Zum Hauptinhalt springen
Nicht gefunden
Digitales Seminar

Behinderung, Geschlecht und Sexualität


Sprecher:
Alex Iantaffi, PhD, MS, SEP, CST, LMFT
Dauer:
1 Stunde 32 Minuten
Sprache:
Präsentiert in EN, Untertitel in EN, ES, DE, IT und FR, Handouts in EN, ES, DE, IT und FR
Copyright:
24 Mai, 2023
Produkt-Code:
POS059256
Medientyp:
Digitales Seminar


Beschreibung

Behinderte Menschen machen weltweit 15% der Bevölkerung und allein in den Vereinigten Staaten 26% der Erwachsenen aus. Obwohl sie eine der größten Minderheitengruppen sind, werden behinderte Menschen im Bereich der psychischen Gesundheit oft übersehen und unterversorgt, da Behindertenfeindlichkeit und Sanismus in der klinischen Praxis allgegenwärtig sind. Behinderte LGBTQ+ Menschen sind da keine Ausnahme. In dieser Präsentation wird Dr. Iantaffi einen kurzen Überblick über die Probleme geben, die behinderte LGBTQ+-Klienten und Kliniker betreffen, und anhand des Disability Justice Framework einige Leitprinzipien aufzeigen, die Kliniker in ihrer eigenen Praxis anwenden können.

Kredit


Kredit zum Selbststudium

Dieses Programm zum Selbststudium besteht aus 1,75 Stunden Weiterbildungsunterricht. Die Anforderungen und Genehmigungen variieren je nach Land und lokalen Aufsichtsbehörden. Bitte bewahren Sie die Kursbeschreibung und die Bescheinigung, die Sie über die Teilnahme erhalten, auf und wenden Sie sich an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde, um die spezifischen Voraussetzungen und Anforderungen zu erfahren. 



Handouts

Sprecher

Das Profil von Alex Iantaffi, PhD, MS, SEP, CST, LMFT

Alex Iantaffi, PhD, MS, SEP, CST, LMFT Verwandte Seminare und Produkte


Alex Iantaffi, PhD, MS, SEP, CST, LMFT (they/them) ist Familientherapeut, WPATH-zertifizierter Gender-Spezialist, AASECT-zertifizierter Sexualtherapeut, Somatic Experiencing®-Practitioner, klinischer Supervisor und Autor. Alex ist Gründungsmitglied und ehemaliger Vorsitzender des Trans and Queer Interest Network der American Association for Marriage and Family Therapy (AAMFT) und derzeitiger Präsident der Minnesota Association for Marriage and Family Therapy (MAMFT). Sie haben umfassend zu den Themen Geschlecht, Behinderung, Sexualität, Beziehungen und HIV geforscht, Vorträge gehalten und veröffentlicht. Sie sind ein transmaskuliner, nicht-binärer, bi-queerer, polyamorer, behinderter, italienischer Einwanderer und Elternteil, der seit 2008 in den Dakota- und Anishinaabe-Territorien lebt, die heute als Minnesota bekannt sind. Alex ist die Autorin des preisgekrönten Buches Gender Trauma: Healing Cultural, Social, and Historical Gendered Trauma und Co-Autorin der Bücher How to Understand Your Gender: A Practical Guide for Exploring Who You Are, Life Isn't Binary, How to Understand Your Sexuality, and Hell Yeah Self-Care: A Trauma-Informed Workbook. Sie sind auch Gastgeber des Podcasts Gender Stories. Mehr über sie erfahren Sie unter www.alexiantaffi.com oder folgen Sie ihnen auf Twitter und Instagram @xtaffi.

 

Offenlegung der Sprecher:
Finanziell: Dr. Alex Iantaffi ist Miteigentümer von Edges Wellness Center LLC und Kinship LLC und hat Beschäftigungsverhältnisse mit Pink Therapy und der Università degli Studi di Milano-Bicocca. Sie erhalten Tantiemen als veröffentlichte Autorin. Dr. Iantaffi erhält ein Vortragshonorar von PESI, Inc. Sie haben keine relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht förderfähigen Organisationen.
Nicht-finanziell: Dr. Alex Iantaffi ist Mitglied der American Association for the Marriage and Family Therapy, der American Association of Sexuality Educators Counselors & Therapists und der World Professional Association for Transgender Health.


Zusätzliche Informationen

Programm-Informationen

Zugang zum Selbststudium (nicht interaktiv)

Der Zugang zu diesem Produkt läuft nie ab.

Für eine detailliertere Übersicht, die bei Bedarf auch Zeiten oder Zeiträume enthält, wenden Sie sich bitte an cepesi@pesi.com  


Ziele

  1. Ermitteln Sie, wie sich Behindertenfeindlichkeit auf ihre LGBTQ+ Kunden auswirkt; 
  2. ihre klinischen Praktiken auf Inklusivität bei der Arbeit mit behinderten LGBTQ+ Klienten zu überprüfen;
  3. Setzen Sie Interventionen ein, die auf den Grundsätzen der Behindertengerechtigkeit beruhen. 

Gliederung

Modelle von Behinderung verstehen 

  • Definition von Behinderung 
  • Historische theoretische Modelle von Behinderung (medizinisch, sozial, feministisch) 
  • Die Überschneidung von Behinderung, Geschlecht und Sexualität 

Was sind Behindertenfeindlichkeit und Sanismus? 

  • Die Auswirkungen von Ableismus auf LGBTQ+ Kunden 
  • Wie Behindertenfeindlichkeit in der klinischen Ausbildung und Praxis allgegenwärtig ist 
  • Die Spannung zwischen Sanismus und psychischen Praktiken 

Die Überschneidung von Behinderung und LGBTQ+ Themen 

  • Probleme, die behinderte LGBTQ+ Klienten und Therapeuten betreffen 
  • Auswirkungen der Infantilisierung und Desexualisierung von behinderten LGBTQ+ Kunden 
  • Klinische Vignetten  

Grundsätze der Behindertengerechtigkeit 

  • Was ist Behindertengerechtigkeit? 
  • Zehn Grundsätze der Behindertengerechtigkeit 
  • Klinische Anwendung von drei Prinzipien der Behindertengerechtigkeit 
  • Aufforderung, drei notwendige Änderungen in der klinischen Praxis und/oder Ausbildung zu benennen 

Zielpublikum

  • Berater für Suchtfragen
  • Anwälte
  • Ehe- und Familientherapeuten
  • Krankenschwestern
  • Psychologen
  • Therapeuten
  • Sozialarbeiter
  • Andere Fachleute für psychische Gesundheit

Bewertungen

Zufriedenheitsgarantie
Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel und unsere Garantie. Beschwerden richten Sie bitte an info@pesi.eu.

Bitte warten Sie ...

Zurück zum Anfang