Zum Hauptinhalt springen
Nicht gefunden
Digitales Seminar

Gleichzeitige Störungen bei der Behandlung von Drogenkonsum

Integrierte Bewertungs- und Behandlungsstrategien für Patienten mit Doppeldiagnose

Sprecher:
Hayden Center, PhD, LPC
Dauer:
6 Stunden 21 Minuten
Sprache:
Präsentiert in EN, Untertitel in EN, ES, DE, IT und FR, Handouts in EN, ES, DE, IT und FR
Copyright:
10 Mai, 2022
Produkt-Code:
POS058778
Medientyp:
Digitales Seminar

Für später speichern Mehrwertsteuer wird beim Checkout hinzugefügt  In den Warenkorb »

Beschreibung

Gleichzeitige Störungen sind bei Patienten mit Drogenproblemen eher die Regel als die Ausnahme.

Aber das einzigartige Zusammenspiel von psychiatrischen Störungen und Drogenkonsum macht die Diagnose und Behandlung von gleichzeitig auftretenden Störungen schwierig. In vielen Fällen werden Patienten wegen einer Störung behandelt, während die andere nicht diagnostiziert und nicht behandelt wird, bis es zu spät ist.

Wie können Sie sicherstellen, dass Sie das ganze Bild sehen und richtig vorbereitet sind, um die beste Behandlung für Kunden mit mehreren Komorbiditäten zu bieten?

In diesem umfassenden eintägigen Training wird Hayden Center, PhD, LPC, die Fähigkeiten, Interventionen und klinischen Erkenntnisse weitergeben, die er in drei Jahrzehnten der Arbeit mit diesen Klienten kultiviert hat.

Sehen Sie ihm zu und entdecken Sie, wie Sie das können:

  • Durchbrechen Sie die Komplexität, um eine gründliche Bewertung des Behandlungsbedarfs vorzunehmen.
  • Sprechen Sie Hochrisikoprobleme wie den fortgesetzten Konsum von mit Fentanyl verfälschten Straßendrogen und die Gefährdung von sich selbst und anderen selbstbewusst an.
  • Geschickter Umgang mit den Herausforderungen der Veränderungsphase und des Motivationsniveaus
  • Schreiben Sie beobachtbare und messbare Ziele für Behandlungspläne.
  • Reduzieren Sie das Risiko eines Rückfalls durch individuelle und ganzheitliche Ansätze
  • Integrieren Sie die Behandlung von Substanzkonsumstörungen mit Interventionen für spezifische Diagnosen wie PTBS, Depression, bipolare Störungen, Angststörungen, ADHS und mehr

Das Beste daran ist, dass Hayden alles mit detaillierten Beispielen und Fallstudien aus der Praxis erklärt, die die Strategien, die er vermittelt, für Kliniker auf jeder Ebene zugänglich und anwendbar machen.

Diese Patienten befinden sich bereits in Ihrer Praxis. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Fähigkeiten zu verbessern, damit Sie ihnen helfen können, mit Zuversicht in die Genesung und das Leben zu gehen, das sie sich wünschen.

Kaufen Sie noch heute!

Kredit


Kredit zum Selbststudium

Dieses Programm zum Selbststudium besteht aus 6,5 Zeitstunden Weiterbildungsunterricht. Die Anforderungen und Genehmigungen für die Anrechnung variieren je nach Land und lokalen Aufsichtsbehörden. Bitte bewahren Sie die Kursbeschreibung und die Bescheinigung über die Teilnahme an der Veranstaltung auf und wenden Sie sich an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde, um die spezifischen Voraussetzungen und Anforderungen zu erfahren. 



Handouts

Sprecher

Hayden Center, PhD, LPC's Profil

Hayden Center, PhD, LPC Verwandte Seminare und Produkte


Hayden Center, PhD, LPC, behandelt seit über 25 Jahren in privater Praxis Einzelpersonen und Familien, die unter Drogenmissbrauchsstörungen leiden, einschließlich Opioidkonsumstörungen. Dr. Center war zuletzt als Gutachter für das Southeast Center for the Application of Prevention Technologies (SECAPT) des Center for Substance Abuse Prevention (CSAP) und das Border Center for the Application of Prevention Technologies (BCAPT) tätig.

Dr. Center war 10 Jahre lang Berater des Alabama Governor's Office of Drug Abuse Policy und hat mit zahlreichen staatlichen und lokalen Behörden im Bundesstaat Alabama zusammengearbeitet.

Er hat über 200 Schulungen zu den Themen wissenschaftlich fundierte Prävention, Evaluierung, Risiko- und Schutzfaktoren, wiederkehrende Störungen und andere Fragen der psychischen Gesundheit und des Drogenmissbrauchs durchgeführt. Sein derzeitiges Interesse gilt der Bereitstellung von Schulungen und technischer Unterstützung, um den Einsatz und die Wirksamkeit von evidenzbasierten Behandlungen und Ansätzen zu erhöhen.

Zusätzlich zu seiner privaten Praxis lehrt Dr. Center seit über 28 Jahren an Universitäten. An der Auburn University in Montgomery, Alabama, unterrichtet er Kurse auf Graduiertenebene in Theorien der Psychotherapie, fortgeschrittenen objektiven Tests, Psychopharmakologie und Grundkursen in Psychologie. Er hat an der Auburn University in Montgomery, Alabama, seinen PhD in Beraterausbildung und seinen Master of Science in Psychologie erworben.

