Zum Hauptinhalt springen
Nicht gefunden
Digitales Seminar

Smartphone-Sucht

Klinische Tools für technikbedingte Ängste, Depressionen und mehr

Redner:
Nadja Streiter | Nina Hersher, MSW
Dauer:
6 Stunden 22 Minuten
Sprache:
Präsentiert in EN, Untertitel in EN, ES, DE, IT und FR, Handouts in EN, ES, DE, IT und FR
Copyright:
29 Mär, 2023
Produkt-Code:
POS059211
Medientyp:
Digitales Seminar

Für später speichern Mehrwertsteuer wird beim Checkout hinzugefügt  In den Warenkorb »

Beschreibung

Die übermäßige Nutzung von Smartphones und Internet kann in hohem Maße zu Angstzuständen, Depressionen, geringem Selbstwertgefühl und Stress beitragen .

...und 67% Ihrer Kunden überprüfen zwanghaft ihre Smartphones auf Benachrichtigungen, Anrufe und SMS

...auch ohne eine Benachrichtigung zu erhalten.

In der klinischen Ausbildung haben wir nie gelernt, wie man mit toxischen Beziehungen zu Geräten umgeht.

Aus diesem Grund haben die Branchenführer Nina Hersher, MSW, und Nadja Streiter, LMSW, ein 1-tägiges Training entwickelt, das Ihnen das sichere Gefühl gibt, dass Sie die Auswirkungen der Technologienutzung bei Ihren Kunden umfassend berücksichtigen.

Das Beste daran ist, dass das Lernen Spaß macht und einfach ist - einschließlich der Verwendung von Fallstudien, Aktivitäten, visuellen Hilfsmitteln und Erfahrungsübungen. Sie werden genau wissen, wie Sie Ihren Kunden helfen können:

  • Verstehen Sie, wie ihre psychische Gesundheit mit ihrer digitalen Nutzung zusammenhängt, damit sie sich in den Prozess einbringen.
  • Führen Sie psychosoziale Interventionen durch, um mehr Energie und konzentrierte Aufmerksamkeit zu erfahren
  • Erkennen Sie die heimtückische Natur der Vergleichskultur in den sozialen Medien und wenden Sie sich wieder ihrem Leben zu
  • Entwickeln Sie einen Schritt-für-Schritt-Plan für das Gedeihen in einer digitalen Welt

Werden Sie kompetenter im Umgang mit technischen Fragen in der Sitzung, kaufen Sie jetzt!

Kredit


Kredit zum Selbststudium

Dieses Programm zum Selbststudium besteht aus 6,5 Zeitstunden Weiterbildungsunterricht. Die Anforderungen und Genehmigungen für die Anrechnung variieren je nach Land und lokalen Aufsichtsbehörden. Bitte bewahren Sie die Kursbeschreibung und die Bescheinigung über die Teilnahme an der Veranstaltung auf und wenden Sie sich an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde, um die spezifischen Voraussetzungen und Anforderungen zu erfahren. 



Handouts

Sprecher

Nadja Streiter's Profil

Nadja Streiter Verwandte Seminare und Produkte


Nadja Streiter, LMSW, ist eine Psychotherapeutin und internationale Referentin, die sich auf die Behandlung von Erwachsenen und Jugendlichen spezialisiert hat, die mit problematischem Technologiekonsum und damit verbundenen psychischen Problemen wie ADHS, Depression, Angst und komplexen Traumata zu kämpfen haben. Streiter ist Mitglied des Beirats von Intenta Digital, einer Plattform für digitale Gesundheit und Wohlbefinden, und des Massachusetts Council on Gaming and Health. Sie hat einen Master-Abschluss in Sozialarbeit von der Fordham University und eine spezielle Ausbildung in CBT, EMDR, digitalem Wohlbefinden und Verhaltenssüchten erhalten.

 

Offenlegung der Sprecher:
Finanzen: Nadja Streiter ist die Gründerin und Therapeutin von Eyes Up Wellness. Sie erhält ein Vortragshonorar und Tantiemen von PESI, Inc. Sie hat keine relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht förderfähigen Organisationen.
Nicht-finanziell: Nadja Streiter ist Mitglied des MASS Counsel on Gaming and Health Board und ein beratendes Mitglied von Intenta.


