Zum Hauptinhalt springen
Nicht gefunden
Digitales Seminar

Ernährungsstrategien zur Verbesserung der Lebensqualität bei der Parkinson-Krankheit


Sprecher:
Esther L Ellis, MS, RDN, LDN
Dauer:
2 Stunden 24 Minuten
Sprache:
Präsentiert in EN, Untertitel in EN, ES, DE, IT und FR, Handouts in EN, ES, DE, IT und FR
Copyright:
19 Aug, 2022
Produkt-Code:
POS078470
Medientyp:
Digitales Seminar

Für später speichern Mehrwertsteuer wird beim Checkout hinzugefügt  In den Warenkorb »

Beschreibung

Esther Ellis, MS, RDN, LDN, ist Autorin und eingetragene Ernährungsberaterin. Sie wird die Rolle der Ernährung bei der Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit der Parkinson-Krankheit erläutern. Die Teilnehmer werden ein besseres Verständnis für Ernährungsstrategien zur Bewältigung der Symptome erlangen und erfahren, wie die richtige Ernährung, insbesondere die Vorbeugung oder Behandlung von Mangelernährung, zu besseren Behandlungsergebnissen führen kann. Sie erfahren, welche und wie sich häufig verschriebene Medikamente auf den Ernährungszustand auswirken können, und lernen Ernährungsstrategien zur Verbesserung der Wirksamkeit kennen.

Kredit


Kredit zum Selbststudium

Dieses Programm zum Selbststudium besteht aus 2,5 Stunden Weiterbildungsunterricht. Die Anforderungen und Genehmigungen für die Anrechnung variieren je nach Land und lokalen Aufsichtsbehörden. Bitte bewahren Sie die Kursbeschreibung und die Bescheinigung über die Teilnahme an der Veranstaltung auf und wenden Sie sich an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde, um die spezifischen Voraussetzungen und Anforderungen zu erfahren. 



Handouts

Sprecher

Esther L Ellis, MS, RDN, LDN's Profil

Esther L Ellis, MS, RDN, LDN Verwandte Seminare und Produkte


Esther Ellis, MS, RDN, LDN, ist eine registrierte Ernährungsberaterin, Ernährungswissenschaftlerin und Autorin. In ihrer virtuellen Privatpraxis ist Esther auf palliative Ernährung spezialisiert und hilft Menschen, die mit einer schweren Krankheit, einschließlich neurodegenerativer Störungen, leben, sowie deren Familien und Betreuern. Sie hilft ihren Kunden, ihre Lebensqualität zu verbessern und ihre Symptome mit Hilfe von Ernährung und Lebensstil zu bewältigen.

 

Offenlegung der Sprecher:
Finanziell: Esther Ellis unterhält eine Privatpraxis und steht in einem Beschäftigungsverhältnis mit dem Duke University Health System und der Academy of Nutrition and Dietetics. Sie erhält ein Honorar für Vorträge und Tantiemen von PESI, Inc. Sie hat keine relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht förderfähigen Organisationen.
Nicht-finanziell: Esther Ellis hat keine relevanten nicht-finanziellen Beziehungen.


Zusätzliche Informationen

Programm-Informationen

Zugang zum Selbststudium (nicht interaktiv)

Der Zugang zu diesem Produkt läuft nie ab.


Ziele

  1. Erkennen Sie die Risikofaktoren für Mangelernährung bei Menschen mit Parkinson-Krankheit. 
  2. Beschreiben Sie Ernährungsstrategien zur Behandlung häufiger Symptome. 
  3. Häufig auftretende Vitamin- und Mineralstoffdefizite auflisten und die Bedeutung von Vorsorgeuntersuchungen verstehen. 
  4. Fassen Sie zusammen, wie Medikamente und Parkinson-Behandlungen durch die Ernährung beeinflusst werden können und umgekehrt.  
  5. Berücksichtigung der sich ändernden Ernährungsbedürfnisse während des gesamten Krankheitsprozesses 

Gliederung

Unterernährung 
  • Die Bedeutung der Vorbeugung von Mangelernährung für bessere Ergebnisse bei Patienten 
  • Veränderte Ernährungsbedürfnisse 
  • Risikofaktoren für Menschen mit Parkinson 
  • Tipps zur Vorbeugung und Behandlung 
Ernährungsstrategien für das Symptommanagement 
  • Verstopfung 
  • Diarrhöe 
  • Gastroparese 
  • Übelkeit und Erbrechen  
  • Veränderungen von Geschmack und Geruch 
  • Reflux 
  • Niedriger Blutdruck/orthostatische Hypotonie 
Gesundheit der Knochen 
  • Knochenmineraldichte und Osteoporose 
  • Häufige (und oft übersehene) Vitaminmängel, die dazu beitragen 
  • Strategien für Ernährung und Lebensstil 
Dysphagie  
  • Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsteam 
  • Die Rolle der künstlichen Ernährungsunterstützung 
Medikamente 
  • Gängige Medikamente und mögliche ernährungsbedingte Nebenwirkungen 
  • Protein-Timing zur Verbesserung der Wirksamkeit von Levodopa 
Pflege am Lebensende 

Zielpublikum

  • Krankenschwestern
  • Praktische Krankenschwestern und -pfleger
  • Medizinische Fachangestellte
  • Physiotherapeuten
  • Beschäftigungstherapeuten
  • Sprachheilpathologen
  • Apotheker

Bewertungen

Zufriedenheitsgarantie
Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel und unsere Garantie. Beschwerden richten Sie bitte an info@pesi.eu.

Bitte warten Sie ...

Zurück zum Anfang