Zum Hauptinhalt springen
Nicht gefunden
Digitales Seminar

Religiöses Trauma, spiritueller Missbrauch und Sektenerholung

Behandlung von Traumata, die durch negative religiöse Erfahrungen verursacht wurden

Redner:
Kathryn Keller, PhD | Anna Clark Miller, LPC-S
Dauer:
6 Stunden 33 Minuten
Sprache:
Präsentiert in EN, Untertitel in EN, ES, DE, IT und FR, Handouts in EN, ES, DE, FR und IT
Copyright:
03 Mai, 2024
Produkt-Code:
POS059594
Medientyp:
Digitales Seminar

Für später speichern Mehrwertsteuer wird beim Checkout hinzugefügt  In den Warenkorb »

Beschreibung

Kunden, die Angst haben, in die Hölle zu kommen, weil sie Sex mit ihrem Freund hatten. Kunden, die von Schamgefühlen geplagt sind und verleugnet werden, weil sie ihre sexuelle Identität erforscht haben. Klienten, die missbraucht oder gemieden werden, wenn sie es wagen, die starren Glaubensvorstellungen ihrer Kirche, Familie oder Partner in Frage zu stellen.

Es sind nicht die sensationellen Geschichten über Prominente, Sekten und Missbrauch, die in den Medien die Runde machen. Es handelt sich um ganz normale Menschen, viele von ihnen, die an den normalen Religionsgemeinschaften teilnehmen und die die Last der spirituellen Wunden tragen, die so oft unbemerkt oder unbenannt bleiben.

Heute erkennen diese Kunden ihr religiöses Trauma an. Und mehr von ihnen als je zuvor sind auf der Suche nach einer speziellen Behandlung.

Erfahren Sie von den Expertinnen für religiöse Traumata Dr. Kathryn Keller und Anna Clark Miller LPC-S das Wissen, die Fähigkeiten und die therapeutischen Ansätze, die Sie benötigen, um selbstbewusst mit Menschen zu arbeiten, die ein religiöses Trauma, spirituellen Missbrauch und die Auswirkungen eines Umfelds mit hoher Kontrolldichte erlitten haben.

Sie werden bekommen, was Sie brauchen:

  • Ermitteln Sie das Vorhandensein und Ausmaß von spirituellem Missbrauch und religiösem Trauma
  • Verstehen Sie die zugrundeliegenden Dynamiken, die Kunden in unterdrückenden religiösen Umgebungen festhalten
  • Verbinden Sie Ihre Kunden mit Quellen der Sinngebung und Verbindung, die sie selbst wählen (ob religiös oder nicht)
  • Maßgeschneiderte Therapie für verschiedene Identitäten wie Frauen, BIPOC, LGBTQ+ und mehr

Und vieles mehr!

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, den Weg zur Genesung und Transformation für diese schnell wachsende Gruppe von Patienten zu beleuchten.

Jetzt kaufen!

Kredit


Kredit zum Selbststudium

Dieses Programm zum Selbststudium besteht aus 6,75 Stunden Weiterbildungsunterricht. Die Anforderungen und Genehmigungen variieren je nach Land und lokalen Aufsichtsbehörden. Bitte bewahren Sie die Kursbeschreibung und die Bescheinigung, die Sie über die Teilnahme erhalten, auf und wenden Sie sich an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde, um die spezifischen Voraussetzungen und Anforderungen zu erfahren. 



