Zum Hauptinhalt springen
Nicht gefunden
Digitales Seminar

Neuroscience-Informed Strategies for Therapists

Brain-Based Techniques for Treating Trauma, Anxiety, Depression, and More

Sprecher:
Chad Luke, PhD, LPC-MHSP, NCC, ACS, MAC
Dauer:
6 Hours 15 Minutes
Sprache:
Präsentiert in EN, Untertitel in EN, ES, DE, IT und FR, Handouts in EN, ES, DE, IT und FR
Copyright:
26 Jul, 2024
Produkt-Code:
POS059781
Medientyp:
Digitales Seminar

Für später speichern Mehrwertsteuer wird beim Checkout hinzugefügt  In den Warenkorb »

Beschreibung

Neuroscience really does contain the power to transform your practice, by developing who you are as a clinician, what you do as a clinician, and how to get clients more invested.

That’s why becoming “neuroscience-informed” isn’t just a buzzword – it’s the key to simplifying your therapy and making it more targeted than ever before.

And by working with an understanding of the brain’s natural mechanisms, you can navigate treatment pathways with confidence, yielding faster and more sustainable results.

Now in this all new training you’ll watch Chad Luke, PhD, whose shown thousands of therapists how neuroscience can dramatically change not only how clinicians treat common issues but truly show and explain to their clients why there brain works the way it does. He’ll share dozens of practical applications and give you the step-by-step instruction you need to successfully integrate it into your clinical practice.

Whether you’re a seasoned therapist or just starting out, this training will equip you with the tools and techniques you need to address mental health disorders through a neuroscience lens.

So watch author, researcher and neuroscience expert Chad Luke, PhD as he lays out the latest steps and functions to not only integrate neuroscience into your practice but how to effectively use it with your clients. You’ll also learn:

  1. The benefits of adding neuroscience interventions into your practice
  2. Ways to talk with your client about what’s going on in their brain
  3. Insight and support for a variety of theoretical approaches
  4. The why behind the what around healing and wellness
  5. How to refine your treatment of anxiety, trauma, and more through neuroscience
  6. Und so viel mehr!

Finish this training with the tools you can use to ignite, reignite, and reimagine your clinical work through brain science!

Jetzt kaufen!

Kredit


Kredit zum Selbststudium

Dieses Programm zum Selbststudium besteht aus 6,25 Stunden Weiterbildungsunterricht. Die Anforderungen und Genehmigungen variieren je nach Land und lokalen Aufsichtsbehörden. Bitte bewahren Sie die Kursbeschreibung und die Bescheinigung, die Sie über die Teilnahme erhalten, auf und wenden Sie sich an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde, um die spezifischen Voraussetzungen und Anforderungen zu erfahren. 



Handouts

Sprecher

Chad Luke, PhD, LPC-MHSP, NCC, ACS, MAC's Profile

Chad Luke, PhD, LPC-MHSP, NCC, ACS, MAC Related seminars and products


Chad Luke, PhD, LPC-MHSP, NCC, ACS, MAC, is a licensed professional counselor (TN), researcher, and clinical supervisor. He is an internationally recognized author and expert in the clinical integration of neuroscience. His other areas of specializations include, substance use disorders, career counseling, and counseling children and adolescents. He has authored or coauthored over 50 publications, including working on his eighth book on the neuroscience of substance use and misuse. His other titles include Neuroscience for Counselors and Therapists: Integrating the Sciences of Brain and Mind, now in its second edition, and Applying Neuroscience to Counseling Children and Adolescents: A Guide to Brain-Based, Experiential Interventions (with Chris Schimmel). He trains clinicians in the clinical integration of neuroscience in the US and around the world.

 

Offenlegung der Sprecher:
Financial: Chad Luke has employment relationships with St. Bonaventure University and Sacred Heart University. He received a grant from ACES Research .Chad Luke receives royalties as a published author. Chad Luke receives a speaking honorarium from PESI, Inc. He has no relevant financial relationships with ineligible organizations.
Non-financial: Chad Luke is a member of the American Counseling Association, the American Mental Health Counselors Association, the American Mental Health Counseling Association, the Association for Counselor Education and Supervision, and the Tennessee Licensed Professional Counselor Association.


Zusätzliche Informationen

Programm-Informationen

Zugang zum Selbststudium (nicht interaktiv)

Der Zugang zu diesem Produkt läuft nie ab.

Für eine detailliertere Übersicht, die bei Bedarf auch Zeiten oder Zeiträume enthält, wenden Sie sich bitte an cepesi@pesi.com.


