Melden Sie sich noch heute für einen Online-Kurs an, um flexibel und im eigenen Tempo zu lernen - ein fester Zeitplan ist nicht erforderlich.
Tags: Bestseller Ethik
Rassenbedingter Stress und Trauma sind häufige Themen in der Therapie... und die Zahl der Patienten, die eine Behandlung benötigen, wird voraussichtlich noch steigen.
Aber es gibt nur wenige Leitlinien für Therapeuten und noch weniger Schulungen, die Ihnen zeigen, was Sie in den Sitzungen tun sollten. Keine Schritt-für-Schritt-Anleitungen, keine klinischen Hilfsmittel und keine Praxistipps. Sie haben das Gefühl, dass Sie nur improvisieren. Sie wissen, dass diese Kunden Ihre Hilfe brauchen, aber Sie machen sich Sorgen, dass sie aufgrund des Mangels an klinischen Anleitungen jahrelang leiden werden... vielleicht sogar für immer.
Deshalb hat Dr. Monnica Williams, Psychologin und eine der weltweit führenden Expertinnen auf dem Gebiet der Rassentraumata, ein 12-Sitzungs-Protokoll entwickelt , das Therapeuten einen Schritt-für-Schritt-Plan an die Hand gibt, um rassistischen Stress und Traumata zu erkennen und optimale Behandlungsergebnisse zu erzielen.
In diesem eintägigen Seminar geben Ihnen Dr. Williams und ihr Kollege Dr. Chad Wetterneck das nötige Fachwissen für die Anwendung ihres Behandlungsprotokolls, damit Sie nie wieder das Gefühl haben müssen, dass die rassisch bedingten Wunden Ihrer Kunden unbehandelt bleiben.
Wenn Sie dieses Buch kaufen, erhalten Sie die wesentlichen Komponenten der Behandlung von rassistischem Stress und Trauma, die auf den neuesten empirischen Erkenntnissen beruhen, so dass Sie sie anwenden können:
Verbringen Sie nicht noch einen Tag damit, sich zu fragen, ob Ihre Kunden, die traumatische rassistische Erfahrungen, Voreingenommenheit und Diskriminierung erlebt haben, die beste Behandlung erhalten, die Sie bieten können.
Kaufen Sie noch heute!
Dieses Programm zum Selbststudium besteht aus 6,25 Stunden Weiterbildungsunterricht. Die Anforderungen und Genehmigungen variieren je nach Land und lokalen Aufsichtsbehörden. Bitte bewahren Sie die Kursbeschreibung und die Bescheinigung, die Sie über die Teilnahme erhalten, auf und wenden Sie sich an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde, um die spezifischen Voraussetzungen und Anforderungen zu erfahren.
Dateityp | Dateiname | Anzahl der Seiten | |
---|---|---|---|
Handbuch - Das Protokoll zur Behandlung rassistischer Traumata (4.4 MB) | 103 Seiten | Verfügbar nach Kauf | |
Handbuch - Das Protokoll zur Behandlung rassistischer Traumata - Französisch (4.4 MB) | 103 Seiten | Verfügbar nach Kauf | |
Handbuch - Das Protokoll zur Behandlung rassistischer Traumata - Italienisch (4.4 MB) | 103 Seiten | Verfügbar nach Kauf | |
Handbuch - Das Protokoll zur Behandlung rassistischer Traumata - Deutsch (4.4 MB) | 103 Seiten | Verfügbar nach Kauf | |
Handbuch - Das Protokoll zur Behandlung rassistischer Traumata - Spanisch (4.4 MB) | 103 Seiten | Verfügbar nach Kauf |
Dr. Monnica T. Williams ist eine zugelassene klinische Psychologin und außerordentliche Professorin an der Universität von Ottawa in der Fakultät für Psychologie, wo sie den kanadischen Forschungslehrstuhl für Ungleichheiten in der psychischen Gesundheit innehat. Außerdem ist sie klinische Leiterin der Behavioral Wellness Clinic in Connecticut, wo sie Kliniker für empirisch gestützte Behandlungen betreut und schult. Vor ihrem Umzug nach Kanada war Dr. Williams an der University of Pennsylvania Medical School (2007-2011), an der University of Louisville in Psychological and Brain Sciences (2011-2016), wo sie als Direktorin des Center for Mental Health Disparities tätig war, und an der University of Connecticut (2016-2019), wo sie sowohl in Psychological Science als auch in Psychiatry tätig war. Dr. Williams' Forschung konzentriert sich auf die psychische Gesundheit, Kultur und Psychopathologie von BIPOC und sie hat über 150 wissenschaftliche Artikel zu diesen Themen veröffentlicht. Zu ihren aktuellen Projekten gehören die Bewertung von rassisch bedingten Traumata, Behandlungshindernisse bei Zwangsstörungen, die Verbesserung der kulturellen Kompetenz