Zum Hauptinhalt springen
Nicht gefunden
Digitales Seminar

Loslassen, zurückfordern, (wieder)aufbauen


Sprecher:
Alex Mammadyarov, LMHC, EdM, MA
Dauer:
1 Stunde 30 Minuten
Sprache:
Präsentiert in EN, Untertitel in EN, ES, DE, IT und FR, Handouts in EN, ES, DE, IT und FR
Copyright:
26 Apr, 2024
Produkt-Code:
POS059807
Medientyp:
Digitales Seminar

Für später speichern Mehrwertsteuer wird beim Checkout hinzugefügt  In den Warenkorb »

Beschreibung

Ihre Kunden trauern nicht nur um den geliebten Menschen - sie trauern auch um eine alte Lebensweise, um Teile von sich selbst, die sie verloren zu haben glauben, und um die Rollen und Beziehungen, die sie nicht mehr haben. Es ist leicht, dass sie zwischen ihrem alten und ihrem neuen Leben feststecken. Wie können Sie ihnen also einen Weg nach vorne zeigen, mit neuen Werten und einem neuen Selbstverständnis? In dieser Sitzung mit dem Trauerspezialisten Alex Mammadyarov lernen Sie, wie Sie Ihren Kunden helfen können, die Art und Weise zu verstehen, in der der Verlust ihr Selbstverständnis verändert hat, und Sie erhalten konkrete Hilfsmittel für die Neuausrichtung ihrer Identität. Gemeinsam werden Sie in der Lage sein, eine realistische Bestandsaufnahme dessen zu machen, was sich für sie verändert hat, was losgelassen werden muss, was zurückgefordert werden kann und was (wieder) aufgebaut werden kann, während sie sich auf ein Leben einlassen, das sie ehrt, wer sie sind, wer sie waren und wer sie sein werden. 

Kredit


Kredit zum Selbststudium

Dieses Programm zum Selbststudium besteht aus 1,5 Stunden Weiterbildungsunterricht. Die Anforderungen und Genehmigungen für die Anrechnung variieren je nach Land und lokalen Aufsichtsbehörden. Bitte bewahren Sie die Kursbeschreibung und die Bescheinigung über die Teilnahme an der Veranstaltung auf und wenden Sie sich an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde, um die spezifischen Voraussetzungen und Anforderungen zu erfahren. 



Handouts

Sprecher

Das Profil von Alex Mammadyarov, LMHC, EdM, MA

Alex Mammadyarov, LMHC, EdM, MA Verwandte Seminare und Produkte

Alex Mammadyarov Beratung für psychische Gesundheit


Alex Mammadyarov ist ein in New York ansässiger lizenzierter Berater für psychische Gesundheit und Autor, der sich auf Trauer spezialisiert hat. Alex arbeitet in privater Praxis und bietet traumainformierte und multikulturell ausgerichtete Einzelpsychotherapie für Erwachsene an. Alex setzt sich leidenschaftlich für die Schaffung eines heiligen Raums durch Gruppen zur Verarbeitung des Verlusts von Eltern für junge Erwachsene ein. Im Jahr 2019 gründete Alex eine Online-Plattform, die Schriften und Psychoedukation zum Thema Verlust und Trauer anbietet und die bis heute erfolgreich ist. Alex hat einen doppelten Master-Abschluss in Beratungspsychologie und psychosozialer Beratung vom Teachers College der Columbia University. Darüber hinaus hat Alex eine Ausbildung als Sterbebegleiterin von Alua Arthurs Going with Grace End of Life Training Program absolviert.

 

Offenlegung der Sprecher:
Finanziell: Alex Mammadyarov unterhält eine Privatpraxis. Sie steht in einem Arbeitsverhältnis mit der Intuitive Healing Psychotherapy Practice und ist Autorin bei New Harbinger Publications, Inc. Alex Mammadyarov erhält von PESI, Inc. ein Honorar für Vorträge und Tantiemen für Aufnahmen. Sie hat keine relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht förderfähigen Organisationen.
Nicht-finanziell: Alex Mammadyarov hat keine relevanten nicht-finanziellen Beziehungen.


