Zum Hauptinhalt springen
Nicht gefunden
Digitales Seminar

Achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie (MBCT): Ein 8-Sitzungs-Protokoll für dauerhafte Veränderungen bei der Behandlung von Trauma, Angst, Depression & mehr


Sprecher:
Richard Sears, PsyD, PhD, MBA, ABPP
Dauer:
12 Stunden 37 Minuten
Sprache:
Präsentiert in EN, Untertitel in EN, ES, DE, FR und IT, Handouts in EN, ES, DE, FR und IT
Copyright:
20 Aug, 2025
Produkt-Code:
POS055540
Medientyp:
Digitales Seminar

Für später speichern Mehrwertsteuer wird beim Checkout hinzugefügt  In den Warenkorb »


Beschreibung

Wenn Ihre Kunden Probleme haben, woher wissen Sie dann, ob Sie sich darauf konzentrieren sollen, ihnen zu helfen, Veränderungen herbeizuführen ... oder ihnen zu helfen, ein Gefühl der Akzeptanz ihrer Erfahrungen zu entwickeln?

Wenn Sie zu Veränderungen ermutigen, obwohl keine Aussicht auf Erfolg besteht, könnten Sie Hoffnungslosigkeit auslösen ...

Und wenn Sie Akzeptanz empfehlen, wenn die Dinge anders sein könnten, riskieren Sie tiefes Bedauern, wenn sich später herausstellt, dass eine Veränderung möglich war.

Wie finden Sie also das richtige Gleichgewicht - indem Sie Ihren Kunden helfen, ihre aktuelle Realität zu akzeptieren und gleichzeitig auf eine sinnvolle Veränderung hinzuarbeiten?

Das ist das Schöne und die Kraft der achtsamkeitsbasierten kognitiven Therapie (MBCT)!

Besuchen Sie den Psychologen und MBCT-Experten Dr. Richard Sears , der weltweit Zehntausende von Menschen geschult hat, zu einem zweitägigen Erfahrungsworkshop, bei dem Sie das Beste aus CBT und Achtsamkeitspraktiken in einer einzigen empirisch bestätigten Intervention erhalten!

Sie werden gewinnen:

  • Fertigkeiten für die sofortige Umsetzung: Praxiserfahrung und Training, um die Beherrschung der sechs Kompetenzbereiche sicherzustellen
  • Ein MBCT-Protokoll mit 8 Sitzungen: Ein "Bootcamp" für Klienten und Kliniker
  • Fachkundige Anleitung zur Anpassung der MBCT an unterschiedliche klinische Bedürfnisse: Leistungsstarke Tipps zur Behandlung von Trauma, Depression, Drogenmissbrauch und mehr bei Patienten jeden Alters

Ein zusätzlicher Bonus ist, dass Programme wie MBCT nachweislich Stress und Burnout bei Klinikärzten reduzieren!

Heute kaufen

 

ZERTIFIZIERUNG LEICHT GEMACHT!

  • Keine versteckten Gebühren - PESI übernimmt die Anmeldegebühr (im Wert von $99,99)!
  • Absolvieren Sie einfach diese Live-Veranstaltung und die in dieser Schulung enthaltene Auswertung nach der Veranstaltung, und Ihre Bewerbung als Certified Mindfulness-Informed Professional (CMIP) durch Evergreen Certification ist abgeschlossen*.

Die Teilnehmer erhalten 4 bis 6 Wochen nach dem Programm eine Dokumentation der CMIP-Auszeichnung von Evergreen Certifications.

*Es gelten professionelle Standards. Besuchen Sie www.evergreencertifications.com/CMIP für berufliche Anforderungen.

Kredit


Kredit zum Selbststudium

Dieses Programm zum Selbststudium besteht aus 12,75 Zeitstunden Weiterbildungsunterricht. Die Anforderungen und Genehmigungen variieren je nach Land und lokalen Aufsichtsbehörden. Bitte bewahren Sie die Kursbeschreibung und die Bescheinigung, die Sie über die Teilnahme erhalten, auf und wenden Sie sich an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde, um die spezifischen Voraussetzungen und Anforderungen zu erfahren. 



