Zum Hauptinhalt springen
Nicht gefunden
Digitales Seminar

Soziale Gerechtigkeit, Ethik und multikulturelle Fragen für Fachkräfte der psychischen Gesundheit: Klinische Strategien für Inklusion, Empowerment und verbesserte Behandlungsergebnisse


Sprecher:
Lisa Connors, PhD, LCPC, LPC, NCC
Dauer:
6 Stunden 09 Minuten
Sprache:
Präsentiert in EN, Untertitel in EN, ES, DE, IT und FR, Handouts in EN, ES, DE, IT und FR
Copyright:
27 Dez, 2024
Produkt-Code:
POS055270
Medientyp:
Digitales Seminar

Für später speichern Mehrwertsteuer wird beim Checkout hinzugefügt  In den Warenkorb »

Beschreibung

Eine wirksame Behandlung konzentriert sich auf den ganzen Menschen. Die Gedanken, Verhaltensweisen und Leiden Ihrer Kunden sind eng mit dem sozialen und kulturellen Kontext verbunden, in dem sie leben.

Wenn Sie Ihre Kunden nicht in ihrer Gesamtheit sehen, könnten Sie die einzigartigen Herausforderungen, Stressfaktoren, Hindernisse und Belastungen nicht erkennen, die ihren psychischen Problemen zugrunde liegen können. Aber selbst Therapeuten können sich bei Gesprächen über rassische, kulturelle, sexuelle, wirtschaftliche und religiöse Themen unwohl fühlen. Und kulturelle Stigmata und Misstrauen, die sich aus der gesellschaftlichen Machtdynamik ergeben, können dazu führen, dass sich manche Kunden in der Therapie zurückhalten oder die Behandlung ganz abbrechen.

Dieser inspirierende Kurs wird Ihnen die Augen für die Probleme entrechteter oder marginalisierter Bevölkerungsgruppen öffnen und Ihnen praktische und innovative Techniken vermitteln, damit Sie in der Behandlung bequem und erfolgreich mit ihnen arbeiten können. Sie werden in der Lage sein, Ihre Klienten besser einzuschätzen, kulturelle Missverständnisse zu vermeiden, die der therapeutischen Allianz schaden können, und das Vertrauen zu gewinnen, das Sie brauchen, um wirklich transformative Ergebnisse zu erzielen.

Es ist an der Zeit, die Veränderung zu sein, die Sie sehen wollen.

Kaufen Sie noch heute und spüren Sie die Zufriedenheit und Freude, die Sie empfinden, wenn Sie sich besser für Ihre Kunden einsetzen - individuell, gemeinschaftlich und global!

Kredit


Kredit zum Selbststudium

Dieses Programm zum Selbststudium besteht aus 6,25 Stunden Weiterbildungsunterricht. Die Anforderungen und Genehmigungen variieren je nach Land und lokalen Aufsichtsbehörden. Bitte bewahren Sie die Kursbeschreibung und die Bescheinigung, die Sie über die Teilnahme erhalten, auf und wenden Sie sich an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde, um die spezifischen Voraussetzungen und Anforderungen zu erfahren. 



Handouts

Zusätzliche Informationen

Programm-Informationen

Zugang zum Selbststudium (nicht interaktiv)

Der Zugang zu diesem Produkt läuft nie ab.

Für eine detailliertere Übersicht, die bei Bedarf auch Zeiten oder Zeiträume enthält, wenden Sie sich bitte an cepesi@pesi.com.


Ziele

  1. Argumentieren Sie, wie sich soziale Klasse und Ethnie auf die klinische Beurteilung und Behandlung von psychischen Problemen auswirken können.
  2. Schließen Sie daraus, wie die Werte und Vorurteile von Ärzten die Behandlung und die therapeutischen Ergebnisse beeinflussen können.
  3. Beurteilen Sie, wie Kliniker für psychische Gesundheit ihre Klienten in ihrem sozialen und kulturellen Umfeld besser verstehen können, um Missverständnisse zu vermeiden, die der therapeutischen Allianz schaden können.
  4. Zeigen Sie, wie Kliniker bequemer und kompetenter über Themen rund um Ethnie und Wirtschaft sprechen können, über die Kunden oft nur ungern sprechen.
  5. Ermitteln Sie, wie Kliniker ihren Patienten helfen können, die kulturelle Scham zu überwinden, um sich besser auf die psychische Behandlung einzulassen.
  6. Entwickeln Sie zwei Möglichkeiten, wie Kliniker Hindernisse für die Behandlung von psychisch Kranken abbauen können, mit denen Minderheitengruppen und entrechtete Menschen konfrontiert sind. 

