Zum Hauptinhalt springen
Nicht gefunden
Digitales Seminar

Interpersonelle Psychotherapie (IPT) bei Trauma, Angst und Depression: Ein kurzer beziehungsorientierter Ansatz für Heilung und persönliches Wachstum


Sprecher:
Lillian Gibson, PhD
Dauer:
6 Stunden 16 Minuten
Sprache:
Präsentiert in EN, Untertitel in EN, ES, DE, IT und FR, Handouts in EN, ES, DE, IT und FR
Copyright:
28 Jan, 2025
Produkt-Code:
POS059269
Medientyp:
Digitales Seminar

Für später speichern Mehrwertsteuer wird beim Checkout hinzugefügt  In den Warenkorb »

Beschreibung

Die quälenden Symptome und Gefühle der Isolation, die mit Trauma, Angst und Depression einhergehen, können die Beziehungen Ihrer Kunden noch überwältigender und komplizierter machen als sonst.

Da sie nicht wissen, was sie sagen sollen oder wie sie ihre Gefühle gegenüber den Menschen in ihrem Leben ausdrücken sollen, beginnen ihre Beziehungen mit konfliktreichen Mustern, Schuldzuweisungen, Groll, Grenzverletzungen und Vertrauensproblemen zu überlaufen. Wenn Sie sich zur nächsten Sitzung treffen, haben die Spannungen dieser Interaktionen ihre Symptome verschlimmert und ihr Unterstützungssystem ausgehöhlt.

Deshalb brauchen Sie die Interpersonelle Psychotherapie (IPT), eine kurze, evidenzbasierte Behandlung, die Ihren Kunden die Werkzeuge an die Hand gibt, die sie brauchen, um ihre Beziehungen schnell zu verbessern und ihre Symptome zu reduzieren.

Die IPT wird von der Forschung stark unterstützt, von großen Organisationen für psychische Gesundheit befürwortet und von Tausenden von Therapeuten auf der ganzen Welt eingesetzt. Es ist erwiesen, dass sie in nur 12 bis 16 Wochen signifikante Ergebnisse und eine Reduzierung der Symptome erzielt.

Kurz gesagt, es ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für jeden Therapeuten, der seinen Klienten schnell und effektiv helfen möchte.

Und wenn Sie sich für dieses Training anmelden, lernen Sie von der renommierten Expertin Dr. Lillian Gibson, wie Sie IPT in Ihre Praxis einführen können. Sie ist eine sehr gefragte Ausbilderin, die schon unzähligen Therapeuten gezeigt hat, wie sie das Beste aus der IPT herausholen können.

Dr. Gibson wird Ihnen zeigen, wie die einfach anzuwendende Struktur der IPT Ihnen einen Fahrplan zum Behandlungserfolg bietet. Und sie wird Ihnen zeigen, wie Sie die IPT dank ihrer Flexibilität in Einzel- oder Gruppensitzungen mit fast jedem Klienten anwenden können, unabhängig von dessen Alter oder Hintergrund.

Voller Techniken und Fertigkeiten, die Ihre Kunden sofort anwenden können, bietet Ihnen IPT den beziehungsorientierten Ansatz, den Sie brauchen:

  • Stärkung der Fähigkeit des Kunden, seine Gefühle auszudrücken
  • Reduzieren Sie Missverständnisse, die zu stressigen Beziehungsproblemen führen können
  • Lösen Sie belastende zwischenmenschliche Konflikte auf konstruktive Weise
  • Lehren Sie Problemlösungsfähigkeiten, die Gefühle von Wut, Frustration und Angst reduzieren
  • Geben Sie Ihren Kunden die Werkzeuge an die Hand, die sie benötigen, um die Veränderungen im Leben zu bewältigen und mit dem wahrgenommenen Verlust umzugehen.
  • Und vieles mehr!

Verpassen Sie nicht die Chance, diese schnell wirkende, evidenzbasierte Behandlung in Ihren therapeutischen Werkzeugkasten aufzunehmen.

Jetzt kaufen!

Kredit


Kredit zum Selbststudium

Dieses Programm zum Selbststudium besteht aus 6,5 Zeitstunden Weiterbildungsunterricht. Die Anforderungen und Genehmigungen für die Anrechnung variieren je nach Land und lokalen Aufsichtsbehörden. Bitte bewahren Sie die Kursbeschreibung und die Bescheinigung über die Teilnahme an der Veranstaltung auf und wenden Sie sich an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde, um die spezifischen Voraussetzungen und Anforderungen zu erfahren. 



