Zum Hauptinhalt springen
Nicht gefunden
Digitales Seminar

Auf den Körper achten: Somatische Interventionen zur Steigerung der Effektivität von EMDR


Sprecher:
Janina Fisher, PhD
Dauer:
1 Stunde 30 Minuten
Sprache:
Präsentiert in EN und FR, Untertitel in EN, ES, DE, IT und FR, Handouts in EN, ES, DE, IT und FR
Copyright:
12 Jun, 2024
Produkt-Code:
POS059857
Medientyp:
Digitales Seminar

Für später speichern Mehrwertsteuer wird beim Checkout hinzugefügt  In den Warenkorb »

Beschreibung

Die meisten Klienten sprechen mit Leichtigkeit und überraschendem Erfolg auf EMDR-Behandlungen an, während andere auf unerklärliche Weise überflutet, betäubt, schläfrig oder blockiert werden. Wieder andere haben Symptome, die gegen eine EMDR-Traumabearbeitung sprechen, wie z.B. eine aktive Sucht, eine kürzlich erfolgte Nüchternheit oder selbstzerstörerisches Verhalten. Angesichts eines EMDR-Kunden, der Affekte nicht tolerieren kann, der von traumatischen Zielen überwältigt wird, der nicht in der Lage ist, geerdet zu bleiben, selbstzerstörerische Impulse zu steuern, vergangene und gegenwärtige Erfahrungen zu unterscheiden oder einen sicheren Ort im Inneren zu schaffen - kann EMDR da überhaupt hilfreich sein?

Die Antwort lautet "Ja". Glücklicherweise können einfache körperzentrierte Interventionen aus der Sensomotorischen Psychotherapie, die die autonome Erregung modulieren und somatisch bedingte Traumareaktionen ansprechen, EMDR-Behandlungen oft auch für blockierte, de-stabilisierte und dissoziative Klienten zugänglich machen.

In diesem Vortrag wird ein konzeptionelles Modell vorgestellt, um zu verstehen, wie und wann EMDR-Behandlungen auch bei dysregulierten Klienten wirksam sein können. Die Teilnehmer lernen einfache, körperzentrierte Interventionen kennen, die sowohl in Protokolle zur Traumabearbeitung als auch zur Ressourcenentwicklung eingeflochten werden können.

Diese Ausbildung ist weder mit EMDRIA noch mit EMDR Europe verbunden und kann nicht für EMDRIA-Punkte oder -Ausbildungen angerechnet werden.

Kredit


Kredit zum Selbststudium

Dieses Programm zum Selbststudium besteht aus 1,5 Stunden Weiterbildungsunterricht. Die Anforderungen und Genehmigungen für die Anrechnung variieren je nach Land und lokalen Aufsichtsbehörden. Bitte bewahren Sie die Kursbeschreibung und die Bescheinigung über die Teilnahme an der Veranstaltung auf und wenden Sie sich an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde, um die spezifischen Voraussetzungen und Anforderungen zu erfahren. 



Handouts

Sprecher

Das Profil von Janina Fisher, PhD

Janina Fisher, PhD Verwandte Seminare und Produkte


Janina Fisher, PhD, ist zugelassene klinische Psychologin und ehemalige Ausbilderin am Trauma Center, einem von Bessel van der Kolk gegründeten Forschungs- und Behandlungszentrum. Dr. Fisher ist als Expertin für die Behandlung von Traumata bekannt und behandelt seit 1980 auch Einzelpersonen, Paare und Familien.

Sie ist ehemalige Präsidentin der New England Society for the Treatment of Trauma and Dissociation, Credit Provider der EMDR International Association, Assistant Educational Director des Sensorimotor Psychotherapy Institute und ehemalige Dozentin an der Harvard Medical School. Dr. Fisher hält auf nationaler und internationaler Ebene Vorträge und unterrichtet zu Themen, die mit der Integration der neurobiologischen Forschung und neuerer Paradigmen der Traumabehandlung in traditionelle therapeutische Verfahren zusammenhängen.

Sie ist zusammen mit Pat Ogden Autorin von Sensorimotorische Psychotherapie: Interventions for Attachment and Trauma (2015) und Autorin von Healing the Fragmented Selves of Trauma Survivors: Overcoming Internal Self-Alienation (2017) und dem in Kürze erscheinenden Buch Working with the Neurobiological Legacy of Trauma (im Druck). Janina ist die Empfängerin des Psychotherapy Networker Lifetime Achievement Award 2024.

 

Offenlegung der Sprecher:
Finanzen: Dr. Janina Fisher ist eine internationale Expertin und Beraterin für Trauma und Dissoziation. Sie ist Beraterin für die Khiron House Clinics und die Restraint and Seclusion Initiative des Massachusetts Department of MH. Dr. Fisher erhält Tantiemen als veröffentlichte Autorin. Sie erhält ein Vortragshonorar, Tantiemen für Aufnahmen und Buchhonorare von Psychotherapy Networker und PESI, Inc. Dr. Fisher hat keine relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht förderfähigen Organisationen.
Nicht-finanziell: Dr. Janina Fisher ist Mitglied des Beirats der Trauma Research Foundation. Sie ist Schirmherrin des Bowlby Center.


Ziele

Nach Abschluss dieses Workshops werden die Teilnehmer in der Lage sein:
  1. Identifizieren Sie dysregulationsbedingte Hindernisse für eine wirksame EMDR-Behandlung.
  2. Integrieren Sie körperzentrierte Strategien in die EMDR-Traumaverarbeitung.
  3. Nutzen Sie körperzentrierte Strategien als kognitive Verflechtung.
  4. Erhöhen Sie die Effektivität von Strategien zur Ressourcenentwicklung in Vorbereitung auf die EMDR-Traumaverarbeitung.

Gliederung

Herausforderungen bei der EMDR-Verarbeitung
  • Auswirkungen einer traumatischen Erfahrung auf das autonome Nervensystem
  • Verzerrte Neurowahrnehmung und Auslösung
  • Phobien vor Erinnerungen und/oder Emotionen
  • Grenzen der Forschung und potenzielles Risiko
Steigerung der EMDR-Effektivität
  • Beobachtung der autonomen Auswirkungen der Erinnerung an die Vergangenheit
  • Integration von Techniken zur Erdung und Zentrierung in die EMDR-Behandlung
  • Kapitalisierung der über den Körper gewonnenen Informationen
  • Grenzen der Forschung und potenzielles Risiko
Somatische Verflechtungen
  • Wenn kognitive Verflechtungen nicht funktionieren
  • Achtsamkeitsbasierte Verflechtungen
  • Somatische Verflechtungen in die EMDR-Behandlung integriert
  • Entwicklung von EMDR-Ressourcen
  • Traumatische Aktivierung und präfrontale Abschaltung
  • Herausforderungen der Ressourcenentwicklung
  • Verwendung somatischer Ressourcen anstelle von positiven Erfahrungen
  • Grenzen der Forschung und potenzielles Risiko

Zielpublikum

  • Zugelassene Berater für klinische/psychische Gesundheit
  • Ehe- und Familientherapeuten
  • Psychotherapeuten
  • Psychologen
  • Sozialarbeiter

Bewertungen

5
4
3
2
1

Insgesamt: 4.8

Bewertungen insgesamt: 409

Zufriedenheitsgarantie
Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel und unsere Garantie. Beschwerden richten Sie bitte an info@pesi.eu.

Bitte warten Sie ...

Zurück zum Anfang