Melden Sie sich noch heute für einen Online-Kurs an, um flexibel und im eigenen Tempo zu lernen - ein fester Zeitplan ist nicht erforderlich.
Beobachten Sie den Forscher Stephen Porges und die Klinikexpertin Deb Dana in diesem seltenen virtuellen Training, um die Theorie und die Praxis der Integration von Polyvagal in Ihre klinische Arbeit zu erlernen.
In Krisenzeiten möchten unsere Kunden vielleicht in einem autonomen Zustand der Ruhe und des sozialen Engagements verankert sein. Aber unser physiologischer Zustand, unsere Emotionen und unser Nervenzustand können unsere Fähigkeit, ruhig zu sein, außer Kraft setzen und wir mobilisieren uns oft in den sympathischen Kampf- und Fluchtmodus, in Wut und Angst oder in dorsale Verzweiflung, Abkopplung und Zusammenbruch.
Diese allgegenwärtige Bedrohung kann unser Nervensystem destabilisieren und unsere Fähigkeit einschränken, unseren Kunden die Hinweise zu geben, die unseren wohlwollenden Absichten entsprechen, sich zu verbinden, zu unterstützen und präsent zu sein.
Jetzt können Sie die Wissenschaft kennenlernen, die erklärt, wie soziales Verhalten die Abwehr ausschaltet und das Gefühl der Sicherheit fördert - was in der Welt der Traumabehandlung von entscheidender Bedeutung ist - und wie Sie diese neueste und am meisten respektierte Wissenschaft in Ihre Praxis einfließen lassen können.
Die Anwendung einer polyvagalen Perspektive auf unsere therapeutischen Strategien, die die Fähigkeit, sich sicher zu fühlen, bezeugen und erweitern - und soziales Verhalten zur Regulierung des physiologischen Zustands nutzen - kann bei der Behandlung von psychischen Störungen, die von Abwehrsystemen abhängig sind, wirksam sein.
Sichern Sie sich noch heute Ihre Teilnahme an dieser unverzichtbaren Schulung mit Dr. Porges und Deb Dana.
Dieses Programm zum Selbststudium besteht aus 6,75 Stunden Weiterbildungsunterricht. Die Anforderungen und Genehmigungen variieren je nach Land und lokalen Aufsichtsbehörden. Bitte bewahren Sie die Kursbeschreibung und die Bescheinigung, die Sie über die Teilnahme erhalten, auf und wenden Sie sich an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde, um die spezifischen Voraussetzungen und Anforderungen zu erfahren.
Dateityp | Dateiname | Anzahl der Seiten | |
---|---|---|---|
Handbuch - Integration der Polyvagal-Theorie in die klinische Praxis (53.4 MB) | 111 Seiten | Verfügbar nach Kauf |
Stephen W. Porges, PhD, ist ein angesehener Universitätswissenschaftler an der Indiana University, wo er der Gründungsdirektor des Traumatic Stress Research Consortium innerhalb des Kinsey Institute ist. Er ist Professor für Psychiatrie an der University of North Carolina und emeritierter Professor an der University of Illinois at Chicago und der University of Maryland und ist Mitbegründer des Polyvagal Institute. Dr. Porges war Präsident der Society for Psychophysiological Research und der Federation of Associations in Behavioral & Brain Sciences und ist ehemaliger Empfänger eines National Institute of Mental Health Research Scientist Development Award. Er hat etwa 400 von Experten begutachtete wissenschaftliche Arbeiten in verschiedenen Disziplinen veröffentlicht, darunter Anästhesiologie, Biomedizintechnik, Intensivmedizin, Ergonomie, Trainingsphysiologie, Gerontologie, Neurologie, Neurowissenschaften, Geburtshilfe, Pädiatrie, Psychiatrie, Psychologie, Psychometrie, Weltraummedizin und Drogenmissbrauch. Seine Forschungsergebnisse wurden in mehr als 50.000 von Fachleuten begutachteten Publikationen zitiert. 1994 schlug Dr. Porges die Polyvagal-Theorie vor, eine Theorie, die die Evolution des autonomen Nervensystems von Säugetieren mit sozialem Verhalten in Verbindung bringt und die Bedeutung des physiologischen Zustands für die Ausprägung von Verhaltensproblemen und psychiatrischen Störungen betont. Die Theorie führt zu innovativen Behandlungen, die auf den Erkenntnissen über die Mechanismen beruhen, die die Symptome verschiedener Verhaltensstörungen, psychiatrischer und körperlicher Erkrankungen vermitteln.