Handouts

Sprecher

Das Profil von Lillian Gibson, PhD

Lillian Gibson, PhD Verwandte Seminare und Produkte


Lillian Gibson, PhD, ist zugelassene klinische Psychologin und verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Klienten, die mit Traumata, Schlaflosigkeit, Albträumen, rassisch bedingten Traumata, Minderheitenstress, Angstzuständen, Depressionen und chronischen Krankheiten zu kämpfen haben. Neben ihrer klinischen Tätigkeit ist sie als Beraterin für andere zugelassene Kliniker tätig und betreut Psychologie- und Medizinstudenten bei der Anwendung von evidenzbasierten Psychotherapien mit "Goldsternchen". Dr. Gibson ist eine sehr empfehlenswerte Rednerin, Beraterin und Klinikerin, die häufig von gemeinnützigen Organisationen, gemeindebasierten Programmen und psychiatrischen Einrichtungen engagiert wird, um deren Mitarbeiter zu informieren und zu schulen. Dr. Gibson verfügt über Erfahrungen in einer Vielzahl von Einrichtungen, darunter stationäre psychiatrische Zentren, ambulante Verhaltensdienste und Einrichtungen der Primärversorgung. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Einrichtungen wie Johns Hopkins Medicine und das Quality Education for Minorities Network. Dr. Gibson hat auch internationale Forschung in Johannesburg, Südafrika, betrieben.  

 

Offenlegung der Sprecher:
Finanziell: Dr. Lillian Gibson unterhält eine Privatpraxis. Sie erhält eine Vergütung als unabhängige Beraterin. Sie erhält ein Honorar für Vorträge und Tantiemen von PESI, Inc. Sie hat keine relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht förderfähigen Organisationen.
Nicht-finanziell: Dr. Lillian Gibson hat keine relevanten nicht-finanziellen Beziehungen.


Zusätzliche Informationen

Programm-Informationen

Zugang zum Selbststudium (nicht interaktiv)

Der Zugang zu diesem Produkt läuft nie ab.

 

Für eine detailliertere Übersicht, die bei Bedarf auch Zeiten oder Zeiträume enthält, wenden Sie sich bitte an cepepesi.com


Ziele

  1. Analysieren Sie die Rolle der frühen Bindungserfahrungen und der Familiendynamik bei der Gestaltung der zwischenmenschlichen Funktionsweise und wie diese Faktoren in der IPT berücksichtigt werden können.
  2. Nennen Sie die vier Hauptproblembereiche, auf die die IPT-Behandlung abzielt.
  3. Erkennen Sie die Herausforderungen und Grenzen der IPT-Behandlung, einschließlich möglicher Behandlungsrisiken.
  4. Demonstrieren Sie die Fähigkeit, ein effektives klinisches Interview zu führen und das interpersonelle Inventar zu verwenden, um zwischenmenschliche Schwierigkeiten und relevante Problembereiche zu beurteilen.
  5. Demonstration von Fähigkeiten bei der Anwendung von IPT-Techniken, wie z.B. Kommunikationsanalyse, Entscheidungsanalyse, Rollenspielübungen und Aufbau zwischenmenschlicher Fähigkeiten, um bestimmte Problembereiche, auf die IPT abzielt, anzugehen.
  6. Nutzen Sie IPT-Interventionen, um traumabedingte zwischenmenschliche Probleme anzugehen, wie den Umgang mit Auslösern und die Bewältigung zwischenmenschlicher Probleme.
  7. Verwenden Sie die Entscheidungsanalyse, um Kunden dabei zu helfen, Werte, Prioritäten und Optionen in zwischenmenschlichen Situationen zu klären, die zu ihren Ängsten und Depressionen beitragen.
  8. Analyse kultureller und diversitätsbezogener Überlegungen bei der Umsetzung der IPT, einschließlich der Anpassung an unterschiedliche Bevölkerungsgruppen und kulturelle Normen sowie der Identifizierung potenzieller Vorurteile oder Hindernisse für eine wirksame Therapie.

