Zum Hauptinhalt springen
Nicht gefunden
Digitales Seminar

Grundlagen der Behandlung komplexer Traumata

Über 50 unverzichtbare Fertigkeiten und Interventionen aus EMDR, IFS-Therapie, somatischen Ansätzen und mehr

Sprecher:
Jennifer Sluga, LPC, SAC
Dauer:
6 Stunden 15 Minuten
Sprache:
Präsentiert in EN, Untertitel in EN, ES, DE, IT und FR, Handouts in EN, ES, DE, IT und FR
Copyright:
17 Jul, 2024
Produkt-Code:
POS059788
Medientyp:
Digitales Seminar

Für später speichern Mehrwertsteuer wird beim Checkout hinzugefügt  In den Warenkorb »

Beschreibung

Wenn Sie Kunden mit komplexen Traumata behandeln, gibt es so viele Feinheiten. Von der unterschiedlichen Vorgeschichte und der Bandbreite der Reaktionen bis hin zu Bindungsproblemen, wiederkehrenden Störungen und Dissoziationen - kein Kunde ist wie der andere.

Bei so viel Komplexität können Sie sich schnell auf unbekanntem Terrain wiederfinden. Aber Theorie und Übersichten reichen nicht aus, Sie brauchen praktische Anleitungen, um sich in diesem Labyrinth zurechtzufinden.

Ich weiß das. Ich hatte früher die gleichen Probleme. Als Trainerin und Beraterin, die sich auf komplexe Traumata spezialisiert hat, helfe ich Therapeuten wie Ihnen, die Herausforderungen zu überwinden, die Ihnen das Selbstvertrauen rauben und Ihre Behandlungspläne ins Stocken bringen können.

In diesem Training gebe ich Ihnen die Schlüssel zu einem neuen Maß an Selbstvertrauen und Kompetenz in diesem wichtigen Bereich der Therapie.

Wenn Sie mir zusehen, erhalten Sie die solide Grundlage, die Sie für die Arbeit mit komplexen Trauma-Klienten benötigen. Sie werden nicht nur in der Lage sein, die heute gefragtesten Therapien wie IFS-Therapie, EMDR und somatische Ansätze zu verstehen, sondern auch die Strategien daraus sofort mit Ihren Klienten in die Praxis umzusetzen.

Ich stelle Ihnen detaillierte Anweisungen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Fallstudien zur Verfügung, die es Ihnen leicht machen werden:

  • Beherrschen Sie die Kunst der umfassenden Trauma-Beurteilung
  • Entdecken Sie die Werkzeuge der IFS-Therapie, um Kunden von ihren verletzten Teilen, Emotionen und Überzeugungen zu "befreien".
  • Nutzen Sie die Sinngebung, um Ihren Kunden zu helfen, ihre Erzählungen in Richtung Heilung umzugestalten.
  • Intuitivere Einbeziehung des Körpers in die Therapie für eine ganzheitliche Behandlung
  • Behandeln Sie Bindungsprobleme, um Ihren Kunden zu helfen, eine gesündere Beziehung aufzubauen.
  • Einblicke und wichtige Überlegungen für die Arbeit mit Komorbiditäten
  • Und mehr!

Verpassen Sie nicht die Chance, mit einer Reihe von Strategien nach Hause zu gehen, die Sie sofort in Ihrer Praxis anwenden können.

Jetzt kaufen!

Dieses Produkt wird nicht vom IFS Institut unterstützt, gesponsert oder ist mit ihm verbunden und qualifiziert nicht für Credits oder Zertifizierungen des IFS Instituts.

Diese Ausbildung ist weder mit EMDRIA noch mit EMDR Europe verbunden und kann nicht für EMDRIA-Punkte oder -Ausbildungen angerechnet werden.

Kredit


Kredit zum Selbststudium

Dieses Programm zum Selbststudium besteht aus 6,25 Stunden Weiterbildungsunterricht. Die Anforderungen und Genehmigungen variieren je nach Land und lokalen Aufsichtsbehörden. Bitte bewahren Sie die Kursbeschreibung und die Bescheinigung, die Sie über die Teilnahme erhalten, auf und wenden Sie sich an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde, um die spezifischen Voraussetzungen und Anforderungen zu erfahren. 



Handouts

Sprecher

Das Profil von Jennifer Sluga, LPC, SAC

Jennifer Sluga, LPC, SAC Verwandte Seminare und Produkte


Jennifer Sluga, LPC, SAC, ist EMDRIA-Beraterin und Inhaberin von Trauma Life Consulting, wo sie als Therapeutin, Trainerin und Beraterin tätig ist und sich auf komplexe Traumata spezialisiert hat. Seit Jahren arbeitet Jennifer Sluga mit Überlebenden von Traumata und hilft ihnen, durch Therapie und Unterstützung zu heilen. Darüber hinaus widmet sie ihre Zeit der Schulung von Klinikern, Gemeindemitgliedern und Anwälten zu Themen im Zusammenhang mit sexueller Gewalt und militärischen Traumata. Dazu gehören wirksame Behandlungsmethoden, Prinzipien der traumainformierten, überlebendenzentrierten Pflege, die Auswirkungen von Traumata auf Überlebende und Systeme sowie soziale/kulturelle Fragen bei der Behandlung und Vertretung von sexuellen Übergriffen und militärischen Traumata. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen dabei zu helfen, alte, ungesunde Denk- und Verhaltensmuster aufzulösen, die sie daran hindern, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Als Ergebnis dieses lösungsorientierten Ansatzes berichten ihre Klienten, dass sie sich besser in der Lage fühlen, achtsamere und positivere Entscheidungen über die Richtung ihres Lebens zu treffen.

