Melden Sie sich noch heute für einen Online-Kurs an, um flexibel und im eigenen Tempo zu lernen - ein fester Zeitplan ist nicht erforderlich.
Therapeuten behandeln regelmäßig Klienten, die mit irgendeiner Form von Sucht zu kämpfen haben, sei es von Substanzen, Essen, Glücksspiel oder Sex. Leider kann die Behandlung selbst manchmal Schuldgefühle und Schamgefühle hervorrufen, insbesondere wenn es um die negativen Auswirkungen geht, die mit den meisten Suchtmitteln verbunden sind. In dieser Sitzung werden wir die IFS-Therapie besprechen, eine nicht-pathologisierende Behandlungsmethode, die den Klienten hilft, sich mit ihren süchtigen Anteilen auf eine Weise "anzufreunden", die es ihnen ermöglicht, ihre positive Schutzabsicht kennenzulernen.
Dieses Produkt wird nicht vom IFS Institut unterstützt, gesponsert oder ist mit ihm verbunden und qualifiziert nicht für Credits oder Zertifizierungen des IFS Instituts.
Dieses Programm zum Selbststudium besteht aus 1,75 Stunden Weiterbildungsunterricht. Die Anforderungen und Genehmigungen variieren je nach Land und lokalen Aufsichtsbehörden. Bitte bewahren Sie die Kursbeschreibung und die Bescheinigung, die Sie über die Teilnahme erhalten, auf und wenden Sie sich an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde, um die spezifischen Voraussetzungen und Anforderungen zu erfahren.
Dateityp | Dateiname | Anzahl der Seiten | |
---|---|---|---|
Handbuch - IFS & Die Behandlung von Süchten (1.4 MB) | 24 Seiten | Verfügbar nach Kauf | |
Abschrift (110.4 KB) | 22 Seiten | Verfügbar nach Kauf | |
Handbuch - IFS & Die Behandlung von Süchten - Französisch (1.4 MB) | 24 Seiten | Verfügbar nach Kauf | |
Abschrift - Französisch (110.4 KB) | 22 Seiten | Verfügbar nach Kauf | |
Handbuch - IFS & Die Behandlung von Süchten - Italienisch (1.4 MB) | 24 Seiten | Verfügbar nach Kauf | |
Abschrift - Italienisch (110.4 KB) | 22 Seiten | Verfügbar nach Kauf | |
Handbuch - IFS & Die Behandlung von Süchten - Deutsch (1.4 MB) | 24 Seiten | Verfügbar nach Kauf | |
Handbuch - IFS & Die Behandlung von Süchten - Spanisch (1.4 MB) | 24 Seiten | Verfügbar nach Kauf |
Frank Anderson, MD, absolvierte seine Facharztausbildung und war klinischer Ausbilder für Psychiatrie an der Harvard Medical School. Er ist sowohl Psychiater als auch Psychotherapeut. Er hat sich auf die Behandlung von Traumata und Dissoziationen spezialisiert. Seine Leidenschaft ist es, hirnbasierte Psychotherapie zu lehren und aktuelle neurowissenschaftliche Erkenntnisse mit dem IFS-Therapiemodell zu verbinden.
Dr. Anderson hat zahlreiche Vorträge über die Neurobiologie von PTSD und Dissoziation gehalten und das Kapitel "Who's Taking What" Connecting Neuroscience, Psychopharmacology and Internal Family Systems for Trauma in Internal Family Systems Therapy - New Dimensions geschrieben. Er ist Mitverfasser eines Kapitels über What IFS Brings to Trauma Treatment in Innovations and Elaborations in Internal Family Systems Therapy und hat kürzlich das Internal Family Systems Skills Training Manual mitverfasst .
Sein neuestes Buch mit dem Titel Transcending Trauma: Healing Complex PTSD with Internal Family Systems wurde am 19. Mai 2021 veröffentlicht.
Seine Memoiren, To Be Loved, wurden am 7. Mai 2024 veröffentlicht.
Offenlegung der Sprecher:
Finanziell: Dr. Frank Anderson unterhält eine Privatpraxis, ist Mitbegründer des Trauma Institute und Mitbegründer von Trauma Informed Media. Er erhält Tantiemen als veröffentlichter Autor. Er erhält ein Vortragshonorar, Tonträger- und Buchtantiemen von PESI, Inc. Er hat keine relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht förderfähigen Organisationen.
Nicht-finanziell: Dr. Frank Anderson ist Mitglied der New England Society Studying Trauma and Dissociation und der International Society for the Study of Trauma and Dissociation.
Der Zugang zu diesem Produkt läuft nie ab.
Dieses Produkt wird nicht vom IFS Institut unterstützt, gesponsert oder ist mit ihm verbunden und qualifiziert nicht für Credits oder Zertifizierungen des IFS Instituts.
Zufriedenheitsgarantie
Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel und unsere Garantie. Beschwerden richten Sie bitte an info@pesi.eu.
Bitte warten Sie ...