Er ist der Autor von The Polyvagal Theory: Neurophysiological foundations of Emotions, Attachment, Communication, and Self-Regulation (Norton, 2011), The Pocket Guide to the Polyvagal Theory: The Transformative Power of Feeling Safe (Norton, 2017), Polyvagal Safety (Norton, 2021), Co-Autor mit Seth Porges von Our Body Polyvagal World (Norton, 2023), und Co-Herausgeber mit Deb Dana von Clinical Applications of the Polyvagal Theory: The Emergence of Polyvagal-Informed Therapies (Norton, 2018). Dr. Porges ist auch der Schöpfer einer musikbasierten Intervention, dem Safe and Sound Protocol™, das derzeit von etwa 3.000 Therapeuten zur Verbesserung des spontanen sozialen Engagements, zur Verringerung der Hörsensibilität und zur Verbesserung der Sprachverarbeitung, der Zustandsregulation und des spontanen sozialen Engagements eingesetzt wird.
Offenlegung der Sprecher:
Deb Dana, LCSW, ist Klinikerin und Beraterin und hat sich darauf spezialisiert, die Polyvagal-Theorie zu nutzen, um die Auswirkungen von Traumata zu verstehen und aufzulösen und Arbeitsweisen zu schaffen, die die Rolle des autonomen Nervensystems würdigen. Sie entwickelte die Rhythm of Regulation Clinical Training Series und hält international Vorträge darüber, wie die Polyvagal-Theorie die klinische Arbeit beeinflusst. Sie ist Gründungsmitglied des Polyvagal Instituts, klinische Beraterin der Khiron Kliniken und Beraterin von Unyte.
Deb ist die Autorin von The Polyvagal Theory in Therapy: Engaging the Rhythm of Regulation (Norton, 2018), Polyvagal Exercises for Safety and Connection: 50 Client Centered Practices (Norton, 2020), Befriending Your Nervous System (Sounds True, 2020), Anchored: How to Befriend Your Nervous System Using Polyvagal Theory (erscheint demnächst bei Sounds True), Mitherausgeber von Clinical Applications of the Polyvagal Theory: The Emergence of Polyvagal-Informed Therapies (Norton, 2018), und Schöpfer des Polyvagal Flip Chart (Norton, 2020).
Wenn Sie mehr erfahren möchten, besuchen Sie rhythmofregulation.com oder polyvagalinstitute.org.
Offenlegung der Sprecher:
Finanziell: Deborah Dana unterhält eine Privatpraxis, ist Beraterin bei Unyte/iLS und arbeitet als Beraterin für die Veteranenvereinigung und die Khiron-Kliniken. Sie erhält ein Beratungshonorar und ein Sprecherhonorar von Sounds True. Deborah Dana erhält ein Vortragshonorar von Life Architect und Embody Lab und erhält Tantiemen als veröffentlichte Autorin. Sie erhält ein Vortragshonorar und Aufnahmetantiemen von Psychotherapy Networker und PESI, Inc. Alle relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht förderungswürdigen Organisationen wurden entschärft.
Nicht-finanziell: Deborah Dana hat keine relevanten nicht-finanziellen Beziehungen.
Der Zugang zu diesem Produkt läuft nie ab.
Adaptive Funktion der evolutionären Veränderungen im autonomen Nervensystem (Porges)
Navigieren in der Hierarchie durch autonomes Mapping
Verankerung in der Regulierung
Aktivieren der Vaginalbremse (Dana)
Verbundenheit: Ein biologischer Imperativ (Porges)
Erkennen von Rissen und Üben der Reparatur
Den richtigen Grad der Verbindung bestimmen
Wie man ein autonomes Gespräch führt (Dana)
Das System des sozialen Engagements als Portal der Co-Regulation: Die Nutzung einer Neurozeption der Sicherheit in der klinischen Behandlung (Porges)
Nutzung der einzelnen Pfade des Social Engagement System (Dana)
Ein Modell des Nervensystems (Porges)
Leitfragen für Polyvagal Informierte Therapeuten (Dana)
Diskussion und Fragen und Antworten mit den Referenten
Zufriedenheitsgarantie
Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel und unsere Garantie. Beschwerden richten Sie bitte an info@pesi.eu.
Bitte warten Sie ...