Melden Sie sich noch heute für einen Online-Kurs an, um flexibel und im eigenen Tempo zu lernen - ein fester Zeitplan ist nicht erforderlich.
Scientific evidence reveals how to help your clients feel safe enough to get to the REAL issues so they can finally heal from trauma, depression, addiction and other mental health challenges.
Trauma and stress rewire your clients’ nervous system - keeping the autonomic nervous system (ANS) in a constant physiological state that supports fear and defense. This can make them easily agitated, always scanning the environment for signs of danger, or numb and completely shut off from the world.
When the nervous system is in self-protection mode, clients are physically incapable of feeling safe, connecting with others or healing mental and physical wounds, which compounds their suffering.
Sie können ihnen helfen, ihren Weg zurück in die Sicherheit zu finden, indem Sie die revolutionären Werkzeuge und Erkenntnisse der Polyvagal-Theorie nutzen.
Dieses Programm zum Selbststudium besteht aus 1,0 Zeitstunden Weiterbildungsunterricht. Die Anforderungen und Genehmigungen variieren je nach Land und lokalen Aufsichtsbehörden. Bitte bewahren Sie die Kursbeschreibung und die Bescheinigung, die Sie über die Teilnahme erhalten, auf und wenden Sie sich an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde, um die spezifischen Voraussetzungen und Anforderungen zu erfahren.
Dateityp | Dateiname | Anzahl der Seiten | |
---|---|---|---|
Manual - The Emergence of a Polyvagal-Informed Therapy (9.4 MB) | 59 Seiten | Verfügbar nach Kauf | |
PESI Virtual Summit: Lessons Learned (911.9 KB) | 12 Pages | Verfügbar nach Kauf | |
Manual - The Emergence of a Polyvagal-Informed Therapy - French (9.4 MB) | 59 Seiten | Verfügbar nach Kauf | |
PESI Virtual Summit: Lessons Learned - French (911.9 KB) | 12 Pages | Verfügbar nach Kauf | |
Manual - The Emergence of a Polyvagal-Informed Therapy - Italian (9.4 MB) | 59 Seiten | Verfügbar nach Kauf | |
PESI Virtual Summit: Lessons Learned - Italian (911.9 KB) | 12 Pages | Verfügbar nach Kauf | |
Manual - The Emergence of a Polyvagal-Informed Therapy - German (9.4 MB) | 59 Seiten | Verfügbar nach Kauf | |
PESI Virtual Summit: Lessons Learned - German (911.9 KB) | 12 Pages | Verfügbar nach Kauf | |
Manual - The Emergence of a Polyvagal-Informed Therapy - Spanish (9.4 MB) | 59 Seiten | Verfügbar nach Kauf | |
PESI Virtual Summit: Lessons Learned - Spanish (911.9 KB) | 12 Pages | Verfügbar nach Kauf |
Stephen W. Porges, PhD, ist ein angesehener Universitätswissenschaftler an der Indiana University, wo er der Gründungsdirektor des Traumatic Stress Research Consortium innerhalb des Kinsey Institute ist. Er ist Professor für Psychiatrie an der University of North Carolina und emeritierter Professor an der University of Illinois at Chicago und der University of Maryland und ist Mitbegründer des Polyvagal Institute. Dr. Porges war Präsident der Society for Psychophysiological Research und der Federation of Associations in Behavioral & Brain Sciences und ist ehemaliger Empfänger eines National Institute of Mental Health Research Scientist Development Award. Er hat etwa 400 von Experten begutachtete wissenschaftliche Arbeiten in verschiedenen Disziplinen veröffentlicht, darunter Anästhesiologie, Biomedizintechnik, Intensivmedizin, Ergonomie, Trainingsphysiologie, Gerontologie, Neurologie, Neurowissenschaften, Geburtshilfe, Pädiatrie, Psychiatrie, Psychologie, Psychometrie, Weltraummedizin und Drogenmissbrauch. Seine Forschungsergebnisse wurden in mehr als 50.000 von Fachleuten begutachteten Publikationen zitiert. 1994 schlug Dr. Porges die Polyvagal-Theorie vor, eine Theorie, die die Evolution des autonomen Nervensystems von Säugetieren mit sozialem Verhalten in Verbindung bringt und die Bedeutung des physiologischen Zustands für die Ausprägung von Verhaltensproblemen und psychiatrischen Störungen betont. Die Theorie führt zu innovativen Behandlungen, die auf den Erkenntnissen über die Mechanismen beruhen, die die Symptome verschiedener Verhaltensstörungen, psychiatrischer und körperlicher Erkrankungen vermitteln.
Er ist der Autor von The Polyvagal Theory: Neurophysiological foundations of Emotions, Attachment, Communication, and Self-Regulation (Norton, 2011), The Pocket Guide to the Polyvagal Theory: The Transformative Power of Feeling Safe (Norton, 2017), Polyvagal Safety (Norton, 2021), Co-Autor mit Seth Porges von Our Body Polyvagal World (Norton, 2023), und Co-Herausgeber mit Deb Dana von Clinical Applications of the Polyvagal Theory: The Emergence of Polyvagal-Informed Therapies (Norton, 2018). Dr. Porges ist auch der Schöpfer einer musikbasierten Intervention, dem Safe and Sound Protocol™, das derzeit von etwa 3.000 Therapeuten zur Verbesserung des spontanen sozialen Engagements, zur Verringerung der Hörsensibilität und zur Verbesserung der Sprachverarbeitung, der Zustandsregulation und des spontanen sozialen Engagements eingesetzt wird.
Offenlegung der Sprecher:
Der Zugang zu diesem Produkt läuft nie ab.
Polyvagale Theorie
Strategies to mitigate threat
5 |
|
4 |
|
3 |
|
2 |
|
1 |
|
Zufriedenheitsgarantie
Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel und unsere Garantie. Beschwerden richten Sie bitte an info@pesi.eu.
Bitte warten Sie ...