Zum Hauptinhalt springen
Nicht gefunden
Digitales Seminar

Bewertung und Intervention bei Suizid: Selbstmordgedanken einschätzen und in Krisensituationen mit Zuversicht, Gelassenheit und Einfühlungsvermögen wirksam intervenieren


Sprecher:
Sally Spencer-Thomas, PsyD
Dauer:
6 Stunden 23 Minuten
Sprache:
Präsentiert in EN, Untertitel in EN, ES, DE, FR und IT, Handouts in EN, ES, DE, FR und IT
Copyright:
03 Sep, 2025
Produkt-Code:
POS053755
Medientyp:
Digitales Seminar

Für später speichern Mehrwertsteuer wird beim Checkout hinzugefügt  In den Warenkorb »

Beschreibung

Einen Kunden durch Selbstmord zu verlieren, ist Ihr schlimmster Albtraum. Und es kommt unweigerlich der Zeitpunkt, an dem der suizidgefährdete Klient mehr ist als nur ein ungreifbares Grauen. Wenn ein echter Mensch, der leidet und in Ihrem Büro sitzt, offenbart, dass er Selbstmordgedanken hat. Viele Ärzte fühlen sich dann unvorbereitet, verängstigt und wissen nicht, was sie als nächstes tun sollen. Die Last, jemanden am Leben zu erhalten, kann Sie in die Richtung der Vermeidung lenken. In ihrer Verzweiflung und Einsamkeit werden suizidgefährdete Patienten von einem Therapeuten zum nächsten gereicht. Und das ist keine Fürsorge.

Lassen Sie sich nicht von der Angst vertreiben.

Dieses Seminar wird Ihre Sichtweise und Arbeit mit suizidgefährdeten Klienten verändern und Ihnen die klinischen Werkzeuge an die Hand geben, die Sie brauchen, um Leben zu retten.

Dieses Seminar ist voll von anregenden Vorträgen, fesselnden Fallstudien und angeleiteten Anleitungen zu einer Vielzahl von leistungsstarken klinischen Anwendungen und gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, die Sie benötigen:

  • Beurteilen Sie das Suizidrisiko und erkennen Sie implizite und explizite Äußerungen von Suizidgedanken.
  • Formulieren Sie einen Spielplan für Krisen, wenn Selbstmord droht.
  • Intervenieren Sie bei suizidaler Verzweiflung mit proaktiven Ansätzen, die auf der evidenzbasierten Wirksamkeit von CBT und DBT basieren.
  • Verwenden Sie im Umgang mit suizidgefährdeten Kunden eine zielgerichtete Sprache, die Ihnen hilft, Stigmatisierung zu vermeiden und Ihr Mitgefühl erfolgreich zu vermitteln.
  • Bereitstellung innovativer Ressourcen zur Trauerbegleitung, die Kunden und Ärzte mit anderen Überlebenden von Suizid und Suizidverlust in Verbindung bringen.

Verlassen Sie dieses Seminar mit dem Gefühl, selbstbewusst und fähig zu sein, mit suizidgefährdeten Klienten zu arbeiten und sie aus der Dunkelheit zurück ins Licht zu führen!

Kredit


Kredit zum Selbststudium

Dieses Programm zum Selbststudium besteht aus 6,5 Zeitstunden Weiterbildungsunterricht. Die Anforderungen und Genehmigungen für die Anrechnung variieren je nach Land und lokalen Aufsichtsbehörden. Bitte bewahren Sie die Kursbeschreibung und die Bescheinigung über die Teilnahme an der Veranstaltung auf und wenden Sie sich an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde, um die spezifischen Voraussetzungen und Anforderungen zu erfahren. 



Handouts

Sprecher

Das Profil von Sally Spencer-Thomas, PsyD

Sally Spencer-Thomas, PsyD Verwandte Seminare und Produkte


Sally Spencer-Thomas, PsyD, ist eine klinische Psychologin und inspirierende internationale Rednerin. Dr. Spencer-Thomas wurde dazu bewegt, in der Suizidprävention zu arbeiten, nachdem ihr jüngerer Bruder, ein Unternehmer aus Denver, nach einem schwierigen Kampf mit einer bipolaren Erkrankung durch Selbstmord starb.