Gliederung

IPT: Verringerung der Symptomatik durch Verbesserung der Beziehungsfähigkeiten der Klienten

  • Der zwischenmenschliche Kontext der psychischen Gesundheit von Kunden
  • Der Einfluss von frühen Bindungserfahrungen und Familiendynamik auf das zwischenmenschliche Funktionieren
  • Überblick über die Geschichte, Entwicklung und theoretischen Grundlagen der IPT
  • Hauptmerkmale der IPT und Evidenzbasis
  • Angesprochene Problembereiche: Rollenkonflikte, Rollenübergänge, zwischenmenschliche Defizite und Trauer
  • Einschränkungen und Risiken der Behandlung
  • Einschluss-/Ausschlusskriterien, um zu entscheiden, wann IPT-Techniken in Gruppen oder in der Einzelarbeit eingesetzt werden sollen

Bewertung und Behandlungsplanung

  • Gliederung des klinischen IPT-Interviews
  • Bewertung der zwischenmenschlichen Funktionsweise und Identifizierung relevanter Problembereiche
  • Schritte zur Durchführung der interpersonellen Bestandsaufnahme mit Kunden
  • Kommunikationsstile, Bindungsmuster und Rollenerwartungen
  • Übersicht über hilfreiche Selbstauskünfte
  • Erwägungen zur Behandlung bei Vorliegen von Komorbiditäten
  • Überlegungen zu Kultur und Vielfalt und Anpassung an bestimmte Bevölkerungsgruppen

Erste Schritte mit IPT: Durchführung der Anfangsphase

  • Psychoedukation über soziale Unterstützung, zwischenmenschliche Beziehungen und psychische Gesundheit
  • Ausfüllen der zwischenmenschlichen Bestandsaufnahme
  • Formulierung einer Behandlungsstrategie mit den Kunden

Intermediäre Phase der Behandlung: IPT-Techniken und -Strategien für einen schnellen zwischenmenschlichen Wandel

  • Kommunikationsanalyse zur Identifizierung problematischer Kommunikationsmuster
  • Entscheidungsanalyse zur Klärung von Werten, Prioritäten und Optionen
  • Rollenspiele zum Üben von selbstbewusster, effektiver Kommunikation
  • Aufbau zwischenmenschlicher Fähigkeiten
  • Wie Sie IPT einsetzen, um Trauer, Rollenkonflikte, Rollenübergänge und zwischenmenschliche Defizite anzugehen
  • Entwickeln und festigen Sie neue zwischenmenschliche Fähigkeiten und Muster

Phase Drei: Beendigung und Wartung

  • Identifizierung früherer Behandlungstrends
  • Zusammenfassung der Fortschritte und Überprüfung der Behandlungsziele
  • Konsolidierung der Gewinne und Vorbereitung auf die Beendigung
  • Strategien zur Aufrechterhaltung neuer zwischenmenschlicher Muster

IPT als ergänzende Behandlung bei Trauma

  • Umgang mit Trauma im Kontext zwischenmenschlicher Beziehungen
  • Durchführung einer zwischenmenschlichen Bewertung bei Kunden mit traumatischer Vorgeschichte
  • Bewältigungsstrategien zum Umgang mit Auslösern im Kontext zwischenmenschlicher Beziehungen
  • Behandlung von zwischenmenschlichen Problemen, die durch das Trauma oder den Verlust entstanden sind
  • Grenzen der Forschung zur IPT bei Trauma

IPT bei Angstzuständen und Depressionen

  • Zwischenmenschliche Faktoren bei der Entwicklung von Ängsten und Depressionen
  • Die Rolle von sozialer Unterstützung, Bindung und Kommunikationsmustern
  • Spezifische Interventionen für Ängste im Zusammenhang mit Veränderungen und Verlusten, die Lösung von Konflikten und Missverständnissen und die Stärkung sozialer Unterstützungsnetzwerke
  • IPT als begleitende Behandlung bei Angstzuständen

Zielpublikum

  • Sozialarbeiter
  • Anwälte
  • Psychologen
  • Ehe- und Familientherapeuten
  • Berater für Suchtfragen
  • Psychiater
  • Ärzte
  • Krankenschwestern
  • Andere Fachleute für psychische Gesundheit

Bewertungen

Zufriedenheitsgarantie
Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel und unsere Garantie. Beschwerden richten Sie bitte an info@pesi.eu.

Bitte warten Sie ...

Zurück zum Anfang