Zum Hauptinhalt springen
Nicht gefunden
Digitales Seminar

Pfade durch moralischen Schmerz

Psychologische Flexibilität als Leitfaden

Sprecher:
Wyatt R. Evans, PhD, ABPP
Dauer:
1 Stunde
Sprache:
Präsentiert in EN, Untertitel in EN, ES, DE, IT und FR, Handouts in EN, ES, DE, IT und FR
Copyright:
07 Nov, 2023
Produkt-Code:
POS059660
Medientyp:
Digitales Seminar


Beschreibung

Wenn moralische Verletzungen im Zusammenhang mit einem Trauma auftreten, verschlimmern sie Symptome wie Schuld, Scham und Wut und erschweren die Therapie erheblich. Wenn Sie mit Situationen konfrontiert werden, die mit Ihren persönlichen Werten in Konflikt stehen, tragen Ihre Kunden aus dem Militär und Veteranen einen tiefen Schmerz in sich, den Sie zu bewältigen wissen müssen. In dieser Sitzung wird Wyatt einen auf der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) basierenden Leitfaden für den Umgang mit moralischem Schmerz vorstellen, der sich auf Mitgefühl, Vergebung und die (Neu-)Ausrichtung von Werten konzentriert, so dass Sie Heilung, Verbindung und Vitalität für Ihre Kunden fördern können. 

Kredit


Kredit zum Selbststudium

Dieses Programm zum Selbststudium besteht aus 1,0 Zeitstunden Weiterbildungsunterricht. Die Anforderungen und Genehmigungen variieren je nach Land und lokalen Aufsichtsbehörden. Bitte bewahren Sie die Kursbeschreibung und die Bescheinigung, die Sie über die Teilnahme erhalten, auf und wenden Sie sich an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde, um die spezifischen Voraussetzungen und Anforderungen zu erfahren. 



Handouts

Sprecher

Wyatt R. Evans, PhD, ABPP's Profil

Wyatt R. Evans, PhD, ABPP Verwandte Seminare und Produkte


Wyatt R. Evans, PhD, ABPP, ist ein zugelassener und zertifizierter Psychologe, der sich auf die Theorie der moralischen Verletzung, Bewertung und Interventionen spezialisiert hat. Er arbeitet als Psychologe für das VA North Texas Health Care System und ist Assistenzprofessor am UT Southwestern Medical Center. Dr. Evans' Fachkenntnisse in den Bereichen posttraumatischer Stress, Resilienz und Genesung stammen aus seiner Ausbildung und seiner Arbeit in militärischen Behandlungseinrichtungen, Krankenhäusern für Veteranenangelegenheiten und PTSD-Forschungseinrichtungen. Er ist Hauptautor des The Moral Injury Workbook und gründete die Moral Injury Special Interest Group der International Society for Traumatic Stress Studies (ISTSS). Dr. Evans hat Gesundheitsdienstleister und Verwaltungsangestellte sowie Organisationen zur Unterstützung von Notfallmanagern und Ersthelfern beraten, um die Erkennung, Prävention und Behandlung von moralischen Verletzungen zu unterstützen.


Offenlegung der Sprecher:
Finanziell: Dr. Wyatt Evans führt eine Privatpraxis und hat Beschäftigungsverhältnisse mit der United States Army Reserve, der University of Texas, dem VA North Texas Health Care System, der William Woods University, dem Central Texas College, Vanthcs und dem UT Southwestern Medical Center. Als veröffentlichter Autor erhält er Tantiemen. Dr. Evans erhält von PESI, Inc. ein Honorar für Vorträge und Tantiemen für Aufnahmen. Er hat keine relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht förderfähigen Organisationen.
Nicht-finanziell: Dr. Wyatt Evans ist Mitglied des American Board of Professional Psychology, der American Psychological Association, der Association for Behavioral and Cognitive Therapies, der Association for Contextual Behavioral Science und der International Society for Traumatic Stress Studies. Er ist Prüfer für das American Board of Behavioral and Cognitive Therapy. Dr. Evans ist Gutachter für mehrere Peer-Review-Zeitschriften. Eine vollständige Liste erhalten Sie bei PESI, Inc.


Zusätzliche Informationen

Programm-Informationen

Zugang zum Selbststudium (nicht interaktiv)

Der Zugang zu diesem Produkt läuft nie ab.

 

Für eine detailliertere Übersicht, die bei Bedarf auch Zeiten oder Zeiträume enthält, wenden Sie sich bitte an cepesi@pesi.com. 


Ziele

  1. Unterscheiden Sie den natürlichen moralischen Schmerz von einer funktionell beeinträchtigenden moralischen Verletzung. 
  2. Konzeptualisieren Sie moralische Verletzung aus einer funktionalen kontextuellen Perspektive.  
  3. Setzen Sie psychologische Flexibilitätsprozesse ein, um die Akzeptanz von moralischem Schmerz und das Engagement für moralische Werte zu fördern. 

 

Gliederung

Schmerz ist unvermeidlich, Leiden ist optional 

  • Identifizieren Sie moralisch verletzende Ereignisse, Übertretungen und Verrat 
  • Kunden helfen, die soziale Funktion moralischer Emotionen zu verstehen 

Reagieren auf Überzeugungen, die moralische Verletzungen fördern 

  • Mögliche Fallstricke traditioneller kognitiver Interventionen  
  • Verstehen, wie die Beziehung zu moralischem Schmerz Leiden verursachen kann 
  • Kognitive Ablenkungstechniken zur Kultivierung der Freiheit vom Leiden 

Verhaltenstherapeutische Interventionen bei Schuld, Scham, Ekel und Enttäuschung 

  • Strategien, die Kunden helfen, Präsenz und Bereitschaft zu zeigen 
  • Klärung der Werte - Neubewertung, Neuausrichtung und Loslassen 
  • Nutzen Sie Achtsamkeit, um Mitgefühl und Vergebung für sich selbst und die Welt zu kultivieren

Zielpublikum

  • Fachleute für Suchtfragen 
  • Zugelassene Berater für klinische/psychische Gesundheit 
  • Ehe- und Familientherapeuten  
  • Psychologen 
  • Sozialarbeiter 

Bewertungen

Zufriedenheitsgarantie
Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel und unsere Garantie. Beschwerden richten Sie bitte an info@pesi.eu.

Bitte warten Sie ...

Zurück zum Anfang