Zum Hauptinhalt springen
Nicht gefunden
Digitales Seminar

Der ultimative Leitfaden für Affirmative Care im modernen Zeitalter: Identität erforschen und Intersektionalität mit LGBTQIA+ Klienten durch CBT, Achtsamkeit und mehr annehmen


Sprecher:
Alexa Mulee, LMHC, C-DBT
Dauer:
6 Stunden 14 Minuten
Sprache:
Präsentiert in EN, Untertitel in EN, ES, DE, IT und FR, Handouts in EN, ES, DE, IT und FR
Copyright:
13 Sep, 2024
Produkt-Code:
POS059866
Medientyp:
Digitales Seminar

Für später speichern Mehrwertsteuer wird beim Checkout hinzugefügt  In den Warenkorb »

Beschreibung

In einer vielfältigen und sich schnell verändernden Welt, in der sich Identitäten überschneiden und Erzählungen ineinandergreifen, kann sich der Weg zu einer affirmativen Pflege entmutigend anfühlen. Aber Ihr kontinuierliches Engagement für das Verstehen, Unterstützen und Bejahen verschiedener Identitäten könnte das Leben eines Kunden retten.

Wenn Ihr LGBTQIA+-Kunde ein Trauma überwinden möchte, das durch familiäre Ablehnung entstanden ist...gibt es danneine bestimmte Methode, die ihm hilft, schneller Fortschritte zu machen?

Wenn ein Kunde zu Ihnen kommt und hofft, seine sexuelle Identität zu erforschen...wie sollten Sie ihm ein unterstützendes und ermächtigendes Umfeld bieten, das für seine Erkundung geeignet ist?

Wenn Ihre LGBTQIA+-Kunden beim Zugang zu einer angemessenen Gesundheitsversorgung auf Diskriminierung stoßen...gibt es dann Ressourcen oder Empfehlungen, die Sie geben können?

Die Grundlage für eine wirklich positive Betreuung ist das Verständnis für die Grundlagen menschlicher Beziehungen. Ihre LGBTQIA+ Kunden möchten sich einfach gesehen, gehört und verstanden fühlen - vielleicht zum ersten Mal in ihrem Leben.

In dieser Schulung nimmt Sie Alexa (Lexi) Mulee, LMHC, C-DBT, LGBTQIA+ Befürworterin und Verfechterin, mit auf eine Reise durch die moderne Identitätslandschaft und stattet Sie mit dem Fachwissen, den Interventionen und den evidenzbasierten Behandlungen aus, die Sie benötigen, um allen Ihren Klienten eine hochwertige, integrative und bejahende Betreuung zu bieten.

Als Leuchtturm des Wissens und der Empathie vermittelt Lexi eine einzigartige und intersektionale Perspektive auf die affirmative Pflege, so dass Sie ein tieferes Verständnis für die besonderen Bedürfnisse und Erfahrungen der verschiedenen Mitglieder der LGBTQIA+-Gemeinschaft gewinnen können. Verbessern Sie Ihre Kundenzufriedenheit, Ihre Kundenbindung und Ihre therapeutischen Ergebnisse, indem Sie lernen:

  • Die Grundlagen der affirmativen Pflege und wie sie es Ärzten ermöglicht, eine effektivere, individuellere Pflege anzubieten
  • Die neueste Forschung und die besten Praktiken zur Verbesserung der kulturellen Kompetenz und zur Schaffung eines integrativen, einladenden therapeutischen Umfelds
  • Überwinden Sie häufige Herausforderungen und Hindernisse bei der Bereitstellung von positiver Pflege, wie z.B. unbewusste Vorurteile, mangelnde kulturelle Kompetenz und unzureichende Ausbildung.
  • Praktische Interventionen und Techniken zur unmittelbaren Anwendung in der klinischen Praxis

Sie haben es in der Hand, das Leben Ihrer Klienten entscheidend zu verändern. Lassen Sie nicht zu, dass die Therapie ein weiterer Ort ist, an dem sich ein LGBTQIA+ Klient nicht sicher und gehört fühlt - kaufen Sie HEUTE!