Handouts

Sprecher

Richard Sears, PsyD, PhD, MBA, ABPP's Profil

Richard Sears, PsyD, PhD, MBA, ABPP Verwandte Seminare und Produkte


Richard Sears, PsyD, PhD, MBA, ABPP, ist ein zugelassener Psychologe in Cincinnati, Ohio, der vom American Board of Professional Psychology (ABPP) für klinische Psychologie zertifiziert wurde. Er betreibt eine private Psychologie- und Beratungspraxis und ist der Direktor des Center for Clinical Mindfulness & Meditation. Er hat Hunderte von Achtsamkeitsgruppen geleitet und war federführender Kliniker bei der ersten Gehirnscan-Studie mit Achtsamkeit bei Kindern und Jugendlichen. Er ist außerdem außerordentlicher Professor am Fachbereich Psychologie der University of Cincinnati, klinischer Forschungsbeauftragter am UC Center for Integrative Health and Wellness, ehrenamtlicher Professor für Psychiatrie und Verhaltensneurowissenschaften am UC College of Medicine und ehemaliger Vertragspartner für Forschung und Psychologie am Cincinnati VA Medical Center.

Zu seinen jüngsten Büchern gehören ACT with AnxietyPESI); The ACT Flip ChartPESI); Cognitive Behavioral Therapy & Mindfulness ToolboxPESI); Mindfulness: Living Through Challenges and Enriching Your Life in the Moment (Wiley-Blackwell); Building Competence in Mindfulness-Based Cognitive Therapy (Routledge); und Mindfulness-Based Cognitive Therapy for PTSD (Wiley-Blackwell).

Dr. Sears hat den schwarzen Gürtel sechsten Grades in Ninjutsu und diente einst zusammen mit seinem Lehrer Stephen K. Hayes als persönlicher Schutz für den Dalai Lama. Er hat über 40 Jahre lang östliche Weisheit studiert und erhielt Ordinationen in drei Traditionen sowie eine Übertragung als Zen-Meister.

 

Offenlegung der Sprecher:
Finanziell: Dr. Richard Sears unterhält eine Privatpraxis und hat Beschäftigungsverhältnisse mit dem University of Cincinnati College of Medicine, dem University of Cincinnati Center for Integrative Health and Wellness, Alliance Integrative Medicine und der Wright State University. Er erhält eine Vergütung als Berater. Dr. Sears erhält Tantiemen als veröffentlichter Autor. Er erhält ein Honorar für Vorträge, Aufnahmen und Buchhonorare von PESI, Inc. Er hat keine relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht zulässigen Organisationen.
Nicht-finanziell: Dr. Richard Sears ist der Gründer und Direktor des Center for Clinical Mindfulness and Meditation und Mitglied des American Board of Professional Psychology, der Academy of the American Board of Clinical Psychology und der Association for Contextual Behavioral Sciences. Er ist Peer Reviewer für Mindfulness und Buchrezensent für John Wiley & Sons, Inc. und Routledge.


Zusätzliche Informationen

Programm-Informationen

Zugang zum Selbststudium (nicht interaktiv)

Der Zugang zu diesem Produkt läuft nie ab.

Für eine detailliertere Übersicht, die bei Bedarf auch Zeiten oder Zeiträume enthält, wenden Sie sich bitte an cepesi@pesi.com.