Ziele

  1. Identify the function and clinical value of integrating neuroscience into clinical practice.
  2. Determine how neuroscience integration improves social and emotional health.
  3. Identify functions of the brain and nervous system as they apply to mental health.
  4. Utilize five neuroscience integration strategies to improve activities of daily living.
  5. Determine how the neurobiology of empathy builds authentic connections to improve relationships.
  6. Identify brain-based strategies to manage depression symptoms.

Gliederung

Die Grundlagen der Neurowissenschaften in der Psychotherapie

  • Wichtige Gründe für die Integration der Neurowissenschaften in Ihre Psychotherapiepraxis
  • Die 5 E's:
    • Einfühlungsvermögen: Stigmata und Vorurteile abbauen
    • Engagement: Capture clients attention
    • Erwartungen: Die Macht der Erwartungen im Heilungsprozess
    • Bildung: Begrenzende Faktoren beleuchten
    • Experimente: Basis für neue Strategien
  • Den Menschen höher bewerten als die Technologie
  • Verantwortung der Branche, nicht nur des einzelnen Praktikers
  • Standards für Berufsanfänger und fortgeschrittene Praktiker
  • Wichtige Maßstäbe für ethisches Handeln
  • Anwendungen der Neurowissenschaft: Theorieerweiterung, direkte Gehirninterventionen, metaphernbasierte Anwendungen und Psychoedukation

Integrate Neuroscience into your Clinical Practice

  • 10 Axiome der Integration
  • Grundlagen des Gehirns und des Nervensystems
  • Neurowissenschaften und Faktoren, die allen Behandlungstheorien gemeinsam sind
  • Beschränkungen der Forschung und mögliche Risiken

Praktische Anwendungen der Neurowissenschaften:

Populäre Theorien in der Praxis validieren und erweitern

Dritte Welle der kognitiven Verhaltenstheorie

  • Neurowissenschaftlich informierte CBT
  • Erweitern Sie das Verständnis von Neuroplastizität und Homöostase
  • Verarbeitung im linken und rechten Modus
  • Umschulung des Nervensystems

Psychodynamische Theorie

  • Trauma und Beziehungsverletzungen behandeln
  • Neuroscience informed ways to reduce harmful vs. healing recall
  • Wachsen Sie durch den Einfluss früher Beziehungen
  • Die Bedeutung des Unbewussten: Aufmerksamkeit und implizites Bewusstsein

Humanistisch-existentielle Theorie

  • Neurobiologie der therapeutischen Beziehung - Therapeut oder Techniker
  • Neurobiologie der Empathie beim Aufbau authentischer Beziehungen
  • Zwischenmenschliche Physiologie und Koregulierung

Konstruktivistische/Postmoderne Theorie

  • Phänomenologische Praktiken unterstützt durch die Neurowissenschaft
  • Hawthorne-Effekt: Das Bewusstsein für Stärken und Herausforderungen managen
  • Pygmalion-Effekt: Entfesseln Sie die Macht der Erwartung
  • Neurobiologie der Entwicklung persönlicher Erzählungen
  • Lösungsorientierte Beziehungen und Strategien zur Problembewältigung

Vererbungsmodell des Wohlbefindens

  • Ein neuartiges, neurowissenschaftlich integriertes Modell
  • 8 Dimensionsspezifische Techniken und Interventionen

Psychische Störungen durch eine neurowissenschaftliche Brille betrachten:

Erweiterte Integration und Anwendungen

  • Fallvignette: Erwachsener mit Angstzuständen, Stimmung und Trauma
  • Ängstliche Störungen
    • Teach the prefrontal cortex to respect the messages from the anterior cingulate-cortex and amygdala
  • Stimmungsschwankungen
    • Neurowissenschaftlich fundierte Modelle der Depression
    • Monoamin-, Glutamat- und Neuroplastizitätstheorien
  • Stress trauma
    • Trauma als Kontinuum und Arbeit an bestimmten Gehirnregionen
    • Behandeln Sie das HPA, SAM und DMN
    • Train systems to work in concert rather than opposition
  • Störungen durch Drogenmissbrauch
    • Heal the mesolimcocortical dopamine system, reward and stress circuits
    • Listen to what serves and releasing what doesn’t

Zielpublikum

  • Anwälte
  • Psychotherapeuten
  • Psychologen
  • Sozialarbeiter
  • Berater für Suchtfragen
  • Beschäftigungstherapeuten
  • Assistenten für Ergotherapie
  • Ärzte
  • Kunsttherapeuten
  • Ehe- und Familientherapeuten
  • Fall-Manager
  • Therapeuten
  • Krankenschwestern
  • Andere Fachleute für psychische Gesundheit

Bewertungen

Zufriedenheitsgarantie
Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel und unsere Garantie. Beschwerden richten Sie bitte an info@pesi.eu.

Bitte warten Sie ...

Zurück zum Anfang