Zum Hauptinhalt springen
Nicht gefunden
Digitales Seminar

Trauma-Informierte Stabilisierungsbehandlung (TIST)

Ein somatischer Ansatz für die Arbeit mit Teilen

Sprecher:
Janina Fisher, PhD
Dauer:
2 Stunden
Sprache:
Präsentiert in EN, Untertitel in EN, ES, DE, IT und FR, Handouts in EN, ES, DE, IT und FR
Copyright:
14 Okt, 2023
Produkt-Code:
POS059549
Medientyp:
Digitales Seminar


Beschreibung

Die Behandlung von Traumata ist selten einfach. Die Patienten wollen Hilfe, weigern sich aber, sich emotional zu binden. Viele werden von kritischen, sich selbst hassenden Gedanken gequält oder wollen sterben, was ihre Fähigkeit, das Trauma zu verarbeiten, gefährdet. TIST ist eine neue, traumainformierte Behandlung, die sich direkt mit den Herausforderungen und nicht nur mit den Ereignissen einer traumatischen Vergangenheit befasst. In TIST betrachten wir diese traumabezogenen Gedanken, Emotionen und Impulse als Mitteilungen von fragmentierten, verleugneten traumabezogenen Teilen. Wenn Klienten sinnvolle Bindungsbeziehungen zu diesen jungen, abgelehnten Teilen aufbauen, löst sich das Trauma oft von selbst auf. Wenn die Teile endlich Sicherheit und Fürsorge erfahren, fühlt sich die traumatische Vergangenheit erledigt und liegt hinter ihnen. 

Kredit


Kredit zum Selbststudium

Dieses Programm zum Selbststudium besteht aus 2,0 Zeitstunden Weiterbildungsunterricht. Die Anforderungen und Genehmigungen variieren je nach Land und lokalen Aufsichtsbehörden. Bitte bewahren Sie die Kursbeschreibung und die Bescheinigung über die Teilnahme an der Veranstaltung auf und wenden Sie sich an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde, um die spezifischen Voraussetzungen und Anforderungen zu erfahren. 



Handouts

Sprecher

Das Profil von Janina Fisher, PhD

Janina Fisher, PhD Verwandte Seminare und Produkte


Janina Fisher, PhD, ist zugelassene klinische Psychologin und ehemalige Ausbilderin am Trauma Center, einem von Bessel van der Kolk gegründeten Forschungs- und Behandlungszentrum. Dr. Fisher ist als Expertin für die Behandlung von Traumata bekannt und behandelt seit 1980 auch Einzelpersonen, Paare und Familien.

Sie ist ehemalige Präsidentin der New England Society for the Treatment of Trauma and Dissociation, Credit Provider der EMDR International Association, Assistant Educational Director des Sensorimotor Psychotherapy Institute und ehemalige Dozentin an der Harvard Medical School. Dr. Fisher hält auf nationaler und internationaler Ebene Vorträge und unterrichtet zu Themen, die mit der Integration der neurobiologischen Forschung und neuerer Paradigmen der Traumabehandlung in traditionelle therapeutische Modalitäten zusammenhängen.

Sie ist zusammen mit Pat Ogden Autorin von Sensorimotorische Psychotherapie: Interventions for Attachment and Trauma (2015) und Autorin von Healing the Fragmented Selves of Trauma Survivors: Overcoming Internal Self-Alienation (2017) und dem in Kürze erscheinenden Buch Working with the Neurobiological Legacy of Trauma (in press).

 

Offenlegung der Sprecher:
Finanziell: Dr. Janina Fisher ist eine internationale Expertin und Beraterin für Trauma und Dissoziation. Sie ist Beraterin für die Khiron House Clinics und die Restraint and Seclusion Initiative des Massachusetts Department of MH. Dr. Fisher erhält Tantiemen als veröffentlichte Autorin. Sie erhält ein Vortragshonorar, Tantiemen für Aufnahmen und Buchhonorare von Psychotherapy Networker und PESI, Inc. Dr. Fisher hat keine relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht förderfähigen Organisationen.
Nicht-finanziell: Dr. Janina Fisher ist Mitglied des Beirats der Trauma Research Foundation. Sie ist Schirmherrin des Bowlby Center.


Zusätzliche Informationen

Programm-Informationen

Zugang zum Selbststudium (nicht interaktiv)

Der Zugang zu diesem Produkt läuft nie ab.

 

Für eine detailliertere Übersicht, die bei Bedarf auch Zeiten oder Zeiträume enthält, wenden Sie sich bitte an cepesi@pesi.com. 


Ziele

  1. Fassen Sie das Modell der strukturellen Dissoziation zusammen  
  2. Identifizieren Sie Gedanken, Gefühle und körperliche Reaktionen, die auf traumabedingte Anteile hinweisen 
  3. Beschreiben Sie drei Interventionen zur Stabilisierung von Teilen und zur Bewältigung des Traumas 

Gliederung

Fragmentierung und Selbstentfremdung als Anpassung an das Trauma 

  • Warum Kunden fragmentieren, um zu überleben 
  • Woran erkennen wir, dass ein Kunde "fragmentiert" ist? 

 

Überwindung von Selbstentfremdung und Selbstablehnung 

  • Anerkennen und Reagieren auf traumatisierte Teile  
  • Sie zu Hause willkommen heißen: innere Bindungen aufbauen, um Traumata zu heilen 

Zielpublikum

  • Anwälte
  • Psychotherapeuten
  • Sozialarbeiter
  • Fall-Manager
  • Psychologen
  • Ehe- und Familientherapeuten
  • Berater für Suchtfragen
  • Krankenschwestern
  • Praktische Krankenschwestern und -pfleger
  • Fachkrankenschwestern und -pfleger
  • Andere Fachleute für psychische Gesundheit
  • Ergotherapeuten & Ergotherapie-Assistenten

Bewertungen

Zufriedenheitsgarantie
Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel und unsere Garantie. Beschwerden richten Sie bitte an info@pesi.eu.

Bitte warten Sie ...

Zurück zum Anfang