Dr. Spencer-Thomas war eine eingeladene Rednerin im Weißen Haus zu den Themen psychische Gesundheit und Suizidprävention und hatte Führungspositionen für das Nationale Aktionsbündnis für Suizidprävention, die Internationale Vereinigung für Suizidprävention, die Amerikanische Vereinigung für Suizidologie und die National Suicide Prevention Lifeline inne. Für ihre Führungsqualitäten wurde sie mehrfach ausgezeichnet, u.a. 2014 als Survivor of the Year von der American Association of Suicidology, 2014 mit dem Impact Honors Award der Invisible Disabilities Association, 2012 als Alumni Master Scholar der University of Denver, 2015 mit dem Farbarow Award der International Association for Suicide Prevention und 2016 mit dem Career Achievement Alumni Award der University of Denver's Graduate School of Professional Psychology.

Sie hat einen Doktortitel in klinischer Psychologie von der University of Denver, einen Master in Non-Profit-Management von der Regis University und einen Bachelor in Psychologie und Studiokunst mit einem Nebenfach in Wirtschaft vom Bowdoin College. Sie hat vier Bücher über psychische Gesundheit und Gewaltprävention geschrieben.


Offenlegung der Sprecher:
Finanziell: Sally Spencer Thomas hat eine eigene Praxis und erhält Tantiemen als veröffentlichte Autorin. Sie erhält ein Honorar für Vorträge und Tantiemen von PESI, Inc. Sie hat keine relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht förderfähigen Organisationen.
Nicht-finanziell: Sally Spencer Thomas ist die Präsidentin von United Suicide Survivors International und Mitglied des Vorstands der American Association of Suicidology. Sie ist Ko-Vorsitzende der Workplace Special Interest Group der International Association of Suicide Prevention und ist Mitglied der Suicide Prevention Lifeline.


Zusätzliche Informationen

Programm-Informationen

Zugang zum Selbststudium (nicht interaktiv)

Der Zugang zu diesem Produkt läuft nie ab.

Für eine detailliertere Übersicht, die bei Bedarf auch Zeiten oder Zeiträume enthält, wenden Sie sich bitte an cepesi@pesi.com.


Ziele

  1. Beurteilen Sie suizidgefährdete Personen mit einem klinischen Ansatz, der sowohl explizite als auch implizite Äußerungen von Suizidgedanken identifiziert.
  2. Bestimmen Sie die wichtigsten Indikatoren für einen drohenden Suizid und entwickeln Sie eine Strategie, um zu entscheiden, wann und wie Sie Ihre Kunden ins Krankenhaus einweisen.
  3. Formulieren Sie eine CBT- und DBT-orientierte Fallkonzeptualisierung, die darauf eingeht, wie Sie effektiv mit bestimmten Bevölkerungsgruppen, einschließlich Veteranen und älteren Menschen, arbeiten können.
  4. Setzen Sie einen kooperativen Sicherheitsansatz ein, um Kunden zu helfen, eine suizidale Krise zu überleben.
  5. Entwickeln Sie Kommunikationsstrategien, die Mitgefühl und Unterstützung vermitteln und die therapeutische Allianz stärken.
  6. Entwerfen Sie einen multisystemischen Ansatz, der den Zugang zu tödlichen Mitteln reduziert und die sozialen Beziehungen der suizidgefährdeten Person in ihren Sicherheitsplan einbezieht.

Gliederung

Selbstmord: Wer, Wann, Wie und Wo

  • Genesung von Sucht
  • Trauma-Informierte Pflege
  • Bevölkerungsgruppen mit mehreren Risikofaktoren
  • Überlebende von Selbstmordversuchen - aus ihren Erfahrungen lernen
  • Vorgelagerte klinische Praktiken: Menschen erreichen, bevor sie in die Krise geraten

Erfragen Sie wichtige Informationen von suizidgefährdeten Patienten: Bewertung und Risikoniveau

  • Implizite und explizite Äußerungen von Selbstmordgedanken
  • Fürsorge kommunizieren: Sprache, um Mitgefühl zu vermitteln und Stigmatisierung zu vermeiden
  • Bewertung des Selbstmordrisikos
    • SAFE-T
    • PFAD WARM
    • Idee, Plan, Mittel, Absicht
    • Höhe des Risikos

Formulieren Sie Behandlungspläne, die Ihren Kunden helfen, ihre Emotionen zu regulieren und ihnen das Gefühl geben, wertgeschätzt und verbunden zu sein