Das Profil von Nina Hersher, MSW

Nina Hersher, MSW Verwandte Seminare und Produkte


Nina Hersher, MSW, ist Chief Learning Officer am Digital Wellness Institute, Autorin des Bestsellers Your Playbook for Thriving in the Remote Work Era und eine gefragte Referentin. Als führende Expertin für digitale Wellness hat Hersher einen spezialisierten Master of Social Work in Norms of Connectivity, Digital Culture and Program Development von der Washington University in St. Louis. Hersher ist außerdem Mitbegründerin des jährlichen Digital Wellness Day, der weltweit über 7,5 Millionen Menschen in 36 Ländern erreicht. In jüngster Zeit wurde über Hershers Arbeit in Publikationen wie Forbes, The Stanford Social Innovation Review, Al Jazeera und Voice of America berichtet.

Sie ist Mitglied mehrerer Rednerbüros und hat international in Retreat-Zentren, Unternehmen und auf Konferenzen von Kripalu und Wisdom 2.0 bis hin zu Spotify, Dolby und dem King Abdulaziz Center Vorträge gehalten. Zu Ninas Pionierarbeit auf dem Gebiet des digitalen Wohlbefindens gehört die Mitbegründung des Digital Flourishing® Rades und des Ansatzes mit ihrem Team am Digital Wellness Institute, was zur Schaffung des ersten wissenschaftlich validierten Umfrageinstruments zur Messung des Wohlbefindens im digitalen Zeitalter führte. Unter ihrer Leitung wurde das erste staatlich anerkannte Programm "Certified Digital Wellness Educator" ins Leben gerufen, eine Partnerschaft mit dem zweifach mit dem Emmy ausgezeichneten Dokumentarfilm The Social Dilemma und zwei international renommierten Universitäten.

Hersher ist leitende Lehrerin und Lehrplanentwicklerin am Digital Wellness Institute, sitzt im Beirat von zwei auf Kinder und Jugendliche ausgerichteten Digital Wellness-Organisationen und wurde kürzlich gebeten, in der Task Force der Workplace Wellbeing Initiative des Global Wellness Institute mitzuarbeiten. Sie verfügt über zusätzliche Qualifikationen wie Oasis in the Overwhelm Facilitator, Teen Outreach Program Facilitator und Meditationslehrerin, mit denen sie sich auf die Ausbildung von Jugendlichen und Erwachsenen im Bereich Digital Wellness konzentriert. Sie leitet außerdem Nina Hersher LLC, ein privates Unternehmen für Vorträge, Coaching und Lehrplanentwicklung, das sich der Forschung und Aufklärung über psychische Gesundheit in einer schnelllebigen Welt widmet.

 

Offenlegung der Sprecher:
Finanziell: Nina Hersher ist die Mitbegründerin des Digital Wellness Day und steht in einem Arbeitsverhältnis mit dem Digital Wellness Institute. Sie ist Sprecherin und Beraterin bei Nina Hersher, LLC. Nina Hersher erhält ein Vortragshonorar von PESI, Inc. Sie hat keine relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht förderfähigen Organisationen.
Nicht-finanziell: Nina Hersher ist Mitglied der Taskforce des Global Wellness Institute, gehört dem Beirat von Bonfire Digital Wellness an und ist die Gründungsberaterin und leitende Beraterin von America Offline Camps.


Zusätzliche Informationen

Programm-Informationen

Zugang zum Selbststudium (nicht interaktiv)

Der Zugang zu diesem Produkt läuft nie ab.

Für eine detailliertere Übersicht, die bei Bedarf auch Zeiten oder Zeiträume enthält, wenden Sie sich bitte an cepesi@pesi.com


Ziele

  1. Analysieren Sie Quellen digitaler Ängste, um klinische Behandlungsinterventionen zu informieren.
  2. Beurteilen Sie die Warnzeichen von Technologieabhängigkeit und Überbeanspruchung im Zusammenhang mit der Bewertung von Ängsten.
  3. Lernen Sie die wichtigsten Begriffe des digitalen Wohlbefindens kennen und erfahren Sie, welche Risiken eine übermäßige Nutzung von Technologie mit psychischen Problemen verbunden ist.
  4. Ermitteln und überwinden Sie ablenkungsbedingte Probleme mit der Telemedizin, um das Wohlbefinden und das Engagement der Kunden zu verbessern.
  5. Wenden Sie psychosoziale und physische Interventionen an, um das Wohlbefinden bei Fernarbeit und in hybriden Arbeitsumgebungen zu fördern.
  6. Entwickeln Sie Werkzeuge, um die Vorbeugung und Wiederherstellung von digitalem Burnout und Reizüberflutung zu modellieren und zu lehren.

