Zum Hauptinhalt springen
Nicht gefunden
Digitales Seminar

Ethik und persönlicher Verlust

Selbstauskunft bei der Trauerbegleitung

Sprecher:
Litsa Williams, MA, LCSW-C
Dauer:
1 Stunde 06 Minuten
Sprache:
Präsentiert in EN, Untertitel in EN, ES, DE, IT und FR, Handouts in EN, ES, DE, IT und FR
Copyright:
29 Apr, 2022
Produkt-Code:
POS058908
Medientyp:
Digitales Seminar

Für später speichern Mehrwertsteuer wird beim Checkout hinzugefügt  In den Warenkorb »

Beschreibung

Viele Fachleute, die sich für die Trauerarbeit interessieren, haben ihre eigenen Verluste erlebt. Und eine wachsende Zahl von Forschungsergebnissen zeigt uns, dass die Selbstauskunft ein enormer Gewinn für die Arbeit mit unseren Kunden sein kann. Falsch gehandhabt kann sie jedoch mehr schaden als nützen. In dieser Aufzeichnung erörtert Litsa Williams, LCSW-C, Trauerexpertin und Mitbegründerin von whatsyourgrief.com, den persönlichen Verlust, die Gegenübertragung und die Frage, wie Sie die Selbstauskunft auf ethische Weise nutzen können, um Ihre Arbeit mit trauernden Kunden zu verbessern.

Kredit


Kredit zum Selbststudium

Dieses Programm zum Selbststudium besteht aus 1,25 Zeitstunden Weiterbildungsunterricht. Die Anforderungen und Genehmigungen variieren je nach Land und lokalen Aufsichtsbehörden. Bitte bewahren Sie die Kursbeschreibung und die Bescheinigung über die Teilnahme an der Veranstaltung auf und wenden Sie sich an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde, um die spezifischen Voraussetzungen und Anforderungen zu erfahren. 



Handouts

Sprecher

Das Profil von Litsa Williams, MA, LCSW-C

Litsa Williams, MA, LCSW-C Verwandte Seminare und Produkte


Litsa Williams, MA, LCSW-C, ist die Mitbegründerin der Online-Trauergemeinschaft What's Your Grief und eine Trauertherapeutin mit 15 Jahren Erfahrung, die sich auf plötzlichen und traumatischen Verlust, Drogenmissbrauch und unklare Trauer spezialisiert hat. Ausgehend von ihrer persönlichen und beruflichen Erfahrung mit Trauer hat sie WYG als Ressource mitbegründet, die konkrete, praktische, kreative, bodenständige und nachvollziehbare Unterstützung bei Verlusten mit und ohne Todesfolge bietet und auf den Werten der Psychoedukation und der kreativen Bewältigung basiert. WYG hat inzwischen mehr als 5 Millionen Besucher pro Jahr im Internet und Tausende mehr durch seine Lehrmaterialien, die von Bestattungsunternehmen, Trauerzentren, Hospizen und Krankenhäusern an Familien verteilt werden. Litsa erhielt ihren Master-Abschluss in klinischer Sozialarbeit von der University of Maryland School of Social Work sowie einen Master-Abschluss in Philosophie von der University of Warwick (UK). Sie wurde als Trauerexpertin für die Washington Post, das Wall Street Journal, NPR und die New York Times interviewt. Sie ist Mitautorin des Buches What's Your Grief: Listen, die Ihnen durch jeden Verlust helfen.


Offenlegung der Sprecher:
Finanziell: Litsa Williams ist Mitbegründerin und Programmdirektorin von What's Your Grief und hat ein Arbeitsverhältnis mit dem Columbia Addictions Center. Sie ist Aktieninhaberin von Cybin und Mind Medicine. Litsa Williams erhält von PESI, Inc. ein Honorar für Vorträge und Tantiemen für Aufnahmen. Sie hat keine relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht förderfähigen Organisationen.
Nicht-finanziell: Litsa Williams ist Mitglied der Association for Death Education and Counseling, der National Association of Social Workers und der National Alliance for Children's Grief.


Zusätzliche Informationen

Programm-Informationen

Zugang zum Selbststudium (nicht interaktiv)

Der Zugang zu diesem Produkt läuft nie ab.


Ziele

  1. Untersuchen Sie mögliche positive und negative klinische Auswirkungen der Selbstauskunft.
  2. Analysieren Sie gängige Arten der Gegenübertragung in der Sterbebegleitung und Trauerbegleitung.
  3. Techniken anwenden, um angemessen auf Gegenübertragung in der Sterbebegleitung und Trauerbegleitung zu reagieren und damit umzugehen.
  4. Wenden Sie Richtlinien für die ethische Selbstauskunft von Therapeuten an, um Trauer zu normalisieren und die Zusammenarbeit mit trauernden Klienten zu verbessern.

Gliederung

  • Bewertung der Auswirkungen von persönlicher Trauer auf die klinische Arbeit
  • Aktuelle Forschung, Risiken und Grenzen
  • Leitlinien für die ethische Selbstauskunft
  • Umgang mit Gegenübertragung
  • Fehltritte und damit verbundene Probleme

Zielpublikum

  • Anwälte
  • Ehe- und Familientherapeuten
  • Krankenschwestern
  • Psychiater
  • Psychologen
  • Psychotherapeuten
  • Sozialarbeiter
  • Therapeuten
  • Andere helfende Berufe

Bewertungen

Zufriedenheitsgarantie
Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel und unsere Garantie. Beschwerden richten Sie bitte an info@pesi.eu.

Bitte warten Sie ...

Zurück zum Anfang