Zum Hauptinhalt springen
Nicht gefunden
Digitales Seminar

Das Entstehen einer polyvagalen Therapie: Nutzung der Neurowahrnehmung von Sicherheit in der klinischen Behandlung


Sprecher:
Stephen Porges, PhD
Dauer:
1 Stunde
Sprache:
Presented in EN, subtitles in EN, handouts in EN, ES, DE, IT, and FR
Copyright:
24 Sep, 2020
Produkt-Code:
POS056945
Medientyp:
Digitales Seminar

Für später speichern Mehrwertsteuer wird beim Checkout hinzugefügt  In den Warenkorb »

Beschreibung

Scientific evidence reveals how to help your clients feel safe enough to get to the REAL issues so they can finally heal from trauma, depression, addiction and other mental health challenges.

Trauma and stress rewire your clients’ nervous system - keeping the autonomic nervous system (ANS) in a constant physiological state that supports fear and defense. This can make them easily agitated, always scanning the environment for signs of danger, or numb and completely shut off from the world.

When the nervous system is in self-protection mode, clients are physically incapable of feeling safe, connecting with others or healing mental and physical wounds, which compounds their suffering.

Sie können ihnen helfen, ihren Weg zurück in die Sicherheit zu finden, indem Sie die revolutionären Werkzeuge und Erkenntnisse der Polyvagal-Theorie nutzen.

Kredit


Kredit zum Selbststudium

Dieses Programm zum Selbststudium besteht aus 1,0 Zeitstunden Weiterbildungsunterricht. Die Anforderungen und Genehmigungen variieren je nach Land und lokalen Aufsichtsbehörden. Bitte bewahren Sie die Kursbeschreibung und die Bescheinigung, die Sie über die Teilnahme erhalten, auf und wenden Sie sich an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde, um die spezifischen Voraussetzungen und Anforderungen zu erfahren. 



Handouts

Sprecher

Das Profil von Stephen Porges, PhD

Stephen Porges, PhD Verwandte Seminare und Produkte

Kinsey Institute, Indiana University und Abteilung für Psychiatrie an der University of North Carolina- Chapel Hill


Stephen W. Porges, PhD, ist ein angesehener Universitätswissenschaftler an der Indiana University, wo er der Gründungsdirektor des Traumatic Stress Research Consortium innerhalb des Kinsey Institute ist. Er ist Professor für Psychiatrie an der University of North Carolina und emeritierter Professor an der University of Illinois at Chicago und der University of Maryland und ist Mitbegründer des Polyvagal Institute. Dr. Porges war Präsident der Society for Psychophysiological Research und der Federation of Associations in Behavioral & Brain Sciences und ist ehemaliger Empfänger eines National Institute of Mental Health Research Scientist Development Award. Er hat etwa 400 von Experten begutachtete wissenschaftliche Arbeiten in verschiedenen Disziplinen veröffentlicht, darunter Anästhesiologie, Biomedizintechnik, Intensivmedizin, Ergonomie, Trainingsphysiologie, Gerontologie, Neurologie, Neurowissenschaften, Geburtshilfe, Pädiatrie, Psychiatrie, Psychologie, Psychometrie, Weltraummedizin und Drogenmissbrauch. Seine Forschungsergebnisse wurden in mehr als 50.000 von Fachleuten begutachteten Publikationen zitiert. 1994 schlug Dr. Porges die Polyvagal-Theorie vor, eine Theorie, die die Evolution des autonomen Nervensystems von Säugetieren mit sozialem Verhalten in Verbindung bringt und die Bedeutung des physiologischen Zustands für die Ausprägung von Verhaltensproblemen und psychiatrischen Störungen betont. Die Theorie führt zu innovativen Behandlungen, die auf den Erkenntnissen über die Mechanismen beruhen, die die Symptome verschiedener Verhaltensstörungen, psychiatrischer und körperlicher Erkrankungen vermitteln.

Er ist der Autor von The Polyvagal Theory: Neurophysiological foundations of Emotions, Attachment, Communication, and Self-Regulation (Norton, 2011), The Pocket Guide to the Polyvagal Theory: The Transformative Power of Feeling Safe (Norton, 2017), Polyvagal Safety (Norton, 2021), Co-Autor mit Seth Porges von Our Body Polyvagal World (Norton, 2023), und Co-Herausgeber mit Deb Dana von Clinical Applications of the Polyvagal Theory: The Emergence of Polyvagal-Informed Therapies (Norton, 2018). Dr. Porges ist auch der Schöpfer einer musikbasierten Intervention, dem Safe and Sound Protocol™, das derzeit von etwa 3.000 Therapeuten zur Verbesserung des spontanen sozialen Engagements, zur Verringerung der Hörsensibilität und zur Verbesserung der Sprachverarbeitung, der Zustandsregulation und des spontanen sozialen Engagements eingesetzt wird.

 

Offenlegung der Sprecher:
Finanziell: Dr. Stephen Porges hat Beschäftigungsverhältnisse mit der Indiana University Bloomington und der University of North Carolina. Er erhält Tantiemen als veröffentlichter Autor. Dr. Porges ist Miteigentümer von Polyvagal Music, LLC. Er erhält ein Vortragshonorar, Buchtantiemen und Tantiemen für Aufnahmen von PESI, Inc. Er erhält Tantiemen von Integrated Learning Systems/Unyte. Alle relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht förderungswürdigen Organisationen wurden entschärft.
Nicht-finanziell: Dr. Stephen Porges ist ein emeritiertes Mitglied der American Psychological Association, der Association for Psychological Science und der Society for Psychophysiological Research. Er hält ein Patent auf Televagal-Geräte.


Zusätzliche Informationen

Programm-Informationen

Zugang zum Selbststudium (nicht interaktiv)

Der Zugang zu diesem Produkt läuft nie ab.


Ziele

  1. Determine how the autonomic nervous system is related to social and defensive behaviors.
  2. Appraise the clinical conditions necessary to promote feelings of safety in the client.
  3. Theorize why deficits in the Social Engagement System are core features of several psychiatric disorders.

Gliederung

Polyvagale Theorie

  • The role of autonomic state as an intervening variable mediating trust and calmness or reactivity to threat
  • The importance of acknowledging and honoring the consequences of a neuroception of threat
  • The effect of treat on autonomic state and neuroception

Strategies to mitigate threat

  • Role of the social engagement system is therapy
  • Harnessing the power of neuroception in therapy 

Zielpublikum

  • Anwälte
  • Ehe- und Familientherapeuten
  • Sozialarbeiter
  • Psychologen
  • Psychotherapeuten
  • Andere Fachleute für psychische Gesundheit

Bewertungen

5
4
3
2
1

Overall:      2

Bewertungen insgesamt: 1

Kommentare

Kira L

"Extremely complex info conveyed and was super confusing. Way too much info with too little breaking down and explanation."

Zufriedenheitsgarantie
Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel und unsere Garantie. Beschwerden richten Sie bitte an info@pesi.eu.

Bitte warten Sie ...

Zurück zum Anfang