Ziele

  1. Ermitteln Sie die zugrunde liegenden Mechanismen, die Achtsamkeitstechniken bei Stress, Depression, Angst, Trauma, Schmerz und Sucht wirksam machen.
  2. Erkennen Sie die Rolle der Gedanken bei der Aufrechterhaltung von Stress-, Angst- und Depressionssymptomen im Zusammenhang mit grübelnden Gedanken und Verhaltensweisen bei Kunden.
  3. Identifizieren Sie die mit der Achtsamkeitspraxis verbundenen Veränderungen im Gehirn.
  4. Untersuchen Sie, wie Achtsamkeit auf den evidenzbasierten Prinzipien der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) aufbaut und diese verfeinert.
  5. Integrieren Sie Achtsamkeitspraktiken in traditionelle CBT-Gedankenprotokolle, um aufdringliche, zwanghafte Gedanken zu lindern.
  6. Wenden Sie spezielle, auf Achtsamkeit basierende Techniken an, um sich von der Erzählung negativer Gedanken und Gefühle zu lösen.
  7. Identifizieren Sie die Struktur der acht Sitzungen, die im MBCT-Programm verwendet werden.
  8. Unterscheiden Sie zwischen dem Gruppenprozess in der MBCT und der CBT, um zu verhindern, dass die Klienten mit belastenden Gedanken und Gefühlen kämpfen.
  9. Untersuchen Sie eine 3-minütige Achtsamkeitsübung, um die Konsistenz bewusster Entscheidungen anstelle automatischer Reaktionen in Stresssituationen zu verbessern.
  10. Wählen Sie dezentrierende Fähigkeiten, um Sorgen und Grübeleien zu reduzieren.
  11. Bestimmen Sie die drei Schritte des achtsamen Untersuchungsprozesses, um bewusste Entscheidungen zu treffen.
  12. Überlegungen zur Anwendung des MBCT-Curriculums bei verschiedenen Klientengruppen, einschließlich Kindern, anstellen.

Gliederung

Grundlagen & Prinzipien der MBCT
  • Warum Achtsamkeit und CBT kombinieren?
  • Die Beweise für MBCT
  • Der neurologische Nachweis
  • Anpassung und Erweiterung der CBT-Prinzipien
  • Beschränkungen der Forschung und mögliche Risiken
Kerntechniken der MBCT
  • Achtsamkeitstechniken in MBCT
    • Der Body Scan
    • Drei-Minuten-Atempause
    • Achtsame Dehnungstechniken
    • Tägliche Achtsamkeitstechniken
    • Mit schwierigen Gefühlen zurechtkommen
    • Mindful Inquiry - Der entscheidende Schritt der Verarbeitung nach dem Training
  • CBT-Praktiken, die in MBCT angewendet werden
    • Verhaltensexperimente Expositionstherapie, das ABC-Modell und Gedanken- und Gefühlsaufzeichnungen
    • Identifizieren Sie Rückfall-Signaturen
    • Pläne zur Rückfallverhütung
  • Bewertungskriterien für achtsamkeitsbasierte Interventionen in der Lehre (MBI-TAC)
    • Die sechs Bereiche der Kompetenz
SCHRITT-FÜR-SCHRITT-GEFÜHRTE ÜBUNGEN, GEFOLGT VON EINER ACHTSAMEN UNTERSUCHUNG