Kredit


Kredit zum Selbststudium

Dieses Programm zum Selbststudium besteht aus 6,25 Stunden Weiterbildungsunterricht. Die Anforderungen und Genehmigungen variieren je nach Land und lokalen Aufsichtsbehörden. Bitte bewahren Sie die Kursbeschreibung und die Bescheinigung, die Sie über die Teilnahme erhalten, auf und wenden Sie sich an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde, um die spezifischen Voraussetzungen und Anforderungen zu erfahren. 



Handouts

Sprecher

Das Profil von Alexa Mulee, LMHC, C-DBT

Alexa Mulee, LMHC, C-DBT Verwandte Seminare und Produkte

Wise Mind Counseling, LLC


Alexa (Lexi) Mulee, LMHC, C-DBT, arbeitet seit mehr als 10 Jahren in ihrer DBT-Praxis mit der LGBTQIA+-Gemeinschaft und baut eine Beziehung zu ihren Klienten auf. Da sie selbst Mitglied dieser Gemeinschaft ist, hat Lexi ihre Karriere darauf aufgebaut, mit dieser Gemeinschaft durch bestätigende Pflegetechniken, echte Verbindung und Verständnis in Kontakt zu treten. Lexi hat in stationären, ambulanten und IOP-Einrichtungen gearbeitet und dabei die Erfahrung gemacht, was der LGBTQIA+ Gemeinschaft hilft, sich gesehen, gehört und gehalten zu fühlen. Lexi schloss ihr Grundstudium an der Hofstra University ab und machte ihren Masterabschluss als Klassenbeste an der University of Miami. Sie ist eine ausgezeichnete Rednerin, die anderen Fachleuten die Kunst der Anwendung von DBT mit verschiedenen Bevölkerungsgruppen innerhalb der psychischen Gesundheitsgemeinschaft vermittelt hat. Zu ihren Spezialgebieten gehören die Behandlung von Borderline-Persönlichkeitsstörungen, Essstörungen und Drogenmissbrauch - vor allem in der LGBTQIA+ Gemeinschaft. Lexi hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit einer historisch unterversorgten und übersehenen Bevölkerungsgruppe in Kontakt zu treten. Sie möchte mit Ihnen echte Techniken teilen, damit Sie ein sicheres therapeutisches Umfeld für alle LGBTQIA+ Mitglieder schaffen können.

Offenlegung des Referenten:
Finanziell: Alexa Mulee hat Beschäftigungsverhältnisse mit Wise Mind Counseling, LLC. und Inter-Care. Sie erhält ein Vortragshonorar und Tantiemen von PESI, Inc. Sie hat keine relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht förderfähigen Organisationen.
Nicht-finanziell: Alexa Mulee ist Mitglied der American Counseling Association.


Zusätzliche Informationen

Programm-Informationen

Zugang zum Selbststudium (nicht interaktiv)

Der Zugang zu diesem Produkt läuft nie ab.

Für eine detailliertere Übersicht, die bei Bedarf auch Zeiten oder Zeiträume enthält, wenden Sie sich bitte an cepesi@pesi.com.


Ziele

  1. Formulieren Sie Rollenspiele, um unbewusste Vorurteile und Mikroaggressionen zu erkennen.
  2. Verwenden Sie zwei Hilfsmittel, um die Scham bei LGBTQIA+ Kunden zu verringern.
  3. Analysieren Sie Fallstudien aus einem intersektionellen Blickwinkel.
  4. Wählen Sie eine bejahende Sprache, um eine starke therapeutische Allianz mit LGBTQIA+ Klienten zu fördern.
  5. Bewerten Sie die Wirksamkeit der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) bei der Behandlung der besonderen Bedürfnisse von LGBTQIA+ Klienten.
  6. Verwenden Sie Achtsamkeitswerkzeuge, um Angstsymptome bei LGBTQIA+ Klienten zu lindern.

