Zum Hauptinhalt springen
Nicht gefunden
Digitales Seminar

Kognitive Verhaltenstherapie: Integrative CBT- und Schematherapie-Techniken für Angst, Trauma und Essstörungen


Sprecher:
Amy Van Arsdale, PhD
Dauer:
6 Stunden 07 Minuten
Sprache:
Präsentiert in EN, Untertitel in EN, ES, DE, IT und FR, Handouts in EN, ES, DE, IT und FR
Copyright:
26 Feb, 2024
Produkt-Code:
POS059036
Medientyp:
Digitales Seminar

Für später speichern Mehrwertsteuer wird beim Checkout hinzugefügt  In den Warenkorb »

Beschreibung

Die kognitive Verhaltenstherapie ist eine der wirksamsten evidenzbasierten Behandlungen für chronische und wiederkehrende psychische Probleme. Daher überrascht es nicht, dass die CBT die am häufigsten verwendete Form der Psychotherapie in den Vereinigten Staaten ist.

Aber wenn Klienten unter wirklich schwierigen Problemen leiden, wie z.B. tief verwurzelten Entwicklungstraumata, destruktiven Beziehungsmustern und perfektionistischen und starren Glaubenssystemen, kann sich der therapeutische Prozess anfühlen, als würde er sich im Kreis drehen...

... und am Ende arbeiten Sie oft härter als der Kunde, um Veränderungen zu erreichen.

In diesem Training zeigt Amy Van Arsdale, PhD und CBT-Expertin, wie die Integration von CBT- und Schematherapie-Interventionen Ihnen helfen kann, häufige Hindernisse für den Fortschritt Ihrer Klienten zu überwinden und was zu tun ist, wenn Ihre ersten Interventionen nicht funktionieren. Anhand von klinischen Fällen und Videos erhalten Sie am Ende eine Reihe von klinischen Werkzeugen der CBT und der Schematherapie, mit denen Sie Ihre Praxis verbessern und einige Ihrer schwierigsten Fälle zum Durchbruch verhelfen können.

In dieser Schulung werden Sie auch lernen:

  • Integrative CBT-Interventionen für Angstzustände, Traumata, Stimmungsstörungen und mehr
  • Wie die Kombination von Schematherapie und CBT sowohl die kurz- als auch die langfristige Therapie effektiver machen kann
  • Leistungsstarke CBT- und Schematechniken zur Heilung von zwischenmenschlichen Traumata und starren Verhaltensmustern
  • Praktische CBT-Übungen, Arbeitsblätter und Ressourcen für den sofortigen Einsatz

Verlassen Sie dieses Training mit spezifischen CBT- und Schematherapie-Tools, um Ihre schwierigsten und widerspenstigsten Kunden sicher und konsequent zu behandeln!

Kredit


Kredit zum Selbststudium

Dieses Programm zum Selbststudium besteht aus 6,25 Stunden Weiterbildungsunterricht. Die Anforderungen und Genehmigungen variieren je nach Land und lokalen Aufsichtsbehörden. Bitte bewahren Sie die Kursbeschreibung und die Bescheinigung, die Sie über die Teilnahme erhalten, auf und wenden Sie sich an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde, um die spezifischen Voraussetzungen und Anforderungen zu erfahren. 



Handouts

Sprecher

Das Profil von Amy Van Arsdale, PhD

Amy Van Arsdale, PhD Verwandte Seminare und Produkte


Dr. Amy Van Arsdale ist eine zugelassene Psychologin mit über 15 Jahren klinischer Erfahrung. In ihrer Privatpraxis bietet sie Einzeltherapie, Paartherapie und Berufsberatung an. Sie versteht sich als integrative Therapeutin und ist spezialisiert auf perinatale psychische Gesundheit und Berufspsychologie. CBT ist die Grundlage ihrer Praxis, die sie routinemäßig mit Ansätzen wie der interpersonellen, der Schema- und der multikulturellen Therapie verknüpft. In ihrer Laufbahn hat Dr. Van Arsdale erfolgreich mit Patienten an einer Reihe von Problemen gearbeitet, darunter Beziehungsprobleme, Schwangerschaft und perinatale psychische Gesundheit, berufliche Probleme, Anpassungsprobleme, Traumata, Stimmungs- und Angststörungen und andere Themen.

Dr. Van Arsdale hat an der University of Florida in Beratungspsychologie promoviert und erhielt eine postgraduale klinische Ausbildung in perinataler psychischer Gesundheit am Postpartum Stress Center in Rosemont, PA. Dr. Van Arsdale ist in der psychologischen Gemeinschaft aktiv und gehört derzeit dem Vorstand der Division 42 (Independent Practice) der American Psychological Association an. Sie hat auf über zwanzig nationalen und internationalen Konferenzen Vorträge gehalten. Ihre Arbeit wurde unter anderem in Practice Innovations, Psychotherapy Research und The Counseling Psychologist veröffentlicht. Sie ist Mitautorin eines Kapitels im demnächst erscheinenden International Handbook of Perinatal Mental Health Disorders. Neben ihrer klinischen Arbeit unterrichtet Dr. Van Arsdale auch gerne. Als ehemalige Professorin an der Marymount University betreut sie derzeit Doktoranden an der University of Denver Graduate School of Professional Psychology und bildet Therapeuten, Psychologen und Fachärzte für Psychiatrie in kognitiver Verhaltenstherapie aus. Seit 2016 ist sie eine PESI .

