Zum Hauptinhalt springen
Nicht gefunden
Digitales Seminar

Förderung der Verbindung mit spezifischen Interventionen

Behandlung von LGBTQ+ Klienten mit Essstörung

Sprecher:
Christine Vara, LCSW-C, LICSW, MDiv
Dauer:
1 Stunde 09 Minuten
Sprache:
Präsentiert in EN, Untertitel in EN, ES, DE, IT und FR, Handouts in EN, ES, DE, IT und FR
Copyright:
25 Feb, 2022
Produkt-Code:
POS058812
Medientyp:
Digitales Seminar

Für später speichern Mehrwertsteuer wird beim Checkout hinzugefügt  In den Warenkorb »

Beschreibung

Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Menschen, die sich als LGBTQ+ identifizieren, ein höheres Risiko haben, neben Barrieren für eine angemessene Behandlung auch Probleme mit ihrem Körperbild und Essstörungen zu erleben. In dieser Sitzung geht es darum, die Herausforderungen zu verstehen, mit denen LGBTQ+-Personen konfrontiert sind, damit wir sicherere Räume schaffen können, die sie zur Heilung einladen. Wir werden uns mit spezifischen Interventionen befassen, die LGBTQ+-Personen dabei helfen können, auf ihrem Weg zur Genesung voranzukommen, und zwar auf eine Weise, die für sie relevant ist. 

Kredit


Kredit zum Selbststudium

Dieses Programm zum Selbststudium besteht aus 1,25 Zeitstunden Weiterbildungsunterricht. Die Anforderungen und Genehmigungen variieren je nach Land und lokalen Aufsichtsbehörden. Bitte bewahren Sie die Kursbeschreibung und die Bescheinigung über die Teilnahme an der Veranstaltung auf und wenden Sie sich an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde, um die spezifischen Voraussetzungen und Anforderungen zu erfahren. 



Handouts

Zusätzliche Informationen

Programm-Informationen

Zugang zum Selbststudium (nicht interaktiv)

Der Zugang zu diesem Produkt läuft nie ab.


Ziele

  1. Nennen Sie mindestens 3 besondere Herausforderungen, denen LGBTQ+-Personen ausgesetzt sind, und deren Auswirkungen auf die Behandlung.
  2. Reagieren Sie auf Mikro- und Makro-Aggressionen, um sich für Kunden einzusetzen und sicherere Räume für sie zu schaffen.
  3. Wenden Sie drei familiäre Interventionsstrategien für LGBTQ+ Klienten mit Essstörungen an, um die Behandlungsergebnisse zu verbessern.

Gliederung

  • Schaffung eines sicheren und integrativen Raums für LGBTQ+ Kunden
    • Inklusive Sprache integrieren
    • Erkennen von und Reagieren auf Mikroaggressionen
    • Die Auswirkungen ihrer Erfahrungen auf ihr Körperbild, ihr Selbstverständnis und ihre Essstörung(en) verstehen und anerkennen
       
  • Fragen der Geschlechtsidentität, des Geschlechtsausdrucks und der Sexualität mit Klienten zu erörtern und zu verstehen, warum dies für das Körperbild und die Genesung von Essstörungen wichtig ist
     
  • Interventionen für Einzel-, Gruppen- und Familienarbeit
    • Individuell: tägliche Praktiken (Körperscans, Achtsamkeit), Identifizierung/Externalisierung von Erzählungen über systemische Unterdrückung
    • Gruppe: Identifizierung von Werten, Suche nach Vorbildern, künstlerisch-kreative Strategien
    • Familie: Bewältigung der psychischen Belastung durch die Genesung sowohl für den Kunden als auch für die Familie; Beibehaltung der Ausrichtung auf die Genesung; Stärkung und Wiederherstellung der Familienbeziehungen

Zielpublikum

  • Anwälte
  • Sozialarbeiter
  • Psychologen
  • Psychiater
  • Ehe- und Familientherapeuten
  • Berater für Suchtfragen
  • Registrierte Diätassistenten & Diätassistenten
  • Krankenschwestern
  • Andere Fachleute für psychische Gesundheit

Bewertungen

Zufriedenheitsgarantie
Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel und unsere Garantie. Beschwerden richten Sie bitte an info@pesi.eu.

Bitte warten Sie ...

Zurück zum Anfang