Zum Hauptinhalt springen
Nicht gefunden
Digitales Seminar

Keynote: Mark Epstein, MD, Autor der hochgelobten Bücher Gedanken ohne Denker, Das Trauma des Alltags, Going on Being und Das Zen der Therapie


Sprecher:
Mark Epstein, MD
Dauer:
1 Stunde
Sprache:
Präsentiert in EN, Untertitel in EN, ES, DE, IT und FR, Handouts in EN, IT und FR
Copyright:
08 Mär, 2023
Produkt-Code:
POS059309
Medientyp:
Digitales Seminar

Für später speichern Mehrwertsteuer wird beim Checkout hinzugefügt  In den Warenkorb »

Beschreibung

Der renommierte Psychiater und Achtsamkeitsautor Mark Epstein, MD, reflektiert über eine sehr persönliche Untersuchung, in der er seine Ausbildung in westlicher Psychologie mit Achtsamkeit verbindet. Anhand eindringlicher Klientengeschichten zeigt er auf, wie ein Therapeut in der Therapie Wunder und Vertrauen kultivieren kann, ganz gleich, wie angespannt unsere Klienten auch erscheinen mögen. Die Teilnehmer dieses Vortrags werden in der Lage sein festzustellen, wie die Grundlagen der buddhistischen Psychologie praktisch auf ihre klinische Arbeit angewendet werden können und welche Beziehung zwischen Achtsamkeit und Mentalisierung besteht - unsere Fähigkeit, uns selbst zu verstehen und wie dies unserem Verhalten zugrunde liegt. Schließlich werden die Teilnehmer in der Lage sein, zwischen Achtsamkeits- und Einsichtspraktiken zu unterscheiden und herauszufinden, wie das Konzept der "Leere" Klinikern helfen kann, sich selbst besser zu verstehen und wie es in ihrer Arbeit mit Klienten Anwendung findet.

Kredit


Kredit zum Selbststudium

Dieses Programm zum Selbststudium besteht aus 1,0 Zeitstunden Weiterbildungsunterricht. Die Anforderungen und Genehmigungen variieren je nach Land und lokalen Aufsichtsbehörden. Bitte bewahren Sie die Kursbeschreibung und die Bescheinigung, die Sie über die Teilnahme erhalten, auf und wenden Sie sich an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde, um die spezifischen Voraussetzungen und Anforderungen zu erfahren. 



Handouts

Sprecher

Profil von Mark Epstein, MD

Mark Epstein, MD Verwandte Seminare und Produkte


Mark Epstein, MD, ist Psychiater in privater Praxis in New York City und Autor einer Reihe von Büchern über die Schnittstelle von Buddhismus und Psychotherapie, darunter Thoughts without a Thinker, Going to Pieces without Falling Apart, Going on Being, Open to Desire und Psychotherapy without the Self. Sein neuestes Werk, The Trauma of Everyday Life, wird im August 2013 bei Penguin Press erscheinen. Er studierte an der Harvard University und promovierte in Medizin. Derzeit ist er klinischer Assistenzprofessor im Postdoktorandenprogramm für Psychotherapie und Psychoanalyse an der New York University.


Offenlegung der Sprecher:
Finanziell: Dr. Mark Epstein unterhält eine Privatpraxis und erhält Tantiemen als veröffentlichter Autor. Er erhält ein Honorar für Vorträge und Tantiemen von PESI, Inc. Er hat keine relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht förderfähigen Organisationen.
Nicht-finanziell: Dr. Mark Epstein hat keine relevanten nicht-finanziellen Beziehungen.


Zusätzliche Informationen

Programm-Informationen

Zugang zum Selbststudium (nicht interaktiv)

Der Zugang zu diesem Produkt läuft nie ab.


Ziele

  1. Bestimmen Sie, wie die Grundlagen der buddhistischen Philosophie und Psychologie auf ihre klinisch-psychotherapeutische Arbeit anzuwenden sind.
  2. Beurteilen Sie die Rolle der Achtsamkeit in der klinischen Praxis und ihre Beziehung zur 'Mentalisierung'.
  3. Unterscheiden Sie zwischen Achtsamkeits- und Einsichtspraktiken und nutzen Sie das zentrale Konzept der "Leere", um das Selbst besser zu verstehen...

Gliederung

Die Integration: Buddhistische Philosophie und westliche Psychologie
  • Grundlagen und Definitionen
  • Klinische Relevanz der Integration
  • Klinische Anwendungen der Integration
Achtsamkeit und Mentalisierung
  • Grundlagen und Dimensionen der Mentalisierung
  • Verstehen, wie die Mentalisierung das Verhalten beeinflusst
  • Klinische Anwendungen von Mentalisierung und Achtsamkeit
Achtsamkeit und Leere
  • Unterscheidung zwischen Achtsamkeits- und Einsichtspraktiken
  • Wie sich die Leere auf Kliniker und Therapie auswirkt
  • Die Leere nutzen, um sich selbst besser zu verstehen
  • Klinische Anwendungen der Nutzung von Leere und Achtsamkeit

Zielpublikum

  • Anwälte
  • Pädagogen
  • Ehe- und Familientherapeuten
  • Krankenschwestern
  • Psychologen
  • Sozialarbeiter
  • Andere Berufe im Bereich psychische Gesundheit

Bewertungen

Zufriedenheitsgarantie
Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel und unsere Garantie. Beschwerden richten Sie bitte an info@pesi.eu.

Bitte warten Sie ...

Zurück zum Anfang