 

Offenlegung der Sprecher
Finanziell: Dr. Amy Van Arsdale unterhält eine Privatpraxis und steht in einem Arbeitsverhältnis mit der Universität Denver. Sie erhält ein Vortragshonorar und Tantiemen von PESI, Inc. Sie hat keine relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht förderfähigen Organisationen.
Nicht-finanziell: Dr. Amy Van Arsdale ist Mitglied der American Psychological Association.


Zusätzliche Informationen

Programm-Informationen

Zugang zum Selbststudium (nicht interaktiv)

Der Zugang zu diesem Produkt läuft nie ab.

Für eine detailliertere Übersicht, die bei Bedarf auch Zeiten oder Zeiträume enthält, wenden Sie sich bitte an cepesi@pesi.com


Ziele

  1. Integrieren Sie evidenzbasierte Techniken und neueste Forschungsergebnisse in die Behandlung nach dem CBT-Modell.
  2. Verwenden Sie CBT-Gedankenprotokolle und Arbeitsblätter, um negative Selbstgespräche, automatische Gedanken, Annahmen und Kernüberzeugungen zu identifizieren.
  3. Anwendung der CBT-Fallkonzeptualisierung und deren Anpassung an eine Vielzahl von Störungen, einschließlich Angst-, Ess- und Stimmungsstörungen.
  4. Üben Sie Techniken zur Verhaltensaktivierung, Achtsamkeit und zwischenmenschliche Fähigkeiten.
  5. Vergleichen und kontrastieren Sie die 18 frühen maladaptiven Schemata von Young und wenden Sie sie auf Fallbeispiele an.
  6. Wenden Sie Techniken zur Wiedererziehung an, um selbstschädigende Verhaltensmuster zu ändern.

Gliederung

Kognitive Verhaltenstherapie: Erkundung des Modells
  • CBT-Trias: Ein Werkzeug für Psychoedukation und Intervention
  • Empirische Unterstützung für CBT
  • Integrative CBT-Techniken
  • Kulturelle Erwägungen für beste Praktiken
  • Grenzen der Forschung und potenzielle Risiken
  • CBT-Fallkonzeptualisierung:
    • Die kognitive Triade von Beck
    • Symptom Wartung
Kognitive und verhaltenstherapeutische Interventionen
  • Erkennen von kognitiven Verzerrungen
  • Geführte Entdeckungen & Sokratische Fragen
  • Negative Grundüberzeugungen
  • Problematisches Denken ändern und neu formulieren
  • Testen von Hypothesen/Verhaltensexperimenten zur Änderung nicht hilfreicher Muster
  • Achtsamkeit, Atmung und Entspannung
  • Werkzeuge: CBT-Gedankenprotokoll, Arbeitsblätter, Hausaufgaben und Apps
Kognitive Verhaltenstherapie für spezifische klinische Probleme
  • Angstzustände
    • CBTs Rolle bei der Bewältigung von Ängsten und Sorgen
    • Psychoedukation und Verringerung der physiologischen Symptome
    • Zeit der Sorge für generalisierte Ängste
    • Belichtungstechniken für:
      • Generalisierte Angstzustände
      • Soziale Ängste
      • OCD
  • Trauma
    • Überblick über evidenzbasierte Praktiken
    • Therapie der verlängerten Exposition
    • Kognitive Verarbeitungstherapie
    • Strategien und Fähigkeiten zur Emotionsregulierung
    • Erdung und Selbstberuhigungsstrategien
  • Ess-Störungen
    • Kognitive Verzerrungen in Frage stellen
    • Verhaltenstherapeutische Interventionen bei Bingeing und restriktivem Essen
    • Hunger-Skala und achtsames Essen
  • Gemütskrankheiten
    • Psychoedukation für Kunden und ihre Familien
    • Verhaltensaktivierung bei Depressionen
    • Bewältigungs- und Problemlösungsfähigkeiten für:
      • Depression
      • Bipolare Störung
      • Saisonal abhängige Depression
    • Strategien zur Lösung von Alltagsproblemen
    • Rückfallprävention
  • Wut
    • Auslöser erkennen & Emotionen identifizieren
    • Aktive Gefühle vs. schlummernde Gefühle
    • Verlangsamung und Beruhigungstechniken
    • Zwischenmenschliche Fähigkeiten:
      • Selbstbehauptung
      • Kommunikation
      • Grenzen
Schema-Therapie
  • Was tun, wenn CBT nicht genug ist
    • Eine Erweiterung der traditionellen CBT
    • Betonung lebenslanger Muster und effektiver Veränderungstechniken
    • Besonderes Augenmerk auf die Wiederherstellung der Elternschaft
    • Die 18 frühen maladaptiven Schemata
    • Emotionale Grundbedürfnisse und selbstzerstörerische Bewältigungsstile
    • Schemamodi und selbstzerstörerische Verhaltensmuster
    • Starre Muster bei widerspenstigen Kunden durchbrechen
    • Integration in die Langzeittherapie

Zielpublikum

  • Psychologen
  • Psychiater
  • Anwälte
  • Sozialarbeiter
  • Psychotherapeuten
  • Ehe- und Familientherapeuten
  • Fall-Manager
  • Berater für Suchtfragen
  • Krankenschwestern
  • Andere Fachleute für psychische Gesundheit

Bewertungen

Zufriedenheitsgarantie
Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel und unsere Garantie. Beschwerden richten Sie bitte an info@pesi.eu.

Bitte warten Sie ...

Zurück zum Anfang