Gliederung

Der Elefant im klinischen Raum: Technologieabhängigkeit und Überbeanspruchung
  • Der "Elefant" im klinischen Bereich, den niemand anspricht
  • Einen Blick auf die digitale Nutzung werfen: Kunden mit ins Boot holen
  • Normen im digitalen Zeitalter herausfordern
  • Präsentieren von Problemen Rad für digitalen Stress, Überbeanspruchung und Addition
  • Neueste Forschungsergebnisse zu den Auswirkungen der Digitalisierung auf die psychische Gesundheit
    • Übermäßige Nutzung von Technologie und Angstzustände und Depressionen
    • Soziale Medien und Stimmungsstörungen
    • Digitales Multitasking und schlechte kognitive Leistungen
    • Die Rolle von Dopamin bei der Technologie-Sucht
Apnoe, Phubbing und andere technische Probleme: Aufnahme- und Bewertungsstrategien, um die Nutzung der Kunden zu verstehen
  • Wie Sie Ihre Kunden nach übermäßiger Nutzung von Technologie und digitaler Sucht fragen können
  • Wie Sie E-Mail-Apnoe, Phubbing und andere technologiebezogene Probleme erkennen
  • Übermäßiger Technologiegebrauch und Suchtsymptomatik
  • Risiken der Technologieüberlastung - Schlaflosigkeit, Einsamkeit und mehr
  • Forschungsbasierte Tools zur Bewertung und Verfolgung der digitalen Nutzung
Behandlungsmaßnahmen für Digital Flourishing®
  • Wie sieht digitales Aufblühen aus?
  • Modell des digitalen Aufschwungs
  • Spektrum der digitalen Wellness und Gerätenutzung
  • Klinische Interventionen
    • "Leitfaden für den bewussten Konsum von Inhalten
    • Grenzen setzen für das Gleichgewicht zwischen Technik und Leben
    • Geschickte Wege zum Ausstieg aus digitalen Gemeinschaften
    • Tools zur Bewältigung negativer sozialer Vergleiche
    • Beenden Sie Ablenkungen durch Technologie
    • Wie Sie einen ruhigen und konzentrierten Arbeitsplatz schaffen
    • Legen Sie Normen für die Kommunikation mit anderen fest (z.B. Kommunikations-Charta-Übung - inklusive PDF)
  • Fallstudie: Ängstlicher 32-Jähriger am Rande der Scheidung. Reagiert auf späte E-Mails und wacht auf, um sein Gerät zu überprüfen
Tools, Apps und technologiegestützte Gesundheit
  • Technologie für Treibstoff statt Müdigkeit nutzen
  • Apps und Tools, die technologiebedingten Stress verringern
  • Werte Klärung App
  • Digitale Grenzen, die halten
  • Fallstudie: 45-jährige Mutter und Ingenieurin, die von zu Hause aus arbeitet, mit Panik und geringer Unterstützung durch den Ehepartner kämpft
  • Schritt-für-Schritt-Plan für die Entwicklung von Digital Wellness
    • Beurteilen Sie Ihren Platz auf dem Spektrum der digitalen Wellness
    • Nehmen Sie an der Umfrage zu Digital Flourishing teil
    • Wissen, wie digitaler Erfolg aussieht
    • Digitaler Wellness-Plan: Implementieren und pflegen
  • Fallstudie: Ein 16-Jähriger, der täglich über 3 Stunden in den sozialen Medien unterwegs ist. Überwältigt von rasenden Gedanken und Ablehnungsempfindlichkeit
Besondere Überlegungen
  • Vielfalt, Gerechtigkeit und Integration
    • Kulturelle und generationsbedingte Unterschiede bei der Nutzung von Technologie
    • Behinderungen und technische Überlegungen
    • Überlegungen zum Datenschutz bei der Telemedizin
    • Krankheiten, die mit Telemedizin schwer zu behandeln sind
  • Beschränkungen der Forschung und potenzielle Risiken
  • Ethik
  • Umfang der Praxis

Zielpublikum

  • Psychologen
  • Psychiater
  • Anwälte
  • Sozialarbeiter
  • Psychotherapeuten
  • Ehe- und Familientherapeuten
  • Ärzte
  • Fall-Manager
  • Berater für Suchtfragen
  • Andere Fachleute für psychische Gesundheit

Bewertungen

Zufriedenheitsgarantie
Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel und unsere Garantie. Beschwerden richten Sie bitte an info@pesi.eu.

Bitte warten Sie ...

Zurück zum Anfang