Melden Sie sich noch heute für einen Online-Kurs an, um flexibel und im eigenen Tempo zu lernen - ein fester Zeitplan ist nicht erforderlich.
Entdecken Sie, wie die Erkenntnisse der Polyvagal-Theorie Ihnen dabei helfen können, das Nervensystem Ihrer Kunden zu erschließen und die Behandlungsergebnisse zu beschleunigen.
Die Polyvagal-Theorie hat unser Verständnis dafür revolutioniert, wie das autonome Nervensystem des Körpers auf Angst und Trauma reagiert und wie Therapeuten mit ihm arbeiten können, um Sicherheit, Verbindung und dauerhafte Heilung zu schaffen.
Jetzt können Sie mit Stephen Porges, PhD, dem Erfinder der evidenzbasierten Polyvagal-Theorie, lernen, wie die Polyvagal-Theorie die Neurobiologie und psychophysiologische Hinweise nutzt, um Ihre Fähigkeit zur Behandlung von Trauma, Angst, ADHS, Sucht, Depression - und einer Vielzahl anderer psychischer Erkrankungen - zu verbessern.
Erhalten Sie eine praktische Anleitung zur therapeutischen Kraft von Gesichtsausdruck, Augenkontakt, Stimmmodulation und Zuhören, um Ihren Kunden bei der Überwindung von traumatischen Erfahrungen, Bindungsverletzungen und Selbstregulierungsproblemen zu helfen - Erkenntnisse, die jeden therapeutischen Ansatz verbessern und Ihnen helfen können, nachhaltige klinische Ergebnisse zu erzielen. Anhand von interaktiven Demonstrationen, Videos und anregenden Diskussionen lernen Sie praktische Methoden zur Anwendung der Polyvagal-Theorie im klinischen Umfeld, um Kunden jeden Alters zu helfen.
Sie werden mit effektiven Interventionen nach Hause gehen, die die Sicherheit und Verbundenheit Ihrer Kunden fördern.
Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen und erfahren Sie, wie das Nervensystem der Schlüssel zu besseren Behandlungsergebnissen ist, selbst bei Ihren schwierigsten Fällen.
Dieses Programm zum Selbststudium besteht aus 6,25 Stunden Weiterbildungsunterricht. Die Anforderungen und Genehmigungen variieren je nach Land und lokalen Aufsichtsbehörden. Bitte bewahren Sie die Kursbeschreibung und die Bescheinigung, die Sie über die Teilnahme erhalten, auf und wenden Sie sich an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde, um die spezifischen Voraussetzungen und Anforderungen zu erfahren.
Dateityp | Dateiname | Anzahl der Seiten | |
---|---|---|---|
Handbuch - Klinische Anwendungen der Polyvagal-Theorie mit Stephen Porges, PhD (7.6 MB) | 174 Seiten | Verfügbar nach Kauf | |
Handbuch - Klinische Anwendungen der Polyvagalen Theorie mit Stephen Porges, PhD - Französisch (7.6 MB) | 174 Seiten | Verfügbar nach Kauf | |
Handbuch - Klinische Anwendungen der Polyvagalen Theorie mit Stephen Porges, PhD - Italienisch (7.6 MB) | 174 Seiten | Verfügbar nach Kauf | |
Handbuch - Klinische Anwendungen der Polyvagalen Theorie mit Stephen Porges, PhD - Deutsch (7.6 MB) | 174 Seiten | Verfügbar nach Kauf | |
Handbuch - Klinische Anwendungen der Polyvagalen Theorie mit Stephen Porges, PhD - Spanisch (7.6 MB) | 174 Seiten | Verfügbar nach Kauf |
Stephen W. Porges, PhD, ist ein angesehener Universitätswissenschaftler an der Indiana University, wo er der Gründungsdirektor des Traumatic Stress Research Consortium innerhalb des Kinsey Institute ist. Er ist Professor für Psychiatrie an der University of North Carolina und emeritierter Professor an der University of Illinois at Chicago und der University of Maryland und ist Mitbegründer des Polyvagal Institute. Dr. Porges war Präsident der Society for Psychophysiological Research und der Federation of Associations in Behavioral & Brain Sciences und ist ehemaliger Empfänger eines National Institute of Mental Health Research Scientist Development Award. Er hat etwa 400 von Experten begutachtete wissenschaftliche Arbeiten in verschiedenen Disziplinen veröffentlicht, darunter Anästhesiologie, Biomedizintechnik, Intensivmedizin, Ergonomie, Trainingsphysiologie, Gerontologie, Neurologie, Neurowissenschaften, Geburtshilfe, Pädiatrie, Psychiatrie, Psychologie, Psychometrie, Weltraummedizin und Drogenmissbrauch. Seine Forschungsergebnisse wurden in mehr als 50.000 von Fachleuten begutachteten Publikationen zitiert. 1994 schlug Dr. Porges die Polyvagal-Theorie vor, eine Theorie, die die Evolution des autonomen Nervensystems von Säugetieren mit sozialem Verhalten in Verbindung bringt und die Bedeutung des physiologischen Zustands für die Ausprägung von Verhaltensproblemen und psychiatrischen Störungen betont. Die Theorie führt zu innovativen Behandlungen, die auf den Erkenntnissen über die Mechanismen beruhen, die die Symptome verschiedener Verhaltensstörungen, psychiatrischer und körperlicher Erkrankungen vermitteln.
Er ist der Autor von The Polyvagal Theory: Neurophysiological foundations of Emotions, Attachment, Communication, and Self-Regulation (Norton, 2011), The Pocket Guide to the Polyvagal Theory: The Transformative Power of Feeling Safe (Norton, 2017), Polyvagal Safety (Norton, 2021), Co-Autor mit Seth Porges von Our Body Polyvagal World (Norton, 2023), und Co-Herausgeber mit Deb Dana von Clinical Applications of the Polyvagal Theory: The Emergence of Polyvagal-Informed Therapies (Norton, 2018). Dr. Porges ist auch der Schöpfer einer musikbasierten Intervention, dem Safe and Sound Protocol™, das derzeit von etwa 3.000 Therapeuten zur Verbesserung des spontanen sozialen Engagements, zur Verringerung der Hörsensibilität und zur Verbesserung der Sprachverarbeitung, der Zustandsregulation und des spontanen sozialen Engagements eingesetzt wird.
Offenlegung der Sprecher:
Der Zugang zu diesem Produkt läuft nie ab.
Für eine detailliertere Übersicht, die auch Zeiten oder Zeiträume enthält, wenden Sie sich bitte an cepesi@pesi.com. ** keine Registerkarte "Zugang zum Selbststudium" verfügbar.
5 |
|
4 |
|
3 |
|
2 |
|
1 |
|
Zufriedenheitsgarantie
Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel und unsere Garantie. Beschwerden richten Sie bitte an info@pesi.eu.
Bitte warten Sie ...