Systems und zur ständigen Suche nach neuen, evidenzbasierten Interventionen zur Verbesserung der Patientenergebnisse.

Robert hat eine Ausbildung bei der Neuro-Optometric Rehabilitation Association absolviert, einer einzigartigen interdisziplinären Organisation, die die Instrumente der Optometrie, Ergo- und Physiotherapie zusammenführt, um die Ergebnisse für Patienten mit neurologischen Diagnosen zu verbessern. Zuvor war er der einzige Ergotherapeut, der Mitglied der High Performance Vision Associates war, einer Elitegruppe von Optometristen, die sich mit Sportvision befassen. Als solcher hat Herr Constantine an sportlichen Sehtests bei der IMG Academy, Hendricks Motorsports und auf der LPGA Tour teilgenommen. Er hat auch spezielle Brillen für den Dragracing-Sport entwickelt und vermarktet, die bei den NHRA Sportsman Dragracing-Rennen erfolgreich waren. Außerdem hat er mit der Elite der NHRA-Rennfahrer, Golfer und Sportclays-Champions gearbeitet.

 

Offenlegung der Sprecher:
Finanziell: Robert Constantine hat Beschäftigungsverhältnisse mit CIAO Seminars und dem Pearl Nelson Child Development Center. Er erhält ein Honorar für Vorträge und Tantiemen von PESI, Inc. Er hat keine relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht förderfähigen Organisationen.
Nicht-finanziell: Robert Constantine ist ein Blogger bei VisionRehabOT.com.


Zusätzliche Informationen

Programm-Informationen

Zugang zum Selbststudium (nicht interaktiv)

Der Zugang zu diesem Produkt läuft nie ab.


Ziele

  1. Erforschen Sie die Anatomie und Physiologie des visuellen Systems von der Hornhaut bis zum Kortex.
  2. Erkennen Sie Augenbewegungsstörungen im Zusammenhang mit ADHS, Dysgraphie und Legasthenie und verbessern Sie die Ergebnisse für diese Diagnosen.
  3. Demonstrieren Sie Techniken zur Beurteilung von Augenbewegungsstörungen und des Nahsehens mit leicht verfügbaren Hilfsmitteln.
  4. Vermitteln Sie die Rolle des Sehens für Gang, Gleichgewicht und Körperhaltung.
  5. Erkennen Sie die Anzeichen eines gestörten Nahsehsystems und die Auswirkungen auf das Lesen und die visuell-motorische Integration.
  6. Demonstrieren Sie evidenzbasierte Techniken zur Behandlung von Augenbewegungsstörungen.
  7. Artikulieren Sie die gängigen ICD-10-Codes für Augenbewegungsstörungen.

Gliederung

Die pädiatrische Augenuntersuchung

  • Ophthalmologie oder Optometrie oder Sehtherapie
  • Fallstudie: Becca

Anatomie des visuellen Systems

  • Die Anatomie der Orbitamuskeln des Auges
  • Die visuellen Bahnen des Sehens im Gehirn
  • Magnozellulärer vs. parvozellulärer Strom

Angeborene Sehprobleme

  • Coloboma
  • Hypoplasie des Sehnervs: Fallstudie: Blake
  • Retinopathie der Frühgeburt
  • Die Rolle der Therapeuten bei kortikaler Sehbehinderung

Häufige Augenbewegungsprobleme, die sich auf PT- und OT-Ergebnisse auswirken

  • Unterdrückung Strabismus, Anisometropie und Amblyopie
  • Nystagmus
  • Konvergenz-Insuffizienz
  • Akkommodationsprobleme 

Bewertung von Augenbewegungen und Nahsicht

  • Nachverfolgung
  • Sakkaden
  • Konvergenz
  • Das Near Vision System: Eine Fallstudie: Raleigh
  • Laborzeit

Behandlungstechniken für das visuelle System

  • DIY- und High-Tech-Lösungen
  • Das Brock String und Hart Chart Prisma und Linsen
  • Ganzheitliche Behandlungstechniken
  • Videos der Klinik
  • Fallstudien, die die Behandlung beschreiben

Sehhilfen für Gleichgewicht, Gang und Körperhaltung

  • BiNasale Okklusion
  • "Brille, die den Zehengang korrigiert"
  • Fallstudien: Charlotte; Audry
  • Mid-Line-Shift-Syndrom: Eine Fallstudie: Ben

Sehprobleme in Verbindung mit:

  • TBI, Schlaganfall und Gehirnerschütterung
  • ADHS:
  • Fallstudie: Bryson und Nate
  • Legasthenie
  • Autismus
  • Sensorische Modulation Körperhaltung
  • Dysfunktion: Eine Fallstudie: Jon

Visuelle Prozesse auf mittlerer Ebene

  • Tipps zur visuell-motorischen Integration: Fallstudie: David
  • Visuelle Verarbeitungsstörung
  • Visuelle Wahrnehmungsdefizite

Kodierung und Ziele für Augenbewegungsprobleme

  • ICD-10-Codes für Augenbewegungsstörungen
  • Grundlegende Ziele bei Augenbewegungsproblemen
  • Ressourcen für weitere Informationen

Zielpublikum

  • Beschäftigungstherapeuten
  • Assistenten für Ergotherapie
  • Physiotherapeuten
  • Physiotherapeutische Assistenten
  • Personal der Frühförderung
  • Pädagogen

Bewertungen

5
4
3
2
1

Insgesamt: 5

Bewertungen insgesamt: 14

Kommentare

Paula C.

"Der Referent war sehr versiert im Kursinhalt, gut organisiert, interessant und leicht zu folgen"

Jennifer B.

"Ausgezeichnet!"

Megan F

"Sehr informativ. Der Referent hat es hervorragend verstanden, das Interesse aufrechtzuerhalten und das Material und Wissen auf den beruflichen Kontext anzuwenden. Er hat sich die Zeit genommen, die Fragen der Zuhörer ausführlich zu beantworten."

Kathryn H

"Dies war einer der besten CEU-Kurse, an denen ich teilgenommen habe, egal ob live oder als Webinar. Obwohl der Stoff sehr umfangreich war, hat die Art und Weise, wie er organisiert war, zum Behalten und Verstehen beigetragen. Außerdem hat er die Informationen so präsentiert, dass ich sie direkt in meiner klinischen Praxis anwenden kann. Ich finde, dass viele Kurse die Themen Dokumentation, Versicherung/Abrechnung und die Grenzen des Anwendungsbereichs nur oberflächlich behandeln. Er hat alles abgedeckt!"

Roni P

"Dies war einer der besten Kurse, die ich belegt habe. Es gab so viele gute Informationen und hilfreiche Informationen, die man in der Praxis anwenden kann. Toller Kurs!"

Nancy L

"Ein guter Sinn für Humor wurde in die Präsentation integriert, zusammen mit qualitativ hochwertigen Informationen."

Kim D

"Großartige Arbeit! Wenn ich einen Kurs mit ein paar Kindern im Kopf verlassen kann, dann hat er etwas bewirkt. "

Gerardo S

"Toller Kurs, sehr informativ für meine Praxis."

Sheila C.

"Ich habe das Seminar genossen und viel gelernt."

Terri B

"Hilfreich. Kann ich sofort in meiner Praxis verwenden. "

Zufriedenheitsgarantie
Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel und unsere Garantie. Beschwerden richten Sie bitte an info@pesi.eu.

Bitte warten Sie ...

Zurück zum Anfang