bei der Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der psychischen Gesundheit sowie Interventionen zum Abbau von Rassismus. Dazu gehört auch ihre Arbeit als PI in einer Multisite-Studie über MDMA-unterstützte Psychotherapie bei PTSD für People of Color. Außerdem hält sie landesweit Schulungen zum Thema Vielfalt für klinische Psychologieprogramme, wissenschaftliche Konferenzen und Gemeindeorganisationen. Sie war Leiterin der African American SIG der Association of Behavioral and Cognitive Therapies (ABCT) und ist derzeit Vorsitzende der Academic Training Education Standards (ATES). Sie ist stellvertretende Herausgeberin von Behavior Therapy. Außerdem ist sie Mitglied des Redaktionsausschusses von Cognitive Behaviour Therapy, Canadian Psychology, International Journal of Mental Health, Journal of Obsessive Compulsive and Related Disorders und Cognitive Behavioral Therapist. Sie ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der International OCD Foundation und hat deren Diversity Council mitbegründet. Über ihre Arbeit wurde in mehreren großen Medien berichtet, darunter NPR, CBS, Huffington Post und die New York Times.
Offenlegung der Sprecher:
Finanziell: Dr. Monnica Williams hat Beschäftigungsverhältnisse mit der Behavioral Wellness Clinic, der Behavioral Wellness Clinic & New England OCD Institute, LLC, und der Universität von Ottawa. Als veröffentlichte Autorin erhält sie Tantiemen. Dr. Williams erhält Fördermittel von der Source Research Foundation. Sie erhält ein Honorar für Vorträge, Aufnahmen und Buchtantiemen von Psychotherapy Networker und PESI, Inc. Sie hat keine relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht förderfähigen Organisationen.
Nicht-finanziell: Dr. Monnica Williams ist Mitglied der Canadian Association for Behavioral & Cognitive Therapies, der Association for Psychological Science und der Association for Contextual Behavioral Science. Sie ist Mitglied des Verwaltungsrats von Psychedelic Medicines and Therapies und der Source Research Foundation. Dr. Williams ist Mitglied des Redaktionsausschusses mehrerer akademischer Zeitschriften. Eine vollständige Liste erhalten Sie bei PESI, Inc.
Chad Wetterneck, PhD, ist ein lizenzierter klinischer Psychologe, der als klinischer Leiter der Trauma-Behandlungsdienste bei Rogers Behavioral Health tätig ist. Dort hat er die Trauma-Behandlungsprogramme für Erwachsene entwickelt, die stationär, teilweise stationär und intensiv ambulant angeboten werden. Dr. Wetterneck hat einen Lehrauftrag an der Marquette University und der University of Wisconsin - Milwaukee. Er hat mehr als 85 von Fachleuten begutachtete Artikel veröffentlicht, war Mitautor eines Buches und wurde für Studien über Behandlungsergebnisse finanziell unterstützt. Dr. Wetterneck ist stellvertretender Vorsitzender der Diversity Special Interest Group der International OCD Foundation und Mitglied der American Psychological Association, der Anxiety and Depression Association of America, der Association of Contextual Behavioral Science und der International Society for Traumatic Stress Studies.
Offenlegung der Sprecher:
Finanziell: Chad Wetterneck ist der Gründer von The Recovery from OCD, Anxiety, and Depression. Er unterhält Beschäftigungsverhältnisse mit Rogers Behavioral Health und der Marquette University. Chad Wetterneck erhält Tantiemen als veröffentlichter Autor. Er erhält ein Vortragshonorar von PESI, Inc. Er hat keine relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht förderfähigen Organisationen.
Nicht-finanziell: Chad Wetterneck ist Mitglied der International Obsessive Compulsive Disorder Foundation, der International Society for Traumatic Stress Studies, der American Psychological Association und der Anxiety Disorders Association of America.
Der Zugang zu diesem Produkt läuft nie ab.
Für eine detailliertere Übersicht, die bei Bedarf auch Zeiten oder Zeiträume enthält, senden Sie bitte eine E-Mail an cepesi@pesi.com
Zufriedenheitsgarantie
Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel und unsere Garantie. Beschwerden richten Sie bitte an info@pesi.eu.
Bitte warten Sie ...