Der MBCT-Lehrplan mit 8 Sitzungen

Wie man Bewusstsein entwickelt
  • Sitzung 1 - Aus dem Autopilot-Modus aussteigen
    • Der Unterschied zwischen Denken und Erleben
    • Techniken für alltägliche Aktivitäten
  • Sitzung 2 - Erkennen der Auswirkungen unseres "urteilenden Verstandes"
    • Einbeziehung des ABC-Modells für die Interaktion zwischen Gedanken und Gefühlen
    • Bemerken Sie angenehme Ereignisse und wie sie uns beeinflussen
  • Sitzung 3 - In den gegenwärtigen Moment bringen
    • Achtsame Atem- und Körpertechniken
    • Bemerken Sie unangenehme Ereignisse und wie wir darauf reagieren
    • Unangenehme Erfahrungen erkunden und anders damit umgehen
Wie wir mit unseren Erlebnissen präsent sein können
  • Sitzung 4 - Bleiben Sie präsent, anstatt Erlebnissen hinterherzulaufen oder sie zu ignorieren
    • Techniken, um Aversionen zu erkennen und sie zu verarbeiten
    • Bewusste Entscheidung versus automatische Reaktionen
  • Sitzung 5 - Akzeptieren und die Dinge sein lassen
    • Wie Sie die verschwendete Energie des Kampfes mit der Realität erkennen und loslassen können
    • Expositionsübungen zur Bewältigung schwieriger Erfahrungen
  • Sitzung 6 - Erkennen, dass Gedanken keine Fakten sind
    • Die Wissenschaft darüber, wie das menschliche Gehirn beunruhigenden Gedanken ihre Macht verleiht
    • Wie die Bekämpfung von Gedanken diese verschlimmern kann
    • Werkzeuge, um negativen Gedanken die Macht zu nehmen
Wie Sie geschickte Entscheidungen treffen
  • Sitzung 7 - Pläne zur Selbstfürsorge und Vermeidung von Rückfällen
    • Wie tägliche Aktivitäten die Stimmung beeinflussen
    • Erkennen Sie die frühen Warnzeichen
    • Aktivitäten und Übungen, die Sie in Ihr tägliches Leben einbauen können
  • Sitzung 8 - MBCT-Praktiken beibehalten und personalisieren
    • Wie Sie das Engagement Ihrer Kunden aufrechterhalten
    • Anpassung der Techniken an den Kunden für langfristigen Erfolg
MBCT-basierte Interventionen für:

Trauma
  • Gehen Sie anders mit aufdringlichen Gedanken und Gefühlen um
  • Rekonsolidierung des Gedächtnisses zur Neuprogrammierung alter Reaktionen
Angst
  • Wie Grübeleien und Ängste negativ verstärkt werden
  • Exposition gegenüber Körperempfindungen, um den Extinktionsschub zu durchbrechen
  • Wie Sie die Achtsamkeit auch während einer Panikattacke nutzen können
Chronische Schmerzen
  • Trennen Sie Gedanken und Reaktionen vom körperlichen Schmerz
  • Schaffen Sie ein lebenswertes Leben und nehmen Sie den Schmerz mit auf die Reise
Bewusstes Essen
  • Achtsamkeitsbasiertes Training zum bewussten Essen (MB-EAT): Zentrale Konzepte
  • Stimmen Sie sich auf den "inneren Feinschmecker" und die "körperliche Sättigung" ein
  • Der Zusammenhang zwischen Essen und Stimmung
Stress
  • Wie langfristiger Stress kurzfristige Krisen beeinflusst
  • Nutzen Sie die Energie der Stressreaktion
Depression
  • Wie alltägliche Aktivitäten die Stimmung verschlechtern können
  • Unterbrechen Sie die Abwärtsspirale der Gedanken und der Stimmung
Drogenmissbrauch
  • Surfen auf der Welle - "Reiten auf der Welle" versus Kämpfen
  • Kettenanalyse - Finden und ändern Sie die Ursachen des Rückfalls
Kinder & Jugendliche
  • Erkennen Sie Auswahlpunkte
  • Die Schneekugel-Analogie für die Arbeit mit wirbelnden Gedanken

Zielpublikum

  • Anwälte
  • Sozialarbeiter
  • Psychologen
  • Fall-Manager
  • Berater für Suchtfragen
  • Beschäftigungstherapeuten
  • Ehe- und Familientherapeuten
  • Psychotherapeuten
  • Krankenschwestern
  • Andere Fachleute für psychische Gesundheit

Bewertungen

5
4
3
2
1

Insgesamt: 5

Bewertungen insgesamt: 2

Kommentare

Anna C.

"Ausgezeichnetes Programm"

Roberta W

"Dies war ein ausgezeichneter Workshop. Ich habe das Fachwissen und den Vortragsstil des Referenten sehr geschätzt."

Zufriedenheitsgarantie
Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel und unsere Garantie. Beschwerden richten Sie bitte an info@pesi.eu.

Bitte warten Sie ...

Zurück zum Anfang