Zum Hauptinhalt springen
Nicht gefunden
Digitales Seminar

Rassenbedingtes Trauma

Bewertung und Behandlungstechniken für rassistisch bedingte Traumata

Sprecher:
Monnica Williams, PhD, ABPP
Dauer:
2 Stunden 57 Minuten
Sprache:
Präsentiert in EN, Untertitel in EN, ES, DE, IT und FR, Handouts in EN, ES, DE, IT und FR
Copyright:
27 Aug, 2020
Produkt-Code:
POS056855
Medientyp:
Digitales Seminar

Für später speichern Mehrwertsteuer wird beim Checkout hinzugefügt  In den Warenkorb »

Beschreibung

Das Trauma des Rassismus ist real, und es hinterlässt bei vielen Klienten die klassischen Symptome einer PTBS.

Begleiten Sie die Expertin für rassistische Traumata, Dr. Monnica Williams, und verändern Sie die Art und Weise, wie Sie mit Rassismus und rassistischen Erfahrungen in der Therapie arbeiten. Sie gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, die Sie brauchen, um Ihren Klienten zu helfen, rassistische Traumata zu benennen, auszudrücken und zu heilen!!

Ganz gleich, ob Sie die traumatischen Wunden des Rassismus noch nie gespürt haben oder ob Sie rassistische Traumata am eigenen Leib erfahren haben, dieses Programm wird Sie befähigen, den Schmerz Ihrer Kunden zu validieren und echte klinische Lösungen anzubieten.

In diesem 3-stündigen Training lernen Sie alles, was Sie brauchen: 

  • Hinweise darauf, wie Sie sich in der Therapie wohler fühlen, wenn Sie über Themen im Zusammenhang mit Rassismus sprechen 
  • Leitfaden für farbige Ärzte, die sich unterdrückt und diskriminiert fühlen 
  • Gesprächsprotokolle, um tief sitzende Wunden von täglichen Angriffen auf die Würde zu erkennen 
  • DSM-5 Rahmenrichtlinien für ethnisch bedingten Stress und Trauma 
  • Fähigkeiten und Interventionen, um rassistisch motivierte Traumata in einem klinischen Umfeld angemessen zu behandeln 

Lassen Sie rassistische Traumata nicht unerkannt und riskieren Sie nicht, dass sich Ihre Kunden nicht vollständig erholen, weil Sie nicht die nötige klinische Anleitung haben!  

Erwerben Sie noch heute die Fähigkeiten und Techniken für die Arbeit mit rassistisch motivierten Traumata und bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Kunden in eine bessere Zukunft zu führen! 

Kredit


Kredit zum Selbststudium

Dieses Programm zum Selbststudium besteht aus 3,0 Zeitstunden Weiterbildungsunterricht. Die Anforderungen und Genehmigungen variieren je nach Land und lokalen Aufsichtsbehörden. Bitte bewahren Sie die Kursbeschreibung und die Bescheinigung, die Sie über die Teilnahme erhalten, auf und wenden Sie sich an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde, um die spezifischen Voraussetzungen und Anforderungen zu erfahren. 



Handouts

Sprecher

Monnica Williams, PhD, ABPP's Profil

Monnica Williams, PhD, ABPP Verwandte Seminare und Produkte


Dr. Monnica T. Williams ist eine zugelassene klinische Psychologin und außerordentliche Professorin an der Universität von Ottawa in der Fakultät für Psychologie, wo sie den kanadischen Forschungslehrstuhl für Ungleichheiten in der psychischen Gesundheit innehat. Außerdem ist sie klinische Leiterin der Behavioral Wellness Clinic in Connecticut, wo sie Kliniker für empirisch gestützte Behandlungen betreut und schult. Vor ihrem Umzug nach Kanada war Dr. Williams an der University of Pennsylvania Medical School (2007-2011), an der University of Louisville in Psychological and Brain Sciences (2011-2016), wo sie als Direktorin des Center for Mental Health Disparities tätig war, und an der University of Connecticut (2016-2019), wo sie sowohl in Psychological Science als auch in Psychiatry tätig war. Dr. Williams' Forschung konzentriert sich auf die psychische Gesundheit, Kultur und Psychopathologie von BIPOC und sie hat über 150 wissenschaftliche Artikel zu diesen Themen veröffentlicht. Zu ihren aktuellen Projekten gehören die Bewertung von rassisch bedingten Traumata, Behandlungshindernisse bei Zwangsstörungen, die Verbesserung der kulturellen Kompetenz bei der Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der psychischen Gesundheit sowie Interventionen zum Abbau von Rassismus. Dazu gehört auch ihre Arbeit als PI in einer Multisite-Studie über MDMA-unterstützte Psychotherapie bei PTSD für People of Color. Außerdem hält sie landesweit Schulungen zum Thema Vielfalt für klinische Psychologieprogramme, wissenschaftliche Konferenzen und Gemeindeorganisationen. Sie war Leiterin der African American SIG der Association of Behavioral and Cognitive Therapies (ABCT) und ist derzeit Vorsitzende der Academic Training Education Standards (ATES). Sie ist stellvertretende Herausgeberin von Behavior Therapy. Außerdem ist sie Mitglied des Redaktionsausschusses von Cognitive Behaviour Therapy, Canadian Psychology, International Journal of Mental Health, Journal of Obsessive Compulsive and Related Disorders und Cognitive Behavioral Therapist. Sie ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der International OCD Foundation und hat deren Diversity Council mitbegründet. Über ihre Arbeit wurde in mehreren großen Medien berichtet, darunter NPR, CBS, Huffington Post und die New York Times.