Handouts

Sprecher

Das Profil von Kathryn Keller, PhD

Kathryn Keller, PhD Verwandte Seminare und Produkte


Kathryn Keller, PhD, ist zugelassene Psychologin und zugelassene Berufsberaterin - Supervisorin in Dallas, TX. Sie ist Mitinhaberin der Gruppenberatungspraxis Dallas Therapy Collective, in der sie auch Einzeltherapien durchführt. Sie schloss ihr Studium an der Texas Woman's University mit einem Doktorat in Beratungspsychologie und an der University of Virginia mit einem Master in Mental Health Counseling ab. In ihrer Doktorarbeit beschäftigte sie sich mit dem Thema des spirituellen Missbrauchs, woraus das erste bekannte Maß für spirituellen Missbrauch hervorging. Kathryn konzentriert sich in ihrer Praxis auf Klienten, die traumatischen Stress erlebt haben, wobei der Schwerpunkt auf spirituellen und religiösen Traumata liegt, die sich oft mit marginalisierten Identitäten überschneiden. Sie arbeitet besonders gut mit Menschen, die in fundamentalistischen und evangelikalen christlichen Traditionen ein hohes Maß an Kontrolle erfahren haben. Neben der Therapie schult, berät und überwacht sie gerne und kümmert sich um viele der geschäftlichen Aspekte hinter den Kulissen ihrer Gruppenpraxis.

 

Offenlegung der Sprecher:
Finanziell: Kathryn Keller ist Miteigentümerin von Dallas Therapy Collective. Sie erhält ein Vortragshonorar von PESI, Inc. Sie hat keine relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht förderfähigen Organisationen.
Nicht-finanziell: Kathryn Keller ist Mitglied der International Cult Studies Association.

 


Das Profil von Anna Clark Miller, LPC-S

Anna Clark Miller, LPC-S Verwandte Seminare und Produkte

Empathie-Paradigma-Therapie


Anna Clark Miller, LPC-S, wuchs auf dem Missionsfeld auf und verbrachte ihr frühes Erwachsenenalter damit, in Kirchen zu arbeiten und ehrenamtlich zu arbeiten. Während ihres Studiums wurde sie sich jedoch der Traumareaktionen ihres Körpers bewusst und begann, diese mit früheren Erfahrungen in stark kontrollierenden religiösen Gemeinschaften in Verbindung zu bringen. Heute ist sie auf die Behandlung von Überlebenden religiöser Traumata spezialisiert. Ihr Buch Religious Trauma Survival Guide: Education and Recovery for Survivors and Professionals bietet einen greifbaren Weg zur Heilung von religiösen Erfahrungen mit starker Kontrolle. Sie ist auch die Gastgeberin des Podcasts Martyr, She Wrote für Überlebende religiöser Traumata, die auf der Suche nach Bildung, Empathie und Genesung sind. Jede Folge enthält ein Interview mit einem Überlebenden oder einem Experten zu Themen wie missbräuchliche religiöse Führer, religiöse Zwangsstörungen, BIPOC- und Queer-Erfahrungen, religiöses Trauma des Klerus und mehr.

 

Offenlegung der Sprecher:
Finanziell: Anna Clark Miller hat Beschäftigungsverhältnisse mit Empathy Paradigm Therapy, Dallas Therapy Collective und Empathy Paradigm. Sie erhält Tantiemen als veröffentlichte Autorin und ist Podcast-Moderatorin für Martyr, She Wrote. Anna Clark Miller erhält von PESI, Inc. ein Honorar für Vorträge und Tantiemen für Aufnahmen. Sie hat keine relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht förderfähigen Organisationen.
Nicht-finanziell: Anna Clark Miller hat keine relevanten nicht-finanziellen Beziehungen.


Zusätzliche Informationen

Programm-Informationen

Zugang zum Selbststudium (nicht interaktiv)

Der Zugang zu diesem Produkt läuft nie ab.

Für eine detailliertere Übersicht, die bei Bedarf auch Zeiten oder Zeiträume enthält, wenden Sie sich bitte an cepesi@pesi.com.


Ziele

  1. Erkennen Sie, wie wichtig es ist, auf die spirituellen Probleme der Kunden einzugehen.
  2. Untersuchen Sie, wie Religion sowohl eine Bewältigungsressource als auch eine Quelle von Stress und Trauma sein kann.
  3. Erkennen Sie, wie die Einschränkungen und Zwangstaktiken, die mit einem Umfeld mit hoher Kontrolldichte verbunden sind, zu psychischen Störungen führen können.
  4. Verwenden Sie Interviewfragen, um Informationen darüber zu erhalten, ob ein Klient geistigem Missbrauch ausgesetzt war.
  5. Wählen Sie Interventionen für eine kulturell kompetente Betreuung von Kunden, die ein religiöses Trauma erlebt haben.
  6. Bestimmen Sie Lücken und Grenzen in der bestehenden Forschung über religiöse Traumata.