Zusätzliche Informationen

Programm-Informationen

Zugang zum Selbststudium (nicht interaktiv)

Der Zugang zu diesem Produkt läuft nie ab.

Für eine detailliertere Übersicht, die bei Bedarf auch Zeiten oder Zeiträume enthält, wenden Sie sich bitte an cepesi@pesi.com.


Ziele

  1. Bewerten Sie, wie sich die Identität von Kunden nach einem Verlust verändert hat, um die klinischen Behandlungsmaßnahmen zu unterstützen.
  2. Beurteilen Sie, ob Veränderungen im Selbstverständnis eines Klienten ein Leben in Reaktion oder ein Leben mit neuen Absichten bedeuten, und zwar in Bezug auf die Fallkonzeptualisierung.
  3. Wenden Sie die 3 R's der Identitätsneuordnung (Release, Reclaim, (Re)build) in einer Sitzung mit einem Kunden an.

Gliederung

Identitätsveränderungen nach einem Verlust verstehen  

  • Erfahren Sie, wie Beziehungen und Lebensrollen in das Selbstkonzept eines Kunden einfließen und wie ein Verlust das Identitätsgefühl auflösen kann  
  • Stellen Sie sich auf Schlüsselaussagen und Symptome ein, die die Tür öffnen, um mit einem Klienten einen Identitätswechsel zu erkunden 
  • Leiten Sie Ihre Kunden bei der Reflexion über ihre Identität an, indem Sie ihnen wesentliche Fragen dazu stellen, wie sie sich vor und nach dem Verlust als Menschen definieren und sehen. 

Unterscheiden zwischen einem Leben in Reaktion und einem Leben mit Intention 

  • Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ergebnisse nach einem Verlust 
  • Ein vermindertes Selbstwertgefühl, Angst und Vermeidungsverhalten 
  • Posttraumatisches Wachstum und neue Werte, Überzeugungen und Wünsche  
  • Befähigen Sie Ihre Klienten, vorurteilsfrei zu erforschen, wie der Verlust sie zurückhält und wie er sie auf neue Weise vorantreibt, indem Sie zwischen den Sitzungen ein Tagebuch führen. 

Ich, vor und nach dem Verlust Training 

  • Lernen Sie, wie Sie Kunden bei der Verwendung eines kreativen Arbeitsblatts anleiten können  
  • Die Kunden können in und um zwei Körper schreiben oder zeichnen, von denen einer das Selbst vor dem Verlust und einer das Selbst nach dem Verlust darstellt.  
  • Lassen Sie die Ereignisse Revue passieren und denken Sie gemeinsam darüber nach, was als stabilisierende Kräfte erhalten geblieben ist und was sich verändert hat, was sichtbar war und was von den Menschen um sie herum nicht mehr gesehen wurde. 

Loslassen, zurückfordern, (wieder)aufbauen lernen  

  • Helfen Sie Ihren Kunden durch einfühlsame Dialoge und Schreibanregungen, ihr Identitätsgefühl zu überarbeiten, indem Sie herausfinden  
  • Was fühlt sich wirklich weg und/oder akzeptabel an, um es loszulassen? 
  • Überlegen Sie sich, wie Sie um diese Teile Ihres Selbst trauern können 
  • Was ist geblieben oder scheint wiederherstellbar zu sein? 
  • Erforschen Sie die Rückverbindung zu diesen Teilen des Selbst durch Rituale 
  • Was fühlt sich neu und vielleicht sogar aufregend an? 
  • Arbeiten Sie gemeinsam an Methoden zur Selbsterkenntnis 

Risiken und Beschränkungen 

Zielpublikum

  • Psychiater   
  • Psychologen  
  • Anwälte   
  • Sozialarbeiter  
  • Ehe- und Familientherapeuten   
  • Krankenschwestern   
  • Ärzte  
  • Andere Fachleute für psychische Gesundheit 

 

Bewertungen

Zufriedenheitsgarantie
Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel und unsere Garantie. Beschwerden richten Sie bitte an info@pesi.eu.

Bitte warten Sie ...

Zurück zum Anfang