Melden Sie sich noch heute für einen Online-Kurs an, um flexibel und im eigenen Tempo zu lernen - ein fester Zeitplan ist nicht erforderlich.
Die kognitive Verarbeitungstherapie (CPT: Resick, Monson, & Chard, 2017) ist eine der ersten Therapien für PTBS, die in mehreren Behandlungsrichtlinien weltweit empfohlen wird. CPT ist eine kurzzeitige, traumabezogene Therapie, die überwiegend aus kognitiven Interventionen besteht. CPT hat vier Hauptphasen, darunter: 1) Psychoedukation über PTBS aus einer kognitiven Perspektive; 2) kognitiv-behaviorale Selbstbeobachtung; 3) kognitive Interventionen, die auf die Bewertung von Traumata abzielen; und 4) Behandlung von übergeneralisierten Überzeugungen, die auf traumatische Erfahrungen zurückzuführen sind.
In dieser Präsentation haben die Teilnehmer die Möglichkeit, verschiedene Aspekte der CPT und die Daten, die ihre Wirksamkeit belegen, zu erkunden. Es werden die theoretischen Grundlagen vorgestellt, auf denen die personalisierte Fallkonzeption für Personen mit einer Reihe von multiplen Traumata und Diagnosen beruht. Es wird eine Demonstration des sokratischen Dialogs anhand von Videoaufzeichnungen eines realen Falles gezeigt, und es werden wichtige Aktualisierungen in der neuen Ausgabe des Handbuchs, die im April 2024 erscheinen wird, besprochen. Innovationen in der Durchführung von CPT, einschließlich intensiver Dosierung, personalisierter Länge, MDMA- und Psilocybin-unterstützter CPT und der Durchführung bei Personen mit komorbider PTBS-BPD werden zur Diskussion gestellt.
Dieses Programm zum Selbststudium besteht aus 1,25 Zeitstunden Weiterbildungsunterricht. Die Anforderungen und Genehmigungen variieren je nach Land und lokalen Aufsichtsbehörden. Bitte bewahren Sie die Kursbeschreibung und die Bescheinigung über die Teilnahme an der Veranstaltung auf und wenden Sie sich an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde, um die spezifischen Voraussetzungen und Anforderungen zu erfahren.
Dateityp | Dateiname | Anzahl der Seiten | |
---|---|---|---|
Handbuch - CPT für PTSD (9.48 MB) | 37 Seiten | Verfügbar nach Kauf | |
Handbuch - CPT für PTSD - Französisch (9.48 MB) | 37 Seiten | Verfügbar nach Kauf | |
Handbuch - CPT für PTSD - Italienisch (9.48 MB) | 37 Seiten | Verfügbar nach Kauf | |
Handbuch - CPT für PTSD - Deutsch (9.48 MB) | 37 Seiten | Verfügbar nach Kauf | |
Handbuch - CPT für PTSD - Spanisch (9.48 MB) | 37 Seiten | Verfügbar nach Kauf |
Candice Monson, PhD, ist Professorin für Psychologie an der Toronto Metropolitan University. Sie ist eine der führenden Expertinnen auf dem Gebiet des traumatischen Stresses und der Anwendung von Einzel- und Gruppentherapien bei PTSD. Dr. Monson hat zahlreiche Auszeichnungen für ihre klinischen, lehrenden und forschenden Beiträge erhalten, darunter den Fellow-Status der Canadian and American Psychological Associations und der Association of Behavioral and Cognitive Therapies sowie die Aufnahme in die Royal Society of Canada. Dr. Monson hat über 170 von Fachleuten begutachtete Publikationen veröffentlicht und ist Mitautorin von 8 Büchern, darunter die Behandlungshandbücher Cognitive Processing Therapy: A Comprehensive Manual und Cognitive-Behavioral Conjoint Therapy for PTSD. Dr. Monson ist bekannt für ihre klinische Ausbildung und ihre Bemühungen um die Verbreitung der Therapie.
Offenlegung der Sprecher:
Finanziell: Candice Monson hat Beschäftigungsverhältnisse mit Nellie Health und der Toronto Metropolitan University. Sie erhält eine Vergütung als Beraterin. Candice Monson erhält Tantiemen als veröffentlichte Autorin. Sie erhält ein Honorar für Vorträge von PESI, Inc. Sie hat keine relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht förderfähigen Organisationen.
Nicht-finanziell: Candice Monson ist Mitglied der Ontario Psychological Association und ist Fellow der American Psychological Association, der Canadian Psychological Association und der Association for Advancement of Behavior Therapy. Sie ist Mitglied des Beirats von Lykos Therapeutics. Sie ist Ad-hoc-Gutachterin für verschiedene Publikationen. Eine vollständige Liste erhalten Sie bei PESI, Inc.
Prävalenz und Verständnis von Trauma als transdiagnostischer Risikofaktor
Überblick über die Wirksamkeit der PTSD-Behandlung und die Grenzen der Forschung
CPT zugrunde liegende Theorie
Überblick über das CPT-Protokoll
Studien zur Wirksamkeit und Effektivität der CPT (Resick et al., in press)
Zukünftige Richtungen für die Forschung
5 |
|
4 |
|
3 |
|
2 |
|
1 |
|
Zufriedenheitsgarantie
Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel und unsere Garantie. Beschwerden richten Sie bitte an info@pesi.eu.
Bitte warten Sie ...