Gliederung

Religiöses Trauma: Zentrale Konzepte und Merkmale

  • Der historische Kontext des religiösen Traumas
  • Definieren Sie religiöses Trauma, spirituellen Missbrauch und verwandte Begriffe
  • Identifizieren Sie die Merkmale und unterscheiden Sie sie von anderen Formen von Trauma
  • Wie ein religiöses Trauma das Gefühl von Identität, Selbstwert und Glauben prägt

Hohe Kontrolldynamik in religiösen oder kultischen Kontexten und ihre traumatischen Auswirkungen

  • Macht und Kontrolle in religiösen Kontexten und ihre Auswirkungen auf Traumata
  • Der Kreislauf des geistigen Missbrauchs
  • Kontrollmechanismen und ihre psychologischen Nachwirkungen
  • Die Taktik der Gedankenreform
  • Wenn sie gehen: spirituelle Krise, Isolation und Stigmatisierung

Anzeichen, Symptome, Screening und Bewertung

  • Religiöses Trauma-Syndrom: Die Komponenten des RTS
  • Verhaltensmuster, emotionale und psychologische Anzeichen
  • Fragebogen zum spirituellen Missbrauch: Beurteilen Sie das Vorhandensein und das Ausmaß von spirituellem Missbrauch
  • Interviewtechniken, um die Erfahrungen der Kunden mit religiösen Traumata zu erfragen
  • Stadien der Entwicklung einer religiösen Identität
  • Analysieren Sie Fallstudien, um Bewertungskonzepte anzuwenden

Leitfaden zur Behandlung religiöser Traumata: Wichtige Überlegungen und Lösungsansätze

  • Die Genesungsphasen von Judith Herman als Fahrplan für die Behandlung verwenden
  • Kanalisieren Sie die Gegenübertragung in Einsicht, Wachstum und therapeutische Durchbrüche
  • Erkunden Sie Ihre eigenen religiösen/spirituellen Erfahrungen und Vorurteile
  • Kulturelle Dynamik und kulturspezifische Unterstützung
  • Das Gleichgewicht zwischen Selbstoffenbarung und therapeutischen Grenzen meistern
  • Komplexe spirituelle Trauer erforschen
  • Behandlungsansätze aus IFS, EMDR, somatische Strategien und mehr, um Kunden zu helfen:
    • Heilen Sie sich vom binären Denken
    • Erforschen Sie Überlebensstrategien für diese überwältigenden Umgebungen
    • Entwickeln Sie Selbstmitgefühl
    • Verarbeiten Sie frühe negative Überzeugungen, die durch schädliche Doktrinen gestützt wurden
    • Verbinden Sie sich mit der Weisheit ihres Körpers
    • Zerstörte Grenzen wiederherstellen und gesündere Beziehungen aufbauen
  • Forschung, Einschränkungen und Behandlungsrisiken
  • Indikationen und Kontraindikationen

Ihre Therapie auf unterschiedliche Identitäten zuschneiden:

  • Arbeit mit bestimmten Bevölkerungsgruppen, die sich von einem religiösen Trauma erholen
  • Die besonderen Erfahrungen von Frauen berücksichtigen
  • BIPOC: die Überschneidung von religiösem Trauma und rassischer Identität
  • LGBTQ+: Navigieren durch die Komplexität
  • Erkennen Sie die Bedürfnisse von neurodiversen Kunden

Zielpublikum

  • Anwälte
  • Sozialarbeiter
  • Psychologen
  • Berater für Suchtfragen
  • Kunsttherapeuten
  • Ehe- und Familientherapeuten
  • Krankenschwestern
  • Psychiater
  • Ärzte
  • Andere Fachleute für psychische Gesundheit

Bewertungen

Zufriedenheitsgarantie
Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel und unsere Garantie. Beschwerden richten Sie bitte an info@pesi.eu.

Bitte warten Sie ...

Zurück zum Anfang