Zum Hauptinhalt springen
Nicht gefunden
Digitales Seminar

Hochrisikokunden: Effektive klinische Interventionen für Notfälle im Zusammenhang mit Selbstmord, Drogenmissbrauch, Gewalt und mehr


Sprecher:
Paul Brasler, LCSW, CAIMHP
Dauer:
6 Stunden 20 Minuten
Sprache:
Präsentiert in EN, Untertitel in EN, ES, DE, IT und FR, Handouts in EN, ES, DE, IT und FR
Copyright:
15 Dez, 2022
Produkt-Code:
POS049335
Medientyp:
Digitales Seminar

Für später speichern Mehrwertsteuer wird beim Checkout hinzugefügt  In den Warenkorb »

Beschreibung

Krisen sind nie geplant, bequem oder einfach. Aber sie kommen vor und Sie werden mit ihnen konfrontiert. Kunden, bei denen das Risiko einer Krise besteht, weisen oft so viele Symptome und Probleme auf, dass es schwer ist zu wissen, wo man anfangen soll. Viele Ärzte, die sich nicht sicher sind, wie sie vorgehen sollen, versäumen oder vermeiden es, die richtigen Fragen zu stellen, um effektiv zu intervenieren und den Kunden (und sich selbst) zu schützen.

Haben Sie als Kliniker jemals das Gefühl gehabt:

  • Sie waren um die Sicherheit Ihrer Kunden besorgt, fürchteten sogar um deren Leben, fühlten sich aber nicht darauf vorbereitet, mit der Situation umzugehen?
  • Sie sind unsicher in der klinischen Umgebung oder wissen nicht, wie Sie mit Situationen umgehen sollen, in denen jemand aus dem Umfeld Ihres Kunden in Gefahr sein könnte?
  • Sind Sie überrascht, wenn Sie eine Sitzung abschließen und ein Kunde Selbstmordgedanken äußert?
  • Sie sind sich nicht sicher, ob ein Kunde Drogen konsumiert und sind nicht in der Lage, die Anzeichen und Symptome von Drogenmissbrauch zu erkennen?
  • Sind Sie besorgt, dass Sie traumatisierten Kunden trotz Ihrer besten Absichten mehr schaden als nützen?

Sehen Sie Paul Brasler, LCSW, zu, wie er Sie durch fünf der schwierigsten Szenarien der heutigen psychischen Gesundheit führt. Anhand von Beispielen aus dem wirklichen Leben und Live-Rollenspielen wird Paul Brasler die konkreten Strategien erläutern, die er in den letzten zwei Jahrzehnten angewandt hat, um in den schwierigen, dringenden und manchmal beunruhigenden Situationen, mit denen Fachleute für psychische Gesundheit konfrontiert sind, sicher und effektiv zu intervenieren.

In diesem Live-Webcast erfahren Sie, wie Sie Krisensituationen besser bewältigen, Ihre Ängste überwinden und Ihre Bereitschaft verbessern können, mit psychischen Notfällen im Zusammenhang mit Selbstmord, Gewalt, Drogenmissbrauch, Traumata und medizinischen Problemen umzugehen.

Und was noch besser ist: Anleitungen zum Umgang mit der Berufshaftpflicht, Tipps zur Dokumentation und detaillierte, reproduzierbare Beurteilungsformulare geben Ihnen die Gewissheit, dass Sie sich ohne Angst vor Rechtsstreitigkeiten auf das konzentrieren können, was für Ihre Kunden am besten ist. Und Pauls Anleitung ist auf Ihre Arbeit anwendbar, unabhängig von Ihrem Umfeld oder Ihrem klinischen Hintergrund.

Verlassen Sie dieses Seminar gut gerüstet, um Ihren schwächsten Kunden mit den Fähigkeiten und dem Wissen aus dem wirklichen Leben zu helfen, die in der Schule nicht gelehrt werden!

Kredit


Kredit zum Selbststudium

Dieses Programm zum Selbststudium besteht aus 6,5 Zeitstunden Weiterbildungsunterricht. Die Anforderungen und Genehmigungen für die Anrechnung variieren je nach Land und lokalen Aufsichtsbehörden. Bitte bewahren Sie die Kursbeschreibung und die Bescheinigung über die Teilnahme an der Veranstaltung auf und wenden Sie sich an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde, um die spezifischen Voraussetzungen und Anforderungen zu erfahren. 



