Melden Sie sich noch heute für einen Online-Kurs an, um flexibel und im eigenen Tempo zu lernen - ein fester Zeitplan ist nicht erforderlich.
Das psychoanalytische Denken bietet Klinikern, die mit Essstörungen und Körperbildproblemen arbeiten, wertvolle Einsichten. In einem Bereich, der sich zunehmend auf eine schnelle Symptomreduzierung konzentriert, besteht die Gefahr, dass die Behandler weniger offensichtliche und weniger leicht messbare Aspekte der Erfahrung des Patienten vernachlässigen. In diesem Vortrag werden die neuesten Erkenntnisse darüber vorgestellt, wie ein psychoanalytischer Ansatz uns helfen kann, die emotionale Erfahrung einer Essstörung besser zu verstehen. Als Mitglied eines größeren Behandlungsteams unterstützt der psychoanalytische Psychotherapeut den Patienten bei der Bewältigung einer inneren Landschaft, die von Isolation und Einsamkeit sowie von Scham, Schuldgefühlen und Verlegenheit geprägt ist, ganz zu schweigen von einer tiefen Hoffnungslosigkeit in Bezug auf die Möglichkeiten einer emotionalen Verbindung. In diesem Vortrag werden wir die Rolle des psychoanalytischen Denkens im Rahmen eines umfassenderen therapeutischen Ansatzes und einige häufige psychodynamische Themen erörtern, die bei Patienten mit Essstörungen häufig beobachtet werden.
Dieses Programm zum Selbststudium besteht aus 1,25 Zeitstunden Weiterbildungsunterricht. Die Anforderungen und Genehmigungen variieren je nach Land und lokalen Aufsichtsbehörden. Bitte bewahren Sie die Kursbeschreibung und die Bescheinigung über die Teilnahme an der Veranstaltung auf und wenden Sie sich an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde, um die spezifischen Voraussetzungen und Anforderungen zu erfahren.
Dateityp | Dateiname | Anzahl der Seiten | |
---|---|---|---|
Handbuch - Psychoanalytische Behandlung von Ess-Störungen (560.3 KB) | 25 Seiten | Verfügbar nach Kauf | |
Handbuch - Psychoanalytische Behandlung von Essstörungen - Französisch (560.3 KB) | 25 Seiten | Verfügbar nach Kauf | |
Handbuch - Psychoanalytische Behandlung von Ess-Störungen - Italienisch (560.3 KB) | 25 Seiten | Verfügbar nach Kauf | |
Handbuch - Psychoanalytische Behandlung von Essstörungen - Deutsch (560.3 KB) | 25 Seiten | Verfügbar nach Kauf | |
Handbuch - Psychoanalytische Behandlung von Ess-Störungen - Spanisch (560.3 KB) | 25 Seiten | Verfügbar nach Kauf |
Tom Wooldridge, PsyD, ABPP, CEDS-S, ist Vorsitzender des Fachbereichs Psychologie an der Golden Gate University sowie Psychoanalytiker und approbierter Psychologe. Er hat Zeitschriftenartikel und Buchkapitel zu Themen wie Essstörungen, Männlichkeit, Technologie und psychoanalytische Behandlung veröffentlicht. Sein erstes Buch, Understanding Anorexia Nervosa in Males, wurde 2016 von Routledge veröffentlicht und als "bahnbrechend" und "Meilenstein in unserem Fachgebiet" gelobt. Sein zweites Buch, Psychoanalytic Treatment of Eating Disorders: When Words Fail and Bodies Speak, ein Sammelband in der Relational Perspectives Book Series, wurde 2018 von Routledge veröffentlicht und hat gute Kritiken erhalten. Sein drittes Buch, Eating Disorders (New Introductions to Contemporary Psychoanalysis), wird im Jahr 2022 erscheinen. Darüber hinaus wurde Dr. Wooldridge von zahlreichen Medien wie Newsweek, Slate, WebMD und anderen für seine Arbeit interviewt. Er ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der National Eating Disorders Association (Nationale Vereinigung für Essstörungen), Dozent am Psychoanalytischen Institut von Nordkalifornien (PIC) und der Nordkalifornischen Gesellschaft für Psychoanalytische Psychologie (NCSPP), stellvertretender klinischer Professor an der Medizinischen Fakultät der UCSF und hat eine Privatpraxis in Berkeley, Kalifornien.
Der Zugang zu diesem Produkt läuft nie ab.
Für eine detailliertere Übersicht, die bei Bedarf auch Zeiten oder Zeiträume enthält, wenden Sie sich bitte an cepesi@pesi.com
Zufriedenheitsgarantie
Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel und unsere Garantie. Beschwerden richten Sie bitte an info@pesi.eu.
Bitte warten Sie ...