 

Offenlegung der Sprecher:
Finanziell: Dr. Monnica Williams hat Beschäftigungsverhältnisse mit der Behavioral Wellness Clinic, der Behavioral Wellness Clinic & New England OCD Institute, LLC, und der Universität von Ottawa. Als veröffentlichte Autorin erhält sie Tantiemen. Dr. Williams erhält Fördermittel von der Source Research Foundation. Sie erhält ein Honorar für Vorträge, Aufnahmen und Buchtantiemen von Psychotherapy Networker und PESI, Inc. Sie hat keine relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht förderfähigen Organisationen.
Nicht-finanziell: Dr. Monnica Williams ist Mitglied der Canadian Association for Behavioral & Cognitive Therapies, der Association for Psychological Science und der Association for Contextual Behavioral Science. Sie ist Mitglied des Verwaltungsrats von Psychedelic Medicines and Therapies und der Source Research Foundation. Dr. Williams ist Mitglied des Redaktionsausschusses mehrerer akademischer Zeitschriften. Eine vollständige Liste erhalten Sie bei PESI, Inc.


Zusätzliche Informationen

Programm-Informationen

Zugang zum Selbststudium (nicht interaktiv)

Der Zugang zu diesem Produkt läuft nie ab.

 

Für eine detailliertere Übersicht, die bei Bedarf auch Zeiten oder Zeiträume enthält, wenden Sie sich bitte an cepesi@pesi.com. 


Ziele

  1. Beurteilen Sie die klinischen Auswirkungen von rassistischen Erfahrungen, die zu Traumasymptomen führen.
  2. Beurteilen Sie, wie historische, kulturelle und individuelle Traumata in den DSM-5-Rahmen passen oder nicht passen können.
  3. Setzen Sie in der Trauma-Behandlung Interventionen ein, die traumatische Erfahrungen mit Rassismus thematisieren.

Gliederung

Bewertung rassistischer Traumata:
  • Beginnen Sie das Gespräch und decken Sie das Trauma des Rassismus auf 
  • Wie Sie das Gespräch beginnen
  • Ethnie-bezogene Traumata und DSM-5 Kriterien
  • Validierte Maßnahmen für rassistische Traumata
  • Bewertung der damit verbundenen kulturellen Konstrukte
  • Klinisches Interview Bewertungstool
  • UConn Umfrage zu rassisch/ethnischem Stress und Trauma
Klinische Techniken:
Praktische Interventionen zur Behandlung von rassistischen Traumata
  • Kulturell geprägte Fallkonzeptualisierungen
  • Wie Sie Erfahrungen von Unterdrückung validieren 
  • Identifizieren Sie die Stärken und Unterstützungen Ihrer Kunden
  • Strategien zum Aufbau von ethnischem und rassischem Stolz
  • Anpassung von validierten PTSD-Behandlungen
  • 5 Techniken, die farbigen Kunden bei der Stressbewältigung helfen
  • Gruppentherapie für rassistisch motivierte Traumata
  • Forschung und Grenzen
Wachstum als Therapeut:
Bequemer werden im Umgang mit rassistischen Themen
  • Fragen zum persönlichen Wachstum beantwortet
  • Was können wohlmeinende Menschen gegen Rassismus tun?
  • Wie Sie sich wohler fühlen, wenn Sie über Fragen der Ethnie sprechen
  • Leitfaden für farbige Kliniker 
  • Übungen für Hausaufgaben

Zielpublikum

  • Anwälte
  • Sozialarbeiter
  • Ehe- und Familientherapeuten
  • Psychiater
  • Psychologen
  • Ärzte
  • Psychotherapeuten
  • Therapeuten
  • Berater für Suchtfragen
  • Fall-Manager
  • Krankenschwestern

Bewertungen

5
4
3
2
1

Insgesamt: 5

Bewertungen insgesamt: 6

Kommentare

Marion P.

"tolle Präsentation!!! Das war sehr informativ! Ich danke Ihnen!"

Alnetta H

"Dies war eines der besten Webinare, an denen ich teilgenommen habe! Sehr zeitgemäßes Material."

Latisha G

"Dies war eine der besten Fortbildungen zum Thema Rassismus, die ich in meiner Laufbahn erhalten habe. Ich habe meinen Kollegen empfohlen, sich die DVD zu besorgen, sobald sie verfügbar ist, und ihnen den Link für die DVD-Aufnahme geschickt. Es wäre toll, wenn es weitere Termine für dieses Material gäbe. Es wird eine großartige Ressource für alle Kliniker sein!"

Kimberly D

"Tolle Präsentation."

Marjorie C.

"Die Dozentin war wunderbar. Ihr Tempo war sehr gut: Sie hat nicht versucht, 12 Stunden Material in 3 Stunden zu packen, sie war klar, kenntnisreich und verständlich. Dies ist ein anspruchsvolles Thema und sie hat es sehr interessant gemacht. Ich werde auch in Zukunft nach ihren Kursen Ausschau halten."

LaSaundra G

"Tolles Seminar und toller Referent!"

Zufriedenheitsgarantie
Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel und unsere Garantie. Beschwerden richten Sie bitte an info@pesi.eu.

Bitte warten Sie ...

Zurück zum Anfang