Melden Sie sich noch heute für einen Online-Kurs an, um flexibel und im eigenen Tempo zu lernen - ein fester Zeitplan ist nicht erforderlich.
Drawing on both clinical as well as lived experience as fathers of autistic children, Drs. Robert Naseef and Michael Hannon highlight the realities of inequitable care of minority autistic individuals rendered by healthcare systems. You can expect to be oriented to the consequences of structural and systemic racism in the provision of autism-related therapeutic services for autistic people, with a particular emphasis on members of their family systems.
From racial disparities in access to timely and quality care to the influences of those disparities, you will walk away empowered to design strategies for more equitable and just engagement with autistic clients and their families.
Dieses Programm zum Selbststudium besteht aus 1,75 Stunden Weiterbildungsunterricht. Die Anforderungen und Genehmigungen variieren je nach Land und lokalen Aufsichtsbehörden. Bitte bewahren Sie die Kursbeschreibung und die Bescheinigung, die Sie über die Teilnahme erhalten, auf und wenden Sie sich an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde, um die spezifischen Voraussetzungen und Anforderungen zu erfahren.
Dateityp | Dateiname | Anzahl der Seiten | |
---|---|---|---|
Manual - Racial Disparities and Neurodivergence in Autism (2.8 MB) | 30 Seiten | Verfügbar nach Kauf | |
Transcript (100.1 KB) | 18 Seiten | Verfügbar nach Kauf | |
Manual - Racial Disparities and Neurodivergence in Autism - French (2.8 MB) | 30 Seiten | Verfügbar nach Kauf | |
Manual - Racial Disparities and Neurodivergence in Autism - Italian (2.8 MB) | 30 Seiten | Verfügbar nach Kauf | |
Manual - Racial Disparities and Neurodivergence in Autism - German (2.8 MB) | 30 Seiten | Verfügbar nach Kauf | |
Manual - Racial Disparities and Neurodivergence in Autism - Spanish (2.8 MB) | 30 Seiten | Verfügbar nach Kauf |
Robert Naseef, PhD, is a clinical psychologist who became a typical father in 1979. It was a dream come true – those magical first smiles, first steps, first words. Then in 1981, his son stopped talking, stopped playing normally, and began flapping his arms. From those first red flags of autism until now, he has not stopped living and learning about autism and the family – the central theme of his life and work – counseling, speaking, teaching, and writing about the impact of autism on families.
Dr. Naseef practices at Alternative Choices, which was founded in 1990 with Cindy N. Ariel, PhD. They have a general practice with a specialty in helping families of children with autism and other special needs, including autism spectrum evaluations for all ages. Alternative Choices provides monthly support groups for fathers and families. Dr. Naseef serves as a consultant to school districts, special education parent organizations, attorneys, Pennsylvania Bureau of Disability determination, and other groups.
Dr. Naseef’s speaking and writing utilizes a singular voice as a psychologist and father of an adult son with autism. His latest book, Autism in the Family: Caring and Coping Together (2013, Brookes Publishing), includes praise from autism experts, parents, and people with autism such as Temple Grandin and Stephen Shore. His writing combines and integrates professional and personal perspectives focusing on helping families navigate the emotional landscape and the controversial issues of raising a child with an autism spectrum disorder through the lifespan. One of his special interests is the psychology of men and fatherhood. Dr. Naseef enjoys speaking at conferences national and internationally on the vital issues facing families.
Speaker Disclosures:
Financial: Dr. Robert Naseef maintains a private practice and receives royalties as a published author. He receives a speaking honorarium and recording royalties from PESI, Inc. He has no relevant financial relationships with ineligible organizations.
Non-financial: Dr. Robert Naseef is a member of the American Psychological Association.
Michael Hannon, PhD, LAC, NCC, ist außerordentlicher Professor für Counseling an der Montclair State University. Als preisgekrönter Berater, Pädagoge und Wissenschaftler ist Dr. Hannon ein sehr gefragter Dozent, Berater und Mitarbeiter. Er ist sehr stolz darauf, dass er seine Lebenserfahrungen und seine professionelle Beratungserfahrung in den Bereichen K-12, studentische Angelegenheiten und klinische Einrichtungen in den Unterricht und in seine Forschung einbringen kann.
Dr. Hannons Forschung konzentriert sich vor allem auf das Wohlbefinden schwarzer Männer, wobei er sich auf den Wert konzentriert, den sie aus ihrer Rolle als Väter, Führungspersönlichkeiten in der Gemeinschaft, Kunden und Ausbilder von Beratern ziehen. Seine Dissertation war die erste Studie über die psychische Gesundheit von schwarzen Vätern von Autisten. Er führt auch aktiv Studien durch und veröffentlicht über den antischwarzen Rassismus in der professionellen Beratung und die Bedürfnisse von Schulberatern in der beruflichen Entwicklung. Zu diesem Zweck hat Dr. Hannon 30 Publikationen verfasst und mehr als 90 Vorträge auf Fachkonferenzen für Beratung und andere Gesundheitsberufe gehalten. Seine Arbeit wurde seit 2017 über 200 Mal zitiert. Er hat für Medien und Organisationen wie Autism Speaks, Thrive Global, Fusion, Neurodiversity Experts und Huffington Post Beiträge verfasst. Sein demnächst erscheinendes Buch Black Fathering and Mental Health wird im Frühjahr 2022 bei Peter Lang veröffentlicht.
Dr. Michael und LaChan Hannon sind die Mitbegründer des Greater expectations Teaching & Advocacy Center (GETAC), einer gemeinnützigen Organisation mit Sitz in Burlington County, New Jersey, die sich der Unterstützung von Familien und Einrichtungen widmet, die neurodiverse und andere marginalisierte Kinder und Familien betreuen.
Offenlegung der Sprecher:
Der Zugang zu diesem Produkt läuft nie ab.
For a more detailed outline that includes times or durations of time, if needed, please email cepesi@pesi.com
Zufriedenheitsgarantie
Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel und unsere Garantie. Beschwerden richten Sie bitte an info@pesi.eu.
Bitte warten Sie ...