 

Offenlegung der Sprecher:
Finanziell: Jennifer Sluga hat eine eigene Praxis. Sie erhält ein Honorar für Vorträge und Tantiemen von PESI, Inc. Sie hat keine relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht förderfähigen Organisationen.
Nicht-finanziell: Jennifer Sluga hat keine relevanten nicht-finanziellen Beziehungen.


Zusätzliche Informationen

Programm-Informationen

Zugang zum Selbststudium (nicht interaktiv)

Der Zugang zu diesem Produkt läuft nie ab.

Für eine detailliertere Übersicht, die bei Bedarf auch Zeiten oder Zeiträume enthält, wenden Sie sich bitte an cepesi@pesi.com.


Ziele

  1. Nutzen Sie evidenzbasierte Bewertungen, um traumatische Ereignisse zu identifizieren und eine Trauma-Diagnose zu stellen.
  2. Erkennen Sie, wie sich ein komplexes Trauma auf den Bindungsstil auswirkt.
  3. Bestimmen Sie, wie Sie Ihren Kunden eine vereinfachte Version der Gehirnforschung beibringen können, um ein Verständnis für Traumasymptome zu schaffen.
  4. Beurteilen Sie, wie wichtig die Entscheidungsfreiheit bei der Traumabehandlung ist.
  5. Wenden Sie fünf EMDR-Ressourcenstrategien an, um Sicherheit und Widerstandsfähigkeit zu schaffen.
  6. Verwenden Sie Werkzeuge zur Bearbeitung von Teilen, um verwundete Teile zu integrieren.

Gliederung

Komplexes Trauma - Grundlagen: Gehirn - Körper - Wissenschaft - Vereinfacht

  • Erkennen Sie Anzeichen und Symptome
  • Verstehen Sie Auslöser und vermeiden Sie eine erneute Traumatisierung
  • Klienten über Trauma und seine Auswirkungen aufklären
  • Überblick über die Reaktion des Gehirns auf ein Trauma
  • Somatische Erfahrung in der Trauma-Behandlung
  • Nutzen Sie das Zeitfenster der Toleranz therapeutisch, während Sie in der Sitzung Resourcing lehren

Beurteilung und Diagnose komplexer Traumata

  • Führen Sie umfassende Trauma-Beurteilungen durch
  • Differentialdiagnose und gleichzeitig auftretende Störungen
  • Gemeinsame Behandlungsplanung

Bindung und Beziehungswiederherstellung in der Traumaheilung: Die Grundlage für eine wirksame Behandlung

  • Verstehen von Bindungsstilen bei komplexen Traumata
  • Zwischenmenschliche Herausforderungen angehen
  • Wie die Körper der Kunden mit psychosomatischen Mustern verbunden sind
  • Die Bindung der Kunden an ihr Trauma und die Hindernisse bei der Therapie
  • Fördern Sie eine sichere Bindung und die Heilung von Bindungswunden

Trauma-Stabilisierungstechniken, die alle Therapeuten brauchen

  • Erdung und Selbstregulierungsstrategien
  • Achtsamkeits- und Entspannungsübungen
  • Fähigkeiten zur Emotionsregulierung aus DBT

Trauma-Erzählung und -Verarbeitung: Top-Fähigkeiten und -Strategien, um Klienten zu helfen, ihr Trauma zu verstehen

  • Erforschen und validieren Sie die Trauma-Erzählung des Kunden
  • Dissoziation und Flashbacks bewältigen
  • Kognitive Umstrukturierung und Sinnstiftung
  • Erleichtern Sie Familien- oder Gruppenerzählungen zur Heilung

Integrieren Sie IFS-Therapie, EMDR und somatische Techniken in Ihre Sitzungen

  • Die Macht der Wahl und der Perspektive als Schlüsselthemen einer wirksamen Behandlung
  • Verwenden Sie einen IFS-Rahmen, um schützende und verletzte Anteile im Zusammenhang mit Trauma zu identifizieren
  • Wie die IFS-Therapie Klienten von ihren verletzten Anteilen, Emotionen und Glaubenssätzen "entlastet"
  • 5 EMDR-Ressourcenstrategien zum Aufbau von Sicherheit und Resilienz
  • Psychosomatische Techniken zur Behandlung der körperlichen Manifestationen von Traumata
  • Wichtige Überlegungen für die Arbeit mit Trauer, Sucht und anderen Komorbiditäten
  • Forschung, Einschränkungen und Behandlungsrisiken
  • Indikationen und Kontraindikationen

Zielpublikum

  • Anwälte
  • Sozialarbeiter
  • Kunsttherapeuten
  • Ehe- und Familientherapeuten
  • Psychologen
  • Berater für Suchtfragen
  • Praktische Krankenschwestern und -pfleger
  • Ärzte
  • Andere in pflegenden Berufen

Bewertungen

Zufriedenheitsgarantie
Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel und unsere Garantie. Beschwerden richten Sie bitte an info@pesi.eu.

Bitte warten Sie ...

Zurück zum Anfang