Handouts

Sprecher

Das Profil von Paul Brasler, LCSW, CAIMHP

Paul Brasler, LCSW, CAIMHP Verwandte Seminare und Produkte


Paul Brasler, LCSW, CAIMHP, ist seit 2002 zugelassener klinischer Sozialarbeiter. Paul Brasler ist der Koordinator des Chesterfield County (Virginia) Employee Behavioral Health Program, in dessen Rahmen er und sein Team klinische Dienste für Ersthelfer und Mitarbeiter von Hilfsdiensten anbieten. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen in Krisen und mit Menschen, die mit Drogenproblemen leben, unter anderem in der stationären Behandlung von Jugendlichen, in kommunalen Einrichtungen für psychische Gesundheit, in Notaufnahmen von Krankenhäusern, in Jugendstrafanstalten und in der privaten Praxis.

Paul ist seit 2016 ein nationaler Referent (durch PESI) und hat im ganzen Land Kurse über psychische Notfälle, Hochrisikopatienten, Resilienz und einen Zertifizierungskurs für Kliniker, die mit Menschen mit Drogenkonsumstörungen arbeiten, gehalten. Er hat drei Bücher geschrieben: The Clinician's Guide to Suicide Management, PESI Publishing, 2025; The Clinician's Guide to Substance Use Disorder, PESI Publishing, 2022; und High-Risk Clients, PESI Publishing, 2019. Paul lebt in Richmond, Virginia, mit seiner schönen Frau, drei Söhnen, einem feigen Hund und zwei Zwergkaninchen, die im Stillen planen, die Welt zu zerstören.

 

Offenlegung der Sprecher:
Finanziell: Paul Brasler unterhält eine Privatpraxis und hat ein Arbeitsverhältnis mit Chesterfield County. Er erhält ein Vortragshonorar, Aufnahme- und Buchtantiemen von Psychotherapy Networker und PESI, Inc. Er hat keine relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht förderfähigen Organisationen.
Nicht-finanziell: Paul Brasler hat keine relevanten nicht-finanziellen Beziehungen.


Zusätzliche Informationen

Programm-Informationen

Zugang zum Selbststudium (nicht interaktiv)

Der Zugang zu diesem Produkt läuft nie ab.

 

Für eine detailliertere Übersicht, die bei Bedarf auch Zeiten oder Zeiträume enthält, wenden Sie sich bitte an cepesi@pesi.com.


Ziele

  1. Führen Sie eine umfassende Bewertung der psychischen Gesundheit durch, die eine Vielzahl von klinischen Aspekten wie Geisteszustand, Letalität, Drogenmissbrauch und Trauma umfasst.
  2. Bestimmen Sie, wann Kunden mit Selbstmordgedanken, Drogenmissbrauch, medizinischen Problemen oder Gewaltbereitschaft ins Krankenhaus eingewiesen werden müssen und entwickeln Sie entsprechende Protokolle.
  3. Bieten Sie Klienten mit Selbstmordgedanken Bewältigungsstrategien und Unterstützung an, indem Sie ihnen helfen, in der Sitzung einen Sicherheitsplan zu erstellen.
  4. Beurteilen Sie das Risiko von Gewalt durch Klienten gegenüber anderen und entwickeln Sie Strategien, um sicher zu intervenieren und die Schutzpflicht des Klinikers effektiv zu erfüllen.
  5. Bestimmen Sie die Anzeichen und Symptome einer Vergiftung, eines Entzugs oder einer Überdosis bei Kunden und entwickeln Sie Pläne für eine wirksame Intervention.
  6. Unterscheiden Sie zwischen medizinischen und psychologischen Problemen, wenn es darum geht, einen Fall zu konzeptualisieren.

