Zum Hauptinhalt springen
Nicht gefunden
Digitales Seminar

Widerspenstige, trotzige & störende Kinder und Heranwachsende

Nicht-medikamentöse Ansätze für die meisten herausfordernden Verhaltensweisen

Sprecher:
Robert J. Marino, MS, NCSP, ABSNP
Dauer:
6 Stunden 27 Minuten
Sprache:
Präsentiert in EN, Untertitel in EN, ES, DE, IT und FR, Handouts in EN, ES, DE, IT und FR
Copyright:
10 Nov, 2022
Produkt-Code:
POS062385
Medientyp:
Digitales Seminar

Für später speichern Mehrwertsteuer wird beim Checkout hinzugefügt  In den Warenkorb »

Beschreibung

Kinder und Jugendliche mit ODD, ADHS, Asperger-Syndrom, Angstzuständen, Stimmungsschwankungen und anderen Störungen stellen eine ständige Herausforderung für Eltern und Ärzte dar. Schauen Sie sich dieses Seminar an und lernen Sie neue, effektive, nicht-medikamentöse Strategien für die schwierigsten Verhaltensweisen Ihrer Klienten kennen, darunter:

  • Wutanfälle
  • Ausreißen/weglaufen
  • Nichteinhaltung
  • Nörgelnde
  • Verweigerung der Arbeit/Hilfe
  • Schreien/Schreien
  • Mobbing
  • Panik/Angstreaktionen
  • Mangelndes Durchhaltevermögen
  • Anweisungen nicht befolgen

Sie werden sofortige Strategien für außer Kontrolle geratene Verhaltensweisen und Techniken zur Emotionsregulierung sowie langfristige Behandlungsstrategien zur Unterstützung von Kindern zu Hause und in der Schule mitnehmen. Robert Marino ist ein klinischer Experte und hat mit den schwierigsten Kindern sowohl im klinischen als auch im schulischen Umfeld gearbeitet. Durch die Verwendung von Fallstudien und handlungsorientierten Handouts werden Sie dieses Seminar mit Lösungen verlassen, um Ihre schwierigsten Kinder umzudrehen.

Kredit


Kredit zum Selbststudium

Dieses Programm zum Selbststudium besteht aus 6,5 Zeitstunden Weiterbildungsunterricht. Die Anforderungen und Genehmigungen für die Anrechnung variieren je nach Land und lokalen Aufsichtsbehörden. Bitte bewahren Sie die Kursbeschreibung und die Bescheinigung über die Teilnahme an der Veranstaltung auf und wenden Sie sich an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde, um die spezifischen Voraussetzungen und Anforderungen zu erfahren. 



Handouts

Sprecher

Robert J. Marino, MS, NCSP, ABSNP's Profil

Robert J. Marino, MS, NCSP, ABSNP Verwandte Seminare und Produkte


Robert J. Marino, MS, NCSP, ABSNP, ist ein staatlich zertifizierter Schulpsychologe mit einem fortgeschrittenen Zertifikat in Schulneuropsychologie. Er ist seit über 30 Jahren als Schulpsychologe tätig und hat Erfahrung in der Beurteilung und Programmierung von Kindern vom Säuglings- bis zum Schulalter. Robert ist spezialisiert auf die Beurteilung von Kindern mit emotionalen Regulationsschwierigkeiten und auf die Beurteilung von Cross-Batterien.

 

Robert teilt seine Zeit zwischen der Beurteilung und Beratung von Vorschulprogrammen und seiner Rolle als Schulpsychologe in einer Grundschule auf. Er führt Beurteilungen durch, berät das Schulpersonal und die Eltern und entwickelt spezielle Programme für Kinder mit einem breiten Spektrum an festgestellten Bedürfnissen. Im Jahr 2002 wurde Robert von der Maryland School Psychologist Association die Auszeichnung "Outstanding School Psychologist" verliehen, vor allem für seine umfangreiche Arbeit mit traumatisierten Kindern im rumänischen Waisenhaussystem.

 

Robert entwickelte das Mentorenprogramm für neue Psychologen in einem der größten Schulbezirke des Landes und hat außerdem zahlreiche Praktikanten aus Graduiertenprogrammen im ganzen Land betreut. Robert war als Hilfsprofessor für die University of Missouri tätig, wo er mehrere Einheiten für Kurse auf Graduiertenebene zum Thema "Lernen und das Gehirn" entwickelte und unterrichtete.

 

Offenlegung der Sprecher:
Finanziell: Robert Marino steht in einem Arbeitsverhältnis mit den Prince George's County Public Schools. Er erhält ein Vortragshonorar und Tantiemen von PESI, Inc. Er hat keine relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht förderfähigen Organisationen.
Nicht-finanziell: Robert Marino hat keine relevanten nicht-finanziellen Beziehungen.


Zusätzliche Informationen

Programm-Informationen

Zugang zum Selbststudium (nicht interaktiv)

Der Zugang zu diesem Produkt läuft nie ab.