Gliederung

Wie sich die Identität des Kunden und systemische Dynamiken auf die Bewertung und Behandlung auswirken
  • Soziale Klasse, Ethnie, Armut und Religion
  • Geschlechtsidentität und Sexualität
  • Mythen, Unterdrückung, Stereotypen und Mikroaggressionen
  • Machtdynamik in der Beratung, die Minderheitengruppen bedrohen kann
  • Wie Werte und Vorurteile des Arztes die therapeutischen Ergebnisse beeinflussen
  • Kulturell kompetente Bewertungstechniken
  • Auswirkungen und Grenzen der Forschung
Ethik und die Gleichbehandlung von Kunden
  • Verpflichtungen zur Bekämpfung sozialer Ungerechtigkeit
  • Respekt vor der Würde und dem Wert der Person
  • Wertschätzung der Bedeutung menschlicher Beziehungen
Klinische Strategien: Die Kunden dort abholen, wo sie sind: Bewährte Ansätze für mehr Einfühlungsvermögen und Effektivität
  • Wie man Kunden in ihrem sozialen und kulturellen Umfeld versteht
  • Strategien zum Erkennen Ihrer:
    • Inhärente Vorurteile
    • Geschichte und Einflüsse der Generationen
  • Selbsteinschätzung - Identifizieren Sie persönliche Werte, die das therapeutische Ergebnis beeinflussen können
  • Techniken zur Arbeit mit intergenerationellen und historischen Traumata
  • Strategien zur Krisenintervention
Be a Change Agent: Wie Sie sich für Ihre Kunden individuell, kommunal und global einsetzen
  • Sollten Kliniker eine neutrale Position einnehmen?
  • Strategien zum Abbau von Hindernissen für den Zugang zu psychiatrischer Behandlung
  • Überwinden Sie die kulturelle Scham über psychische Probleme
  • Tipps für die Arbeit mit rassistischem Stress und Trauma
  • Verbinden Sie Kunden mit Ressourcen, Agenturen und Finanzierungen
  • Intervention auf Systemebene
Fall-Szenarien
  • 32 Jahre alte Latino-Frau mit PTSD
  • 46 Jahre alte Frau aus Pakistan mit Depressionen
  • 38-jähriger amerikanischer Ureinwohner mit Selbstmordgedanken und Problemen mit Drogenmissbrauch
  • 30-jähriger männlicher Latino mit HIV, der zum Fallmanagement überwiesen wurde
  • 18 Jahre alte asiatische Amerikanerin mit Essstörungen

Zielpublikum

  • Sozialarbeiter
  • Anwälte
  • Psychologen
  • Psychotherapeuten
  • Ehe- und Familientherapeuten
  • Berater für Suchtfragen
  • Fall-Manager
  • Therapeuten
  • Krankenschwestern
  • Ärzte
  • Andere Fachleute für psychische Gesundheit

Bewertungen

5
4
3
2
1

Insgesamt: 5

Bewertungen insgesamt: 4

Kommentare

Nicole B.

"Das war ausgezeichnet! Ich schätze es, dass ich das Video und die Handouts herunterladen kann. Das hat es mir erleichtert, das Seminar durchzuarbeiten. Ich danke Ihnen! "

Heather F

"Ausgezeichnetes und relevantes Thema, unabhängig von Umfang und Bevölkerung, auf die sich jeder, der in der psychischen Gesundheitspflege mit Gemeinden arbeitet, konzentrieren kann."

Laura C.

"Ich habe Lisa wirklich gerne zugehört. Sie war witzig und klug. Ich schätzte es, dass sie Geschichten aus ihrem eigenen Leben erzählte."

Robert D.

"Es hat sich sehr gelohnt! Ich bin Psychologe und es war interessant zu sehen, wie die Perspektive der Sozialen Arbeit auf das präsentierte Material aussieht."

Zufriedenheitsgarantie
Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel und unsere Garantie. Beschwerden richten Sie bitte an info@pesi.eu.

Bitte warten Sie ...

Zurück zum Anfang