Zum Hauptinhalt springen
Nicht gefunden
Digitales Seminar

Hilfe für Suizidgefährdete: Eine klinische Toolbox


Sprecher:
Stacey Freedenthal, PhD, LCSW
Dauer:
1 Stunde 03 Minuten
Sprache:
Präsentiert in EN, Untertitel in EN, ES, DE, IT und FR, Handouts in EN, ES, DE, IT und FR
Copyright:
10 Sep, 2021
Produkt-Code:
POS058530
Medientyp:
Digitales Seminar

Für später speichern Mehrwertsteuer wird beim Checkout hinzugefügt  In den Warenkorb »

Beschreibung

Suizidgefährdete Menschen brauchen mehr, als nur am Leben zu bleiben. Sie müssen auch das Leben lebenswert finden. Diese Aufnahme fasst mehrere konkrete Tipps und Techniken aus einer Vielzahl von evidenzbasierten Verfahren zusammen, darunter kognitive Therapie zur Suizidprävention, achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie, Problemlösetherapie und mehr. Die Aufzeichnung vermittelt den Teilnehmern Kenntnisse und Fähigkeiten, um die Ambivalenz der Suizidalität anzuzapfen, Hoffnung zu wecken, Gründe für das Leben zu identifizieren und Gewinne zu verstärken.

Kredit


Kredit zum Selbststudium

Dieses Programm zum Selbststudium besteht aus 1,25 Zeitstunden Weiterbildungsunterricht. Die Anforderungen und Genehmigungen variieren je nach Land und lokalen Aufsichtsbehörden. Bitte bewahren Sie die Kursbeschreibung und die Bescheinigung über die Teilnahme an der Veranstaltung auf und wenden Sie sich an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde, um die spezifischen Voraussetzungen und Anforderungen zu erfahren. 



Handouts

Sprecher

Stacey Freedenthal, PhD, LCSW's Profil

Stacey Freedenthal, PhD, LCSW Verwandte Seminare und Produkte


Stacey Freedenthal, PhD, LCSW, ist außerordentliche Professorin an der University of Denver Graduate School of Social Work und Psychotherapeutin in privater Praxis. Sie ist die Autorin von Helping the Suicidal Person: Tips and Techniques for Professionals und hat die Website Speaking of Suicide erstellt.

 

Offenlegung der Sprecher:
Finanziell: Dr. Stacey Freedenthal ist Psychotherapeutin und Beraterin in privater Praxis und steht in einem Beschäftigungsverhältnis mit der University of Denver. Ein Familienmitglied von ihr steht in einem Beschäftigungsverhältnis mit LivingWorks. Als veröffentlichte Autorin erhält sie Tantiemen. Dr. Freedenthal erhält ein Honorar für Vorträge und Tantiemen von Psychotherapy Networker und PESI, Inc. Sie hat keine relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht förderfähigen Organisationen.
Nicht-finanziell: Dr. Stacey Freedenthal ist Mitglied der International Association of Suicide Prevention, der National Association of Social Workers und der American Association of Suicidology. In ihrem Vortrag verwendet sie CBT, CAMS, ACT und andere evidenzbasierte Strategien zur Suizidprävention.


Zusätzliche Informationen

Programm-Informationen

Zugang zum Selbststudium (nicht interaktiv)

Der Zugang zu diesem Produkt läuft nie ab.

 

Für eine detailliertere Übersicht, die bei Bedarf auch Zeiten oder Zeiträume enthält, wenden Sie sich bitte an cepesi@pesi.com


Ziele

  1. Konstruieren Sie einen narrativen Ansatz, um die Geschichte eines Suizidgefährdeten zu verstehen.
  2. Wenden Sie mindestens zwei Strategien an, um bei der suizidgefährdeten Person Hoffnung und Problemlösung zu wecken.
  3. Demonstrieren Sie mindestens eine Methode aus der kognitiven Verhaltenstherapie, um Kunden bei der Bekämpfung von Selbstmordgedanken zu helfen.
  4. Wenden Sie mindestens 2 Techniken an, um Kunden zu helfen, durch Akzeptanz und Beobachtung anders mit ihren Selbstmordgedanken umzugehen.

Gliederung

  • Ein narrativer Ansatz zur Unterstützung suizidgefährdeter Menschen
  • Interventionen zum Aufbau von Hoffnung
  • Erschließung kritischer Problemlösungsfähigkeiten
  • Zentrale ACT- und CBT-Techniken für aktiv suizidgefährdete Klienten
  • Wichtige Maßnahmen zur Resilienz

Zielpublikum

  • Anwälte
  • Sozialarbeiter
  • Psychologen
  • Psychotherapeuten
  • Therapeuten
  • Ehe- und Familientherapeuten
  • Berater für Suchtfragen
  • Fall-Manager
  • Ärzte
  • Krankenschwestern
  • Andere Fachleute für psychische Gesundheit

Bewertungen

Zufriedenheitsgarantie
Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel und unsere Garantie. Beschwerden richten Sie bitte an info@pesi.eu.

Bitte warten Sie ...

Zurück zum Anfang