 

Offenlegung der Sprecher:
Finanziell: Dr. Hayden Center unterhält eine Privatpraxis. Er erhält ein Honorar für Vorträge und Tantiemen von PESI, Inc. Er hat keine relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht förderfähigen Organisationen.
Nicht-finanziell: Dr. Hayden Center ist ein Mitglied der American Counseling Association.


Zusätzliche Informationen

Programm-Informationen

Zugang zum Selbststudium (nicht interaktiv)

Der Zugang zu diesem Produkt läuft nie ab.

 

Für eine detailliertere Übersicht, die bei Bedarf auch Zeiten oder Zeiträume enthält, wenden Sie sich bitte an cepesi@pesi.com. ** keine Registerkarte "Zugang zum Selbststudium" verfügbar.


Ziele

  1. Beurteilen Sie die klinischen Auswirkungen von Intoxikationen und Entzugssyndromen, die psychische Störungen nachahmen können.
  2. Beurteilen Sie die Unterschiede und die relativen Vorzüge und Grenzen von Abstinenz- und Schadensbegrenzungsmodellen.
  3. Verwenden Sie spezielle Instrumente zur Beurteilung von Stimmungsschwankungen, Traumata, Angstzuständen, ADHS und Substanzkonsumstörungen.
  4. Formulierung von Behandlungszielen für Patienten mit gleichzeitigen Störungen, die verhaltensbezogen, messbar, sinnvoll und kundenspezifisch sind.
  5. Ermitteln Sie, wie Hochrisikosituationen die Entscheidungsfindung auf der Ebene der Pflege bei der Arbeit mit Patienten mit gleichzeitigen Störungen beeinflussen.
  6. Analysieren Sie Strategien und aktuelle Best Practices für die Arbeit mit Menschen, die an Opioidkonsumstörungen und gleichzeitigen psychischen Diagnosen leiden.

Gliederung

Zentrale Konzepte
  • Epidemiologie der SUDs
  • Die Unterschiede zwischen Schadensbegrenzung und Abstinenzmodellen
  • Das Zusammenspiel von Drogenkonsum und psychischen Störungen
  • Koexistierende Störungen und das DSM-5® und ICD-10
Hochrisikobereiche für Fehldiagnosen und verpasste Diagnosen
  • Prognostische Implikationen von gleichzeitig auftretenden Störungen
  • Die Co-occurring-Matrix - Kombinationen von SUD und psychischer Gesundheit, nach denen Sie suchen sollten
  • Medizinische Komorbiditäten

Beurteilungs- und Screening-Tools:
Psychische Erkrankungen und ihre Beziehung zum Substanzkonsum aufdecken

  • Die Aufnahme und die Fallstricke bei der Beschaffung der Geschichte
  • Wie man die Gefährlichkeit für sich selbst oder andere beurteilt
  • Spezielle Instrumente zur Beurteilung von Stimmung, Trauma, Angst, ADHS
  • Screening-Tools zum Drogenkonsum
  • Körperliche Anzeichen und Symptome von Vergiftungen oder Entzugserscheinungen
  • Bewertung der Bereitschaft zur Veränderung und der Motivation

Wie Sie vollständig integrierte Behandlungspläne für Kunden mit gleichzeitigen Störungen erstellen

  • Erstellung der Problem-/Bedarfsliste
  • Schreiben von spezifischen, realistischen und messbaren Zielen und Vorgaben
  • Identifizieren Sie aufkommende Probleme und gehen Sie sie an
  • Wellness - Ernährung, Bewegung, Schlaf
  • Wie Sie Entscheidungen über die Pflegestufe treffen
  • Wie und wann Sie auf Datenbanken zur Verschreibungsüberwachung zugreifen können
  • Fallstudien

Evidenzbasierte Therapien und Strategien zur Verbesserung der Ergebnisse

  • Achtsamkeit zur Emotionsregulierung in der Genesung
  • CBT-Techniken zum Aufbau neuer Perspektiven und Verhaltensweisen
  • DBT und dialektische Abstinenz-Interventionen zur nicht wertenden Problemlösung
  • Passen Sie die Strategien zur Motivationssteigerung an das Stadium der Veränderung Ihrer Kunden an.
  • Traumabasierte Therapien, die auf Drogenkonsumstörungen abzielen
  • Das Seeking Safety Modell in der Doppeldiagnosebehandlung
  • Schadensbegrenzung und Abstinenz inmitten der Opioid-Überdosis-Epidemie
  • Grenzen der Forschung und Risiken psychotherapeutischer Ansätze

Medikamente für Opioidkonsumstörungen/Medikamentengestützte Behandlung (MOUD/MAT)

  • Medikamente für den Opioid-Entzug
  • MAT für Alkoholentzug
  • Wenn MAT nicht empfohlen wird

Andere substanzspezifische Probleme

  • Beruhigende Hypnotika
  • Kokain und andere Stimulanzien, einschließlich "Badesalz".
  • Wie Cannabis die geistige und körperliche Gesundheit von Kunden beeinflusst

Zielpublikum

  • Anwälte
  • Berater für Suchtfragen
  • Sozialarbeiter
  • Fall-Manager
  • Ehe- und Familientherapeuten
  • Psychologen
  • Krankenschwestern
  • Andere Fachleute für psychische Gesundheit

Bewertungen

Zufriedenheitsgarantie
Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel und unsere Garantie. Beschwerden richten Sie bitte an info@pesi.eu.

Bitte warten Sie ...

Zurück zum Anfang