Gliederung

Kundenbewertung: Stellen Sie die richtigen Fragen
  • Führen Sie umfassende Bewertungen durch
  • Strategien zur Gewinnung der richtigen Informationen
  • Was Sie sich fragen sollten, wenn Sie den Kunden beobachten
  • Kann der Kunde informierte Inhalte liefern?
  • Beschränkungen der Forschung & mögliche Risiken
Der suizidgefährdete Klient: Suizidrisiko erkennen & effektiv intervenieren
  • Wer ist am meisten gefährdet?
  • Implizite & explizite Äußerungen von Selbstmordgedanken & -absichten
  • Bewertung der Letalität zum Schutz von Kunden und Ärzten
  • Selbstverletzendes Verhalten & Selbstmordgedanken
  • Wie Sie eine Selbstmordbeurteilung durchführen
  • Sicherheitsplanung für Kunden mit Selbstmordgedanken
  • Wann Sie ins Krankenhaus müssen
  • Freiwillige vs. unfreiwillige Hospitalisierung
  • Wenn Kunden nicht ins Krankenhaus eingeliefert werden
Der gewalttätige Kunde: Gefährliche Situationen souverän managen
  • Der Umgang mit unseren Ängsten: Die Sicherheit der Kliniker
  • Wenn der Kliniker das Ziel ist
  • Wenn andere das Ziel sind
  • Deeskalationstechniken
  • Vorbeugende Planung
  • Wann Sie 911 anrufen sollten
  • Der Prozess des Krankenhausaufenthalts
  • Schutzpflicht (früher Warnpflicht)
Der süchtige Klient: Was ALLE Kliniker wissen müssen
  • Anzeichen einer Intoxikation
  • Unmittelbares Risiko: Anzeichen & Symptome einer Überdosierung
  • Identifizieren Sie Entzugserscheinungen
  • Planung der Behandlung
  • Grundlagen von Medikamenten, die Kliniker kennen sollten
  • Wissenswertes über die Straßennamen gängiger Drogen
  • Wann und wie Sie sich an eine höhere Pflegestufe wenden sollten
Medizinische vs. psychiatrische Probleme: Erkennen Sie den Unterschied
  • Was könnte den Kunden zuerst töten?
  • Medizinische Notfälle, die mit psychologischen Symptomen einhergehen
  • Anzeichen & Symptome eines medizinischen Notfalls
Der traumatisierte Kunde: Wenn ein Trauma zu einem hohen Risiko wird
  • Erkennen Sie Traumata bei Kunden
  • Gefahren von Fehldiagnosen und unsachgemäßer Behandlung
  • Strategien für eine traumabewusste Pflege
Kliniker mit hohem Risiko: Nach der Krise
  • Schützen Sie Ihre Lizenz mit Dokumentation
  • Nachbesprechung & Überwachung
  • Ansprechen des stellvertretenden Traumas
  • Verringern Sie die Mitleidsmüdigkeit

Zielpublikum

  • Anwälte
  • Sozialarbeiter
  • Psychologen
  • Fall-Manager
  • Berater für Suchtfragen
  • Ehe- und Familientherapeuten
  • Psychiater
  • Krankenschwestern
  • Praktische Krankenschwestern und -pfleger
  • Andere Anbieter psychischer Gesundheit
  • Sanitäter
  • Polizeibeamte
  • Bewährungshelfer/Bewährungshelferinnen

Bewertungen

5
4
3
2
1

Insgesamt: 4.8

Bewertungen insgesamt: 10

Kommentare

Weston S

"Sehr fesselnd und nützlich. Offensichtlich ein Experte. Ich wünschte, ich hätte in dem Raum sein können, um Fragen zu stellen."

Kathryn F

"K.A."

Diana R

"Ein weiterer guter Kurs von PESI, vielen Dank."

Sharon M.

"Ausgezeichnetes Seminar"

Lyn D

"Das beste Seminar, das ich seit Ewigkeiten besucht habe!"

Belinda G

"Ausgezeichnete Präsentation!!! Bitte lassen Sie Paul einen weiteren CEU-Kurs über Drogen geben. Bitte bieten Sie viele weitere CEUs über Webcasts an. Ich wohne 2 Stunden von den nächstgelegenen Städten entfernt und sie sind sehr hilfreich. "

Maria S.

"Dieses Webinar war mit Abstand die beste CEU-Schulung, die ich seit langem besucht habe. Der Referent war ausgezeichnet: Experte, guter Kommunikator, tolle Handouts, einfach solide. Ich bin sehr froh, dass ich teilgenommen habe. "

Margarete C.

"Sehr informativ, sehr gut gesprochen, hat mein Interesse geweckt."

Zufriedenheitsgarantie
Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel und unsere Garantie. Beschwerden richten Sie bitte an info@pesi.eu.

Bitte warten Sie ...

Zurück zum Anfang