  • Kollaborative Sicherheitsplanung (oder "Warum Selbstmordkontraktierung tot ist")
  • Proaktive Ansätze zur Verringerung der Wahrscheinlichkeit von Selbstmordverzweiflung
  • Multisystem-Ansätze - Unterstützungssysteme
  • Evidenzbasierte Behandlungen:
    • Kognitive Verhaltenstherapie
      • Strategien zur kognitiven Umstrukturierung
      • Übungen zur Emotionsregulierung
      • Verhaltensbasierte Aktivierung
    • Dialektisch-Behaviorale Therapie
      • Wie man eine Trainingsgruppe organisiert
      • Tipps für Telefon-Coaching
  • Pläne zur Rückfallverhütung
  • Dokumentation
  • Reduzieren Sie den Zugang zu tödlichen Mitteln
  • Arbeit mit bestimmten Bevölkerungsgruppen: Veteranen, ältere Menschen

Krisensituationen souverän meistern

  • Führen Sie eine Analyse der Verhaltenskette durch
  • Gründe für Selbstmord validieren
  • Identifizieren Sie die Gründe für das Leben
  • Nutzen Sie Notfalltoleranz und CBT-Fähigkeiten, um eine Krise zu bewältigen
  • Wann und wie man ins Krankenhaus kommt

Suizid-Trauerhilfe und innovative Suizid-spezifische Betreuung

  • Unterstützung bei Suizidtrauer implementieren
    • Verstehen Sie die Einzigartigkeit der Suizidtrauer
    • Unterstützung durch Gleichgesinnte: Verbinden Sie Kunden mit anderen Überlebenden eines Verlustes
  • Andere innovative suizidspezifische Pflege
    • Kollaborative Online-Tools und Anwendungen
  • Kliniker mit Lebenserfahrung
  • Posttraumatisches Wachstum und Selbstmord

Zielpublikum

  • Sozialarbeiter
  • Psychologen
  • Psychiater
  • Anwälte
  • Ehe- und Familientherapeuten
  • Fall-Manager
  • Berater für Suchtfragen
  • Therapeuten
  • Krankenschwestern
  • Andere Fachleute für psychische Gesundheit
  • Berater in der Schule
  • Psychologen in der Schule
  • Sozialarbeiter in der Schule
  • Schulverwalter

Bewertungen

5
4
3
2
1

Insgesamt: 5

Bewertungen insgesamt: 13

Kommentare

Jeff H.

"Ein großartiger und einnehmender Redner mit viel Wissen, Erfahrung und Ressourcen für das Thema. "

Denise T.

"Sie ist sehr kenntnisreich und ich habe gerne von ihr gelernt."

Aaron F

"Fantastischer Kurs, der von einem sehr sachkundigen Referenten gehalten wurde."

Sierra D

"Das war eine großartige Präsentation, und ich habe viel gelernt, was mir bei meiner Arbeit sehr nützlich sein wird!"

Charys H

"Toller Kurs und ein sehr engagierter Redner!"

Maria T.

"Ich habe diese Schulung wirklich genossen. Es war schön, Humor in einem Selbstmord-Seminar zu haben, und ich bin so froh, dass ich von mantherapy.org erfahren habe. Ich schätze es sehr, dass Sally ihre persönlichen Geschichten mit uns geteilt hat und ihre lebendige, einnehmende Präsentation. Ich habe weit mehr gelernt, als ich erwartet hatte, und ich erwarte, dass die äußerst nützlichen Hausaufgaben mich zu persönlichen Verbesserungen in meiner klinischen Praxis und in meinem Einsatz für soziale Gerechtigkeit inspirieren werden. Ich danke Ihnen!"

Julie K.

"Der Vortragende war wunderbar. Ich würde gerne mehr sehen... sehr zugänglich. "

Pamela W

"Ausgezeichnete Abdeckung des Themas"

Jennifer D.

"Ich habe schon viele Seminare und CEU-Präsentationen besucht. Diese war bei weitem die hilfreichste. Ich arbeite mit Veteranen und ein Teil meiner Arbeit ist die Arbeit in der Krisenhotline. Dieses Webinar war hilfreicher und informativer als alle anderen Schulungen, die ich bisher besucht habe. Vielen Dank!"

Tami G

"Tolles Training - Danke!"

Zufriedenheitsgarantie
Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel und unsere Garantie. Beschwerden richten Sie bitte an info@pesi.eu.

Bitte warten Sie ...

Zurück zum Anfang