Zum Hauptinhalt springen
Nicht gefunden
Digitales Seminar

Diskriminierung und Mikroangriffe auf die psychische Gesundheit von LGBTQIA+ Klienten

Intersektionalität als Rahmen für die klinische Behandlung anwenden

Sprecher:
Shanea Thomas, Ed.D, LICSW
Dauer:
1 Stunde 32 Minuten
Sprache:
Präsentiert in EN, Untertitel in EN, ES, DE, IT und FR, Handouts in EN, ES, DE, IT und FR
Copyright:
29 Jun, 2022
Produkt-Code:
POS058977
Medientyp:
Digitales Seminar

Für später speichern Mehrwertsteuer wird beim Checkout hinzugefügt  In den Warenkorb »

Beschreibung

In dieser Aufzeichnung vermittelt Dr. Shanéa Thomas die notwendigen Fähigkeiten, um die Auswirkungen von Mikro-/Makroaggressionen, Unterdrückung und Diskriminierung gegen LGBTQIA2s+ Klienten anzugehen. Anhand des Rahmens der Intersektionalität lernen Sie, wie Sie:

  • Erkennen Sie die verschiedenen Formen von Mikroaggressionen und Diskriminierung
  • Bekämpfen Sie die Angst, etwas zu vermasseln, indem Sie sich in Verantwortlichkeit und Selbsterkenntnis üben.
  • Reparieren und wiederherstellen, wenn Sie Fehler machen oder Ihren Kunden Schaden zufügen
  • Hinterfragen Sie die Schamgefühle Ihrer Kunden
  • Schaffen Sie ein gleichberechtigtes und integratives therapeutisches Umfeld für alle Kunden

Der Druck auf Kliniker und Dienstleister wächst, mit der rasanten Entwicklung der Inklusion in einer sich schnell verändernden Gesellschaft Schritt zu halten - kaufen Sie heute!

Kredit


Kredit zum Selbststudium

Dieses Programm zum Selbststudium besteht aus 1,75 Stunden Weiterbildungsunterricht. Die Anforderungen und Genehmigungen variieren je nach Land und lokalen Aufsichtsbehörden. Bitte bewahren Sie die Kursbeschreibung und die Bescheinigung, die Sie über die Teilnahme erhalten, auf und wenden Sie sich an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde, um die spezifischen Voraussetzungen und Anforderungen zu erfahren. 



Handouts

Sprecher

Das Profil von Shanea Thomas, Ed.D, LICSW

Shanea Thomas, Ed.D, LICSW Verwandte Seminare und Produkte


Shanéa Thomas, Ed.D, LICSW (Er/Sie/Dr.) ist ein mutiger Dozent und erfahrener Wissenschaftler/Praktiker mit mehr als 18 Jahren Berufserfahrung in der Sozialarbeit im Großraum Washington DC. Die Hauptaufgabe seiner Organisation Thomas Consulting and Therapeutic Services besteht darin, Sozialarbeiter, Pädagogen und Dienstleistungsanbieter zu schulen und Strategien zu entwickeln, um sicherere therapeutische und pädagogische Räume für alle Menschen zu schaffen. Dies gilt insbesondere für diejenigen, die in unterversorgten und unterversorgten Gemeinschaften arbeiten und sich als Schwarze, Indigene, People of Color und LGBTQI+ Menschen identifizieren. Dr. Thomas hat über 80 Workshops zu den Themen DEI-Bedürfnisse, Trauer und Verlust, psychische Gesundheit, Sex und Gender sowie LGBTQI+ Bevölkerungsgruppen geleitet. Wenn es darum geht, durch strategische Planung organisatorische Veränderungen herbeizuführen, stellt Dr. Thomas mit seiner Arbeit marginalisierte Stimmen in den Mittelpunkt von Gemeinschaftsorganisationen und Gesundheitseinrichtungen, um Macht, Privilegien und organisatorische Verantwortlichkeit zu verändern. Dr. Thomas beendete seine 10-jährige Tätigkeit an der University of Southern California School of Social Work als Senior Lecturer im Jahr 2022, um als neuer LGBTQ+ Training Specialist und Assistant Research Professor an der University of Maryland School of Public Health das Engagement für LGBTQ+-Inklusivität zu fördern. Dr. Thomas kuratiert derzeit ein nationales Trainingsprogramm, das im Mai 2023 startet und die evidenzbasierten Instrumente des Prevention Research Center nutzt, um LGBTQ+-Kompetenz in der Praxis von Fachkräften der psychischen Gesundheit aufzubauen.