Gliederung

Grundlagen der affirmativen Pflege: Sex, Macken & mehr

  • Verstehen Sie die integrative Pflege und ihre Auswirkungen
  • Wichtige Begriffe und Konzepte
    • Geschlecht vs. Gender
    • Sexuelle Orientierungen und die Fluidität der Sexualität
    • Unkonventionelle Beziehungen
    • Die verborgene Welt der Kink Communities

Kulturelle Kompetenz kultivieren und Mikroaggressionen vorbeugen

  • Üben Sie Rollenspieltechniken, um unbewusste Voreingenommenheiten bei sich selbst und beim Kunden besser zu erkennen.
  • Verstehen Sie Mikroaggressionen und ihre Auswirkungen auf Kunden
  • Kulturelle Kompetenz bei der Pflege verschiedener LGBTQIA+ Bevölkerungsgruppen
  • Entwicklung von kultureller Bescheidenheit und Nutzung von Selbstreflexionsfähigkeiten zur Förderung der geistigen Gesundheit
    • "Leben und leben lassen"
    • Übung zur Selbstreflexion
    • Fallstudien

Grundlegende klinische Strategien für eine affirmative Pflege: "Real life" Affirmative Sprache & Kommunikationstechniken

  • Verwenden Sie eine bestätigende Sprache für verschiedene Gemeinschaften, je nach den individuellen Bedürfnissen
    • "Beispiele für positive Sprache im wirklichen Leben
    • Inklusive Kommunikation und offene Fragen
  • Gender-affirmative Interventionen und ihre Umsetzung in der therapeutischen Praxis
    • Holen Sie Ihre Kunden dort ab, wo sie sind - bestätigen, bestätigen und unterstützen Sie sie.
    • Erkunden Sie das Spektrum von Geschlecht und Identität
      • Lassen Sie Vielfalt zu und entwickeln Sie ein tieferes Verständnis von Identität
    • Was man wissen muss, um Kunden an geschlechtergerechte Gesundheitsdienstleister zu verweisen und Briefe für Transgender-/Gender-Diverse-Kunden zu schreiben
      • Ethische Überlegungen
      • Navigieren Sie durch die Anti-LGBTQIA+-Politik und Verbote
      • Nützliche Bewältigungsstrategien bei Geschlechtsdysphorie
  • Evidenzbasierte Behandlungen & Ressourcen für verschiedene Bevölkerungsgruppen
    • Kognitive Verhaltenstherapie (CBT)
    • Achtsamkeit
    • Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT)
    • Trauma-Informierte Therapie
  • Gemeinsame Hindernisse für die Versorgung und Verbesserung des Zugangs zur psychischen Gesundheit
    • Stigmatisierung und Diskriminierung
    • Intersektionelle Identitäten
    • Trauma und Minderheitenstress
    • Unterstützung von Kunden trotz diskriminierender Gesetze und Politiken
    • Bewährte Praktiken zur Schaffung sicherer, inklusiver Räume für alle Kunden
  • Zielsetzung und Behandlungsplanung
    • Empowerment durch Zusammenarbeit
    • Maßgeschneiderte Interventionen für einzigartige Bedürfnisse, Erfahrungen und Identitäten

LGBTQIA+ Klienten in der Therapie und darüber hinaus unterstützen

  • Die Wirksamkeit von Maßnahmen zur Förderung der Pflege
  • Die ständigen Herausforderungen, denen Sie und Ihre Kunden begegnen werden
  • Bieten Sie zusätzliche Unterstützung an - Verweise auf Gemeinden und Ressourcen
  • Ihre Fürsprache ist wichtig!
  • Erforderliche zukünftige Forschung
  • Beschränkungen und potenzielle Risiken

Zielpublikum

  • Anwälte
  • Sozialarbeiter
  • Psychologen
  • Psychotherapeuten
  • Fall-Manager
  • Ehe- und Familientherapeuten
  • Berater für Suchtfragen
  • Pädagogen
  • Krankenschwestern
  • Ärzte
  • Andere Fachleute für psychische Gesundheit
  • Andere Angehörige der Gesundheitsberufe

Bewertungen

Zufriedenheitsgarantie
Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel und unsere Garantie. Beschwerden richten Sie bitte an info@pesi.eu.

Bitte warten Sie ...

Zurück zum Anfang