 

Für eine detailliertere Übersicht, die bei Bedarf auch Zeiten oder Zeiträume enthält, wenden Sie sich bitte an cepesi@pesi.com


Ziele

  1. Wenden Sie klinische Strategien an, um die Häufigkeit, Dauer und Schwere von Verhaltensepisoden zu reduzieren, die Therapeuten, Erzieher, Fachleute und Eltern herausfordern.
  2. Setzen Sie sowohl proaktive als auch reaktive Strategien für oppositionelles, trotziges und störendes Verhalten bei Kindern und Jugendlichen ein.
  3. Unterscheiden Sie zwischen der klinischen Präsentation von Verhaltensepisoden und psychiatrischen Symptomen, um die Behandlung zu unterstützen.
  4. Vermitteln Sie, wie eine geschickte Verhaltensbeobachtung in Ihren Behandlungsansatz einfließt.
  5. Entwickeln Sie klinische Fähigkeiten zum Aufbau einer therapeutischen Beziehung, um Behandlungswiderstände bei Kindern und Jugendlichen zu überwinden.
  6. Effektive Entwicklung eines Verhaltensinterventionsplans und eines Sicherheitsplans für alle Bereiche, einschließlich zu Hause und in der Schule.

Gliederung

Verhaltensweisen, die uns wahnsinnig machen
  • Wutanfälle
  • Ausreißen/weglaufen
  • Nichteinhaltung
  • Nörgelnde
  • Verweigerung der Arbeit/Hilfe
  • Schreien/Schreien
  • Mobbing
  • Panik/Angstreaktionen
  • Mangelndes Durchhaltevermögen
  • Anweisungen nicht befolgen
Störungen
  • Oppositionelles Trotzverhalten (Oppositional Defiant Disorder)
  • ADHS
  • Stimmungsschwankungen
  • Ängstliche Störungen
Bewertung
  • Die Funktionen des Benehmens
    • Angstbasiert (Kämpfen, Fliehen, Erstarren oder Unterwerfen)
      • Flucht
      • Achtung
      • Schmerz
      • Kontrolle>
Psychische Störung oder Verhaltensproblem
  • Die Macht der geschickten Beobachtung
  • Das Interview
  • Vergleich mit der Gruppe
  • Die FBA - ein unglaublich leistungsfähiges Bewertungsinstrument
  • Die Kunst, eine Diagnose zu wählen (wenn Sie überhaupt eine wählen müssen!)

Beschränkungen der Forschung und mögliche Risiken

Behandlungsstrategien Teil I

  • Proaktiv
    • Verhaltenspläne
    • Motivierende Anreize
    • Die Weichen für den Erfolg stellen
    • Erinnern Sie sich an das ursprüngliche Ziel
    • Gehen Sie angemessen auf die Funktionen des Verhaltens ein
  • Reaktiv
    • Korrektive Maßnahmen
    • Es ist wie Schach spielen in einem Tornado
Behandlungsstrategien Teil II
  • Spezifische Strategien für die folgenden Verhaltensauffälligkeiten:
    • Wutanfälle
    • Ausreißen/weglaufen
    • Nichteinhaltung
    • Nörgelnde
    • Verweigerung der Arbeit/Hilfe
    • Schreien/Schreien
    • Mobbing
    • Panik/Angstreaktionen
    • Mangelndes Durchhaltevermögen
    • Anweisungen nicht befolgen
Behandlungsstrategien Teil III
  • Spezifische Strategien für die folgenden Störungen:
    • ODD
    • ADHS
    • Stimmungsschwankungen
    • Ängstliche Störungen
Behandlungsstrategien Teil IV
  • Besondere Bevölkerungsgruppen und Umstände
    • Asperger-Syndrom
    • Scheidung, Trennung
    • Misshandlung und Vernachlässigung
    • Fehlverhalten der Eltern
    • Pflegefamilien

Zielpublikum

  • Anwälte
  • Sozialarbeiter
  • Psychologen
  • Ehe- und Familientherapeuten
  • Sprachheilpathologen
  • Lehrer
  • Berater für Schulberatung
  • Fall-Manager
  • Krankenschwestern
  • Schulverwalter
  • Ärzte
  • Paraprofessionelle Lehrkräfte
  • Ergotherapeuten & Ergotherapie-Assistenten
  • Andere helfende Berufe, die mit Kindern arbeiten

Bewertungen

5
4
3
2
1

Insgesamt: 5

Bewertungen insgesamt: 11

Kommentare

Katherine J

"Sehr zufrieden mit der gesamten Präsentation. Ich habe dem Referenten gerne zugehört. Er war sachkundig und sehr informativ. Ich würde weitere Kurse von ihm besuchen. "

Adrienne G

"Tolle Informationen! Ich danke Ihnen!"

Tessa P.

"Mir haben Roberts persönliche Beispiele und seine nachvollziehbaren Erfahrungen, die er teilte, sehr gefallen. "

Kristen N

"Der Vortragende war sehr einnehmend und witzig. Er hat mein Interesse geweckt, vor allem mit persönlichen Geschichten. "

Kimber D

"Robert Marino war der beste Online-Moderator, den ich je gesehen habe. "

Carla G

"Fantastisches Seminar. Vielen Dank."

Sarah E.

"Ich war mit diesem Kurs sehr zufrieden. Ich arbeite in einer stationären psychiatrischen Klinik mit Jugendlichen und die Informationen waren äußerst hilfreich. "

Kelley M

"Sehr guter Redner/Präsentator"

Kristine H

"Ich habe bei diesem Seminar wirklich sehr viel gelernt, sowohl beruflich als auch persönlich."

Barbara M.

"Ich habe es geliebt und konnte es mit anderen teilen!"

Zufriedenheitsgarantie
Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel und unsere Garantie. Beschwerden richten Sie bitte an info@pesi.eu.

Bitte warten Sie ...

Zurück zum Anfang