Offenlegung der Sprecher:
Finanziell: Dr. Shanéa Thomas hat Beschäftigungsverhältnisse mit dem Council on Social Work Education, dem Wendt Center for Loss and Healing und WhitworthKee Consulting. Sie erhält ein Vortragshonorar und Tantiemen von PESI, Inc. Sie hat keine relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht förderfähigen Organisationen.
Nicht-finanziell: Dr. Shanéa Thomas ist Mitglied der National Association of Social Workers.


Zusätzliche Informationen

Programm-Informationen

Zugang zum Selbststudium (nicht interaktiv)

Der Zugang zu diesem Produkt läuft nie ab.

 

Für eine detailliertere Übersicht, die auch Zeiten oder Zeiträume enthält, wenden Sie sich bitte an cepesi@pesi.com  


Ziele

  1. Intersektionalität als Rahmenwerk in der klinischen Praxis durch den angemessenen Gebrauch von Sprache, Terminologie und die Berücksichtigung historischer Kontexte anwenden.
  2. Bewerten Sie die Auswirkungen von Diskriminierung und Mikroaggressionen auf LGBTQIA+ Klienten anhand von Forschungsergebnissen und klinischen Fallbeispielen.
  3. Nutzen Sie die bereitgestellten Ressourcen, um bessere Verbündete und Fürsprecher für die Gemeinschaft zu werden, unabhängig von sexueller Orientierung, Geschlecht, Geschlechtsidentität und rassischer und ethnischer Identität.

Gliederung

  • Intersektionalität und Deckung als Überleben: Wo sich unsere Teile treffen
    • Intersektionalität als Rahmen für die klinische Praxis anwenden
    • Konzepte der Deckung und des Passierens als Überleben in sozialen Umgebungen
  • Vorurteile, Mikroaggressionen und Diskriminierung im Bereich der psychischen Gesundheit: Was sich dahinter verbirgt
    • Präsenz von LGBTQ+ Menschen im Gesundheitssystem
    • Überschneidung von psychischer Gesundheit und der LGBTQ+ Gemeinschaft
    • Wie Sie Forschung und Theorie analysieren, die den Mangel an Gerechtigkeit und gesellschaftlicher Unterstützung belegen
  • Fehler machen und zu Schaden kommen: Menschen, Pronomen und Mitgefühl
    • Unsere Verantwortung als Kliniker, die Verantwortlichkeit für verursachte Schäden vorzuleben
    • Mikro-, Mezzo- und Makrobeispiele für Mikro-/Makroaggressionen
    • Nicht-diskriminierende Behandlung von Kunden
  • Antidiskriminierungspraktiken und -übungen: Tipps, Tools und Ressourcen
    • Komplexe Lektionen verinnerlichen
    • Integrative Praxis für alle Menschen
    • Beschränkungen der Forschung und potenzielle Risiken

Zielpublikum

  • Berater für Suchtfragen
  • Anwälte
  • Ehe- und Familientherapeuten
  • Krankenschwestern
  • Psychologen
  • Therapeuten
  • Sozialarbeiter
  • Andere Fachleute für psychische Gesundheit

Bewertungen

Zufriedenheitsgarantie
Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel und unsere Garantie. Beschwerden richten Sie bitte an info@pesi.eu.

Bitte warten